Close Menu
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine
Beliebt

Home Gym mit Stil: So funktioniert Luxus-Fitness zu Hause

05/16/2025

Benci Brothers eröffnet neuen Store an der Uraniastrasse in Zürich

05/12/2025

Harley-Davidson stellt die neue, streng limitierte FAT BOY Gray Ghost vor – Das fünfte Modell der Icons Motorcycle Collection feiert 35 Jahre Fat-Custom-Style

05/09/2025
Instagram
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
Instagram
Login
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Fashion
  • Beauty & Wellbeing
  • Living
  • Travel
Magazine
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Beauty & Wellbeing
  • Fashion
  • Living
  • Travel
Home»Blog»Zalto bringt mit «Balance» ein neues Glas
Blog

Zalto bringt mit «Balance» ein neues Glas

Schweizer Fachmedien GmbHBy Schweizer Fachmedien GmbH09/26/20245 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
zal_02_produktion_glas_(c)_uneingeschaenkt.jpg
Nach zwei Jahrzehnten, in denen sich die Denk’Art Serie weltweit zum Liebling der Weinfachleute entwickelt hat, bringt Zalto ein neues Glas auf den Markt. Es trägt den Namen «Balance», und es ist das erste Weinglas auf dem Markt, das sich ganz bewusst strukturbetonten Weinen widmet – ganz unabhängig von der Rebsorte. 

Pfarrer Hans Denk war der Mastermind hinter der Weinglasserie, die 2004 gelauncht wurde. Der Anspruch des Pfarrers mit dem phänomenalen Weingedächtnis war ein «Funktionsglas», das sich selbst ganz zurücknimmt, geradezu unsichtbar wird und dem Wein ganz ohne Beeinflussung den puristischen Auftritt lässt. 

Das neue Glas «Balance» ist in genau dem gleichen Bestreben konzipiert, es nimmt aber gleichzeitig Rücksicht auf Vinifikationsmethoden, die in den letzten Jahren vermehrt global Beachtung finden, wie längere Maischestandzeit, Maischegärung, eine oxidative Verarbeitung oder ein langes Hefelager. Diese und weitere Methoden führen zu Weinen, die weniger auf Frucht und mehr auf Struktur fokussieren. «Balance» möchte der ideale Partner sein, um Phenolik und Gerbstoff in harmonischer Form zu präsentieren, ohne die wahren Charaktereigenschaften der Weine zu verfälschen. 

Wie es aussieht? 
«Balance» ist etwas kleiner als die bisherigen Denk’Art Gläser Bordeaux und Burgunder, der charakteristische Knick ist noch betonter und es hat kürzere Seitenwände. Diese Form wurde massgeblich von Geschäftsführer Christoph Hinterleitner zusammen mit seinem Bruder Michael Hinterleitner nach intensiven Verkostungen über zwei Jahre entwickelt und im intensiven Austausch mit Winzern und Sommeliers als ideal empfunden, um vor allem strukturbetonte (Weiss-)Weine in all ihrer Schönheit zu zeigen. Gleiches gilt auch für ganztraubenvergorene Rotweine, Weine mit Mazerationsanteil sowie komplexe Schaumweine mit langem Hefelager und oxidativen Elementen. 

Lebendige Weine 

Pfarrer Hans Denk hat in seinen letzten Jahren – er starb 2019 – seine Leidenschaft für (Weiss-)Weine entdeckt, die weniger fruchtbetont waren und von einer komplexen Struktur und einer leichten phenolischen Note geprägt waren. «Das ist ein grossartiger Weg zu einer ausgesprochenen Tiefe und Lebendigkeit», befand er. Leider war es ihm nicht mehr vergönnt, die Glasform für diese Weinstilistik selbst zu definieren. 

Mundgeblasen aus Überzeugung 

Das «Balance» Glas ist – wie jedes Glas von Zalto Glasperfektion – mundgeblasen. «Komplexe Weine verlangen nach einem mundgeblasenen Glas», erklärt Christoph Hinterleitner, «weil die Innenfläche des Glases eine mikroskopisch rauere Oberfläche hat – im Gegensatz zur herstellungsbedingt wesentlich glatteren Fläche bei Maschinenglas.»

An den rauen Partikeln entwickelt sich der Ausdruck des Weins viel intensiver als an ganz glatten Flächen. Ein Effekt, der sich durch die Parallelverkostung aus einem maschinengefertigten und einem mundgeblasenen Glas gleicher Form nachvollziehen lässt. ,»Es ist nicht einfach, kunstfertige Glasbläser zu finden, und die Produktionskosten sind bedeutend höher. Dennoch sehen wir keine Alternative zur handwerklichen Herstellung. Der Qualitätsvorsprung ist eindeutig», so Zalto-Mitbegründer und Eigentümer Josef Karner. 

Zalto Balance
Zalto Balance

Neue Generation am Start 

Karner bildete gemeinsam mit Martin Hinterleitner das Team rund um Mastermind Hans Denk. Sie perfektionierten die vom Weinpfarrer entwickelte Serie Denk’Art mit dem charakteristischen Knick gemeinsam mit ihm, führten die Prototypen einer konstanten Produktion zu, stellten sie Winzern vor und machten die Serie in wenigen Jahren zu einem der wichtigsten Gläser in der gehobenen Gastronomie, in Weingütern und Vinotheken rund um den Erdball. Christoph und Michael Hinterleitner übernahmen kürzlich die Anteile ihres Vaters Martin. Mit dem Launch des «Balance» Glases zollen sie der Entwicklung dieses differenzierten Weinstils Tribut. 

