Close Menu
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine
Beliebt

Alpiner Genuss to go: Feines zum Mitnehmen

06/23/2025

ACQUA DI PARMA CELEBRATES THE REOPENING OF ITS SAINT TROPEZ BOUTIQUE WITH AN EXCLUSIVE COLLABORATION WITH GIGI

06/23/2025

Urlaub in Zandvoort: Badeort bringt brandneue Buchungsplattