Close Menu
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine
Beliebt

Home Gym mit Stil: So funktioniert Luxus-Fitness zu Hause

05/16/2025

Benci Brothers eröffnet neuen Store an der Uraniastrasse in Zürich

05/12/2025

Harley-Davidson stellt die neue, streng limitierte FAT BOY Gray Ghost vor – Das fünfte Modell der Icons Motorcycle Collection feiert 35 Jahre Fat-Custom-Style

05/09/2025
Instagram
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
Instagram
Login
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Fashion
  • Beauty & Wellbeing
  • Living
  • Travel
Magazine
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Beauty & Wellbeing
  • Fashion
  • Living
  • Travel
Home»Blog»Manchmal muss es eben Champagner sein
Blog

Manchmal muss es eben Champagner sein

Schweizer Fachmedien GmbHBy Schweizer Fachmedien GmbH11/17/20234 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

„Ohne Champagner kann ich nicht leben. Bei Siegen verdiene ich ihn, und bei Niederlagen brauche ich ihn“, bemerkte kein Geringerer als Napoleon Bonaparte. Es ist überliefert, das Vertreter von Champagnerfirmen Napoleon und seine Truppen bei Kriegen begleiteten, um die Versorgung der Siegesfeiern zu sichern. Legenden besagen, dass dabei auch die Tradition des Sabrierens der Champagnerflaschen begründet wurde. Ganz nebenbei verbreitete sich der edle Tropfen fast lückenlos bis in den tiefen Osten des Kontinents.

Autor: Detlef Berg

Auch der russische Zar Alexander II. schätzte Champagner, doch für ihn war nur ein besonders exklusives Produkt gut genug. Deshalb gab er bei Louis Roederer eine transparente Flasche in Auftrag. Sie sollte das Beimischen von Gift verhindern. Und der Flaschenboden musste flach und ohne Eingriff sein, damit kein Platz für eine Handgranate war. Die ständige Angst im russischen Herrscherhaus war schließlich nicht unbegründet.

Gegen den Druck wurde der flache Flaschenboden verstärkt, und vor schädlichem Licht schützte man den Champagner mit einer Goldfolie. Der Roederer Cristal war damit die allererste Cuvee de Prestige und damit auch das Vorbild für alle kommenden Luxus-Champagner. Bereits 1876 wurden Etikett und Ausstattung  markenrechtlich geschützt. 1880, also noch ein Jahr vor der Ermordung von Zar Alexander – übrigens durch eine Handgranate – starb Louis Roederer II. Seine Schwester und deren Kinder hielten das Champagner-Imperium auf Erfolgskurs. Roederer wurde offiziell zum Hoflieferanten der Zaren erhoben, und auch Kaiser Wilhelm I. und Bismarck prosteten sich mit dem edlen Getränk zu. Nach dem Ende des russischen Zarenreichs und mit der Weltwirtschaftskrise und Prohibition brachen schwere Zeiten für das Champagner-Haus an. Camille Olry-Roederer übernahm das Zepter, erwies sich als starke weibliche Unternehmerpersönlichkeit. Sie kurbelte nicht nur Produktion und Qualität wieder an, sondern wurde mit ihrem eleganten Look im Stil eines Filmstars Teil der High Society. Sie wusste, wie wichtig es ist, sich öffentlichkeitswirksam in den „richtigen Kreisen“ mit ihrem Produkt zu präsentieren.

1975 trat Jean-Claude Rouzaud ihre Nachfolge an. Heute steht sein Sohn Frédéric an der Spitze des Unternehmens, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1776 in Reims im Besitz derselben Familie befindet und eines der größten noch unabhängigen Champagnerhäuser ist.

Auch heute beherrscht der Geist der Gründergeneration die Philosophie des Hauses. Im Mittelpunkt steht der absolute Anspruch an Qualität. Dazu gehört auch der umweltfreundliche Anbau der Weinreben. „Im 21. Jahrhundert müssen wir um die Natur kämpfen. Noch nie war es so wichtig, die Erde zu achten. Der Respekt für die Natur trägt dazu bei, die Resilenz der Weinstöcke zu steigern, größtmögliche Diversität zu schaffen und unseren eigenen Kurs festzulegen“, betont Kellermeister Jean-Baptiste Lécaillon. Nur so gelingt es Jahr für Jahr meisterhafte Champagner zu erzeugen.