Zaltos Denk’Art Siegeszug um die ganze Welt 

Die Geburtsstunde von Zalto Denk’Art schlug im kleinen Dorf Albrechtsberg im Waldviertel. Dort diente Hans Denk als katholischer Pfarrer, berühmt für seine mitreissenden Predigten und für seine volksnahe, menschenliebende Art. Hans Denk wurde aber auch für sein Talent bekannt, Weine zu verkosten, zu beschreiben und sie in bewundernswerter Art im Gedächtnis zu behalten. 

Bereits in den 1990’er-Jahren hatte er die feste Vorstellung eines Glases, das den Wein in einer bis dahin unerreichten Präzision wiedergeben sollte. Als in den frühen 2000er- Jahren der Erstkontakt zur Umsetzung eines idealen Weinglases mit Zalto zustande kam, winkte Denk angesichts der Marktdominanz eines Mitbewerbers zunächst ab. Vom Ehrgeiz gepackt, machte er sich aber dann doch an die Entwicklung eines Glases, das ganz dem Wein dient. Es sollte ausschliesslich seine Funktion als neutrales und geradezu unsichtbares aber auch in der Ästhetik und Haptik perfekt ausbalanciertes Behältnis für Weine erfüllen, die von Stil und Persönlichkeit geprägt sind. Das Glas sollte ihren Ausdruck nicht verändern oder gar «behübschen», sondern die Weine in ihrer pursten Form wiedergeben. 

Entstanden ist aus diesem Anliegen eine Serie von sechs Gläsern, die alle an ihrem charakteristischen Knick zu erkennen sind. Aus allen Verkostungen und Tests ist diese Form als Sieger hervorgegangen. Dass der Winkel von 24 Grad genau der Neigung der Erdachse entspricht, mag Zufall sein – oder naturgegeben. 

Jedenfalls hat sich Zalto Denk’Art, nachdem Martin Hinterleitner und Josef Karner in das Unternehmen eingestiegen sind und Kurt Zalto es verlassen hatte (er verkaufte seine Anteile 2009 und schied aus dem Unternehmen aus), in Windeseile zum absoluten Liebling der weinliebenden Sommeliers und Winzer entwickelt. Innerhalb weniger Jahre 

hat Denk’Art Vinotheken, Weingüter und Restaurants in aller Welt für sich gewonnen. In Frankreich setzen heute beispielsweise 20 der 30 Drei-Sterne-Häuser auf Zalto, Weine und Schaumweine werden in insgesamt 80 Ländern der Erde in Denk’Art Gläsern serviert. 

Jedes der mehr als 500.000 Gläser, die jährlich hergestellt werden, ist in aufwändiger Weise mundgeblasen und handgefertigt. Damit ist Zalto Denk’Art die erfolgreichste mundgeblasene Weinglasserie der Gegenwart. Ein Erfolg, von dem Pfarrer Hans Denk nur in seinen kühnsten Momenten träumte. Seine Vision eines Glases, das ganz den Bedürfnissen des Weines untergeordnet ist, hat Zalto nun mit «Balance» fortgesetzt. 

Hans Denk Salto
Weinglas Zalto
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Sani Gourmet 2025: Spitzenköche zu Gast im führenden Luxusresort Griechenlands

05/08/2025

Der Rosé der Provence

05/06/2025

Kylie Minogue erobert die Schweiz – Im Gepäck ein erfrischendes Portfolio an Weinen

05/06/2025

Trendziel, High-Society-Hangout, Europas südlichster Fjord

05/01/2025

Nespresso Gourmet Weeks 2025: Kulinarischer und exklusiver Auftakt in Romont

04/30/2025

blooms – EIN KULINARISCHER LIFESTYLE UNTER FREIEM HIMMEL

04/28/2025
Add A Comment

Comments are closed.

Unsere Auswahl

Benci Brothers eröffnet neuen Store an der Uraniastrasse in Zürich

05/12/2025

Harley-Davidson stellt die neue, streng limitierte FAT BOY Gray Ghost vor – Das fünfte Modell der Icons Motorcycle Collection feiert 35 Jahre Fat-Custom-Style

05/09/2025

Frühling am Gardasee: Das Cape of Senses präsentiert Aktivitäten für Abenteuer-Liebhaber und Entspannungs-Fans

05/09/2025

Exklusiver Launch: Gübelin Special Edition der Octo Finissimo Skeleton 8 Days von Bvlgari

05/09/2025
Neue Artikel

Celebrity-Facialist Iván Pol exklusiv im Chenot Palace Weggis

05/09/2025

Ducati präsentiert vier ausgewählte Premieren für 2025

05/09/2025

DEFENDER BEENDET ERSTEN RALLYE-RAID-PROTOTYPENTEST UND NIMMT DAKAR-RALLYE-LEGENDE UNTER VERTRAG

05/08/2025
Werbung

Das Schweizer Prestige Magazin besticht durch inhaltlich und gestalterisch hochwertige Publikationen aus verschiedensten Lifestyle – und Luxus-Bereichen wie Beauty, Art & Culture, Culinarium, Drive Style, Fashion, Finance, Living, Travel und Watches & Jewelery.

Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

[email protected]
+41 78 322 63 43

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

Medien Daten
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine

Abonnieren Sie unser Magazin

Erhalten Sie ein gedrucktes Exemplar unseres Magazins direkt an Ihre Adresse.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wird geladen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 Prestige Magazin, Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?