Close Menu
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine
Beliebt

Home Gym mit Stil: So funktioniert Luxus-Fitness zu Hause

05/16/2025

Benci Brothers eröffnet neuen Store an der Uraniastrasse in Zürich

05/12/2025

Harley-Davidson stellt die neue, streng limitierte FAT BOY Gray Ghost vor – Das fünfte Modell der Icons Motorcycle Collection feiert 35 Jahre Fat-Custom-Style

05/09/2025
Instagram
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
Instagram
Login
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Fashion
  • Beauty & Wellbeing
  • Living
  • Travel
Magazine
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Beauty & Wellbeing
  • Fashion
  • Living
  • Travel
Home»Culinarium»Matcha im Jahr 2025: Über Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation
Culinarium

Matcha im Jahr 2025: Über Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation

Schweizer Fachmedien GmbHBy Schweizer Fachmedien GmbH03/24/20254 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Avantcha Fuji Tea

Matcha wird in der Schweiz immer beliebter. Der zu Pulver vermahlene Grüntee stammt aus der japanischen Teezeremonie und erobert gerade die globale Tee-Industrie. Doch nicht jeder Matcha ist gleich. AVANTCHA erklärt, worauf es beim Konsum von Matcha ankommt, welche Herausforderungen der Boom mit sich bringt und warum der Matcha von AVANTCHA neue Massstäbe in Qualität und Reinheit setzt.

Matcha hat sich während dem letzten Jahrzehnt vom einfachen Grüntee aus der japanischen Teezeremonie zum globalen Trendgetränk entwickelt. Allein im Jahr 2023 wurde der Marktwert der Matcha-Industrie auf 4.3 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von jährlich 8% bis 2030. Doch was macht Matcha so beliebt? Auf der einen Seite sicher sein einzigartiger Geschmack. Andererseits ist Matcha ein wahres Superfood. Studien zufolge steckt Matcha voller wertvoller Antioxidantien und Koffein, was sich positiv auf Körper und Geist auswirkt. Doch während Matcha weltweit immer beliebter wird, stehen Produzenten und Händler vor grossen Herausforderungen.

Boom mit Folgen – ist Matcha bald Mangelware?

Die wachsende Nachfrage nach Matcha wirkt sich erheblich auf die traditionellen Anbaugebiete in Japan aus. Teegärten, die einst für ihre Gyokuro- und Sencha-Plantagen bekannt waren, werden zunehmend in Tencha-Gärten umgewandelt, was die Grundlage von Matcha ist. Die Bauern der Teegärten reagieren damit auf die hohe Nachfrage und den steigenden Druck auf ihre Teegärten. Das Ergebnis? Hochwertiger Matcha wird immer seltener. Die Umrüstung in den traditionellen Anbaugebieten auf Tencha-Gärten stellt leider eine kurzfristige Lösung dar.

Obwohl sich die steigende Nachfrage positiv auf die Matcha-Industrie auswirkt, sehen sich Hersteller mit einer immer knapperen Verfügbarkeit konfrontiert, weshalb sie ihren Matcha oft mit Füllstoffen oder Zucker strecken. So enthält ein Matcha Latte einer bekannten Fast-Food-Kette mehr Zucker als eine Dose Cola. Abstriche werden zudem bei der Qualität gemacht. Matcha wird zunehmend aus Regionen ausserhalb Japans bezogen, wo er nicht nach den gleichen traditionellen Standards hergestellt wird.

Matcha Anbau

Wie die Matcha-Industrie den Herausforderungen begegnen kann

Damit Matcha auch in Zukunft in höchster Qualität verfügbar bleibt, sind gezielte Massnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette notwendig:

Unternehmen können nachhaltige Partnerschaften mit den Teebauern aufbauen und nicht nur Matcha bei ihnen beziehen, sondern auch andere Produkte aus deren Sortiment unterstützen oder ganzjährige Grossbestellungen aufgeben. Damit wird ein kontinuierliches Einkommen der Teebauern gesichert, welche wiederum in ihre Infrastruktur und neue Technologien investieren können. Durch enge Kooperationen mit den Teebauern kann Wissen geteilt und Herausforderungen können gemeinsam bewältigt werden.

Verbraucher sollten bewusst entscheiden, wo sie kaufen, und sowohl grosse als auch kleine Produzenten unterstützen. Die Diversifizierung des Matcha-Angebots kann helfen, den Druck auf traditionelle Anbaugebiete zu verringern und Innovationen zu fördern. Beispielsweise könnte Matcha aus weniger bekannten Regionen neue Sorten auf den Markt bringen und deren Wachstum fördern.

Was Matcha-Fans tun können

Auch Verbraucher und Verbraucherinnen können eine nachhaltige Zukunft von Matcha sicherstellen, indem sie bewusste Kaufentscheidungen treffen:

Hochwertiger Matcha zeichnet sich durch Transparenz der Produzenten aus und nachhaltige Marken geben Informationen zur Herkunft, Anbau und Verarbeitung preis.

Qualitativ guter Matcha zeichnet sich durch seine leuchtend grüne Farbe und einen intensiven, natürlichen Geschmack aus. Hochwertiger Matcha bedeutet nicht nur besseren Geschmack, sondern unterstützt auch die Produzenten entlang der gesamten Lieferkette.

Damit Matcha vollumfänglich genossen werden kann, empfiehlt AVANTCHA einen achtsamen Konsum. Matcha ist ein aussergewöhnliches Produkt, in dessen Herstellung viel Sorgfalt und handwerkliches Können fliesst. Mit diesem Wissen entsteht ein echtes Wohlfühlerlebnis, welches sich leicht in die tägliche Routine integrieren lässt.

Das AVANTCHA Matcha-Versprechen

AVANTCHA setzt bei der Matcha-Produktion auf purste Reinheit, höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Mit einer bewussten Auswahl aus Japans renommiertesten Anbaugebieten, handgepflücktem Matcha aus der ersten Ernteperiode und schonender Steinmahlung bewahrt AVANTCHA die Authentizität dieses einzigartigen Tees.

Der Organic Cocktail Grade Kagoshima kombiniert erstklassigen Matcha aus der ersten und einem Hauch aus der zweiten Ernte für ein tiefes, kräftiges Aroma – perfekt für Lattes oder als einzigartige Zutat für Rezepte.

Durch innovative Verpackungsmethoden wie stickstoffversiegelte Dosen und gekühlten Transport stellt AVANTCHA sicher, dass jede Portion Matcha in ihrer besten Qualität ankommt. Und eines ist sicher: Der Matcha von AVANTCHA enthält keine Füllstoffe oder Zucker, sondern 100% reinen, puren und authentischen Tee.

Matcha Pancake

 

Für weitere Informationen besuchen Sie:

https://avantcha.ch/

Culinarium Matcha
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Sani Gourmet 2025: Spitzenköche zu Gast im führenden Luxusresort Griechenlands

05/08/2025

Der Rosé der Provence

05/06/2025

Kylie Minogue erobert die Schweiz – Im Gepäck ein erfrischendes Portfolio an Weinen

05/06/2025

Trendziel, High-Society-Hangout, Europas südlichster Fjord

05/01/2025

Nespresso Gourmet Weeks 2025: Kulinarischer und exklusiver Auftakt in Romont

04/30/2025

blooms – EIN KULINARISCHER LIFESTYLE UNTER FREIEM HIMMEL

04/28/2025
Add A Comment

Comments are closed.

Unsere Auswahl

Benci Brothers eröffnet neuen Store an der Uraniastrasse in Zürich

05/12/2025

Harley-Davidson stellt die neue, streng limitierte FAT BOY Gray Ghost vor – Das fünfte Modell der Icons Motorcycle Collection feiert 35 Jahre Fat-Custom-Style

05/09/2025

Frühling am Gardasee: Das Cape of Senses präsentiert Aktivitäten für Abenteuer-Liebhaber und Entspannungs-Fans

05/09/2025

Exklusiver Launch: Gübelin Special Edition der Octo Finissimo Skeleton 8 Days von Bvlgari

05/09/2025
Neue Artikel

Celebrity-Facialist Iván Pol exklusiv im Chenot Palace Weggis

05/09/2025

Ducati präsentiert vier ausgewählte Premieren für 2025

05/09/2025

DEFENDER BEENDET ERSTEN RALLYE-RAID-PROTOTYPENTEST UND NIMMT DAKAR-RALLYE-LEGENDE UNTER VERTRAG

05/08/2025
Werbung

Das Schweizer Prestige Magazin besticht durch inhaltlich und gestalterisch hochwertige Publikationen aus verschiedensten Lifestyle – und Luxus-Bereichen wie Beauty, Art & Culture, Culinarium, Drive Style, Fashion, Finance, Living, Travel und Watches & Jewelery.

Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

[email protected]
+41 78 322 63 43

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

Medien Daten
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine

Abonnieren Sie unser Magazin

Erhalten Sie ein gedrucktes Exemplar unseres Magazins direkt an Ihre Adresse.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wird geladen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 Prestige Magazin, Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?