Grundlage dafür sind die Kalkböden der Champagne in Verbindung mit den drei großen Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Sie zeigen eine perfekte Balance zwischen Frische, Säurespiel und kraftvoller Finesse. Klimawandel und nachhaltiger Weinbau erforderten allerdings neue Wege bei der Erzeugung von Champagnern allerbester Qualität. Mit Collection wurde ein würdiger Nachfolger für den Brut Premier kreiert. Diese Cuvée setzt sich aus Grundweinen des jeweilgen Jahrgangs sowie Reserveweine aus Eichenfässern und Rèserve-Perpétuelle-Weinen zusammen und begeistert mit Finesse und einem raffiniertem Zusammenspiel aus reifer Mirabelle, bittersüßer Limette und feinen Gebäcknoten, die von zarter Perlage über den Gaumen getragen werden.

An der Spitze des Sortiments thront die Ikone Cristal, die es bis zum Jahrgang 1914 nur am Zarenhof gab. Heute besteht er in der Regel aus 60 Prozent Pinot Noir und 40 Prozent Chardonnay und reift durchschnittlich sechs Jahre auf der Hefe.

„Cristal ist ein Wein der reinen Gaumenfreude – gleichermaßen zart und kräftig, subtil und präzise“, beschreibt Kellermeister Lécaillon den edelsten Champagner des Hauses. Die jüngste Ausgabe stammt aus dem Jahr 2015 und garantiert ein ganz besonderes Trinkvergnügen. Hell und glänzend schimmert er im Glas. Die Nase zeigt Noten von Apfel und Birne sowie weißen Blüten. Dieser besondere Champagner passt sehr gut zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce oder Pasteten, aber auch bei Fischgerichten und Meeresfrüchten ist er ein perfekter Begleiter. Und natürlich wird er als Apero zu besonderen Anlässen wie den bevorstehenden Feiertagen genossen. Zum Wohl!

Champagner Louis Roederer
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Sani Gourmet 2025: Spitzenköche zu Gast im führenden Luxusresort Griechenlands

05/08/2025

Der Rosé der Provence

05/06/2025

Kylie Minogue erobert die Schweiz – Im Gepäck ein erfrischendes Portfolio an Weinen

05/06/2025

Trendziel, High-Society-Hangout, Europas südlichster Fjord

05/01/2025

Nespresso Gourmet Weeks 2025: Kulinarischer und exklusiver Auftakt in Romont

04/30/2025

blooms – EIN KULINARISCHER LIFESTYLE UNTER FREIEM HIMMEL

04/28/2025
Add A Comment

Comments are closed.

Unsere Auswahl

Benci Brothers eröffnet neuen Store an der Uraniastrasse in Zürich

05/12/2025

Harley-Davidson stellt die neue, streng limitierte FAT BOY Gray Ghost vor – Das fünfte Modell der Icons Motorcycle Collection feiert 35 Jahre Fat-Custom-Style

05/09/2025

Frühling am Gardasee: Das Cape of Senses präsentiert Aktivitäten für Abenteuer-Liebhaber und Entspannungs-Fans

05/09/2025

Exklusiver Launch: Gübelin Special Edition der Octo Finissimo Skeleton 8 Days von Bvlgari

05/09/2025
Neue Artikel

Celebrity-Facialist Iván Pol exklusiv im Chenot Palace Weggis

05/09/2025

Ducati präsentiert vier ausgewählte Premieren für 2025

05/09/2025

DEFENDER BEENDET ERSTEN RALLYE-RAID-PROTOTYPENTEST UND NIMMT DAKAR-RALLYE-LEGENDE UNTER VERTRAG

05/08/2025
Werbung

Das Schweizer Prestige Magazin besticht durch inhaltlich und gestalterisch hochwertige Publikationen aus verschiedensten Lifestyle – und Luxus-Bereichen wie Beauty, Art & Culture, Culinarium, Drive Style, Fashion, Finance, Living, Travel und Watches & Jewelery.

Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

[email protected]
+41 78 322 63 43

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

Medien Daten
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine

Abonnieren Sie unser Magazin

Erhalten Sie ein gedrucktes Exemplar unseres Magazins direkt an Ihre Adresse.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wird geladen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 Prestige Magazin, Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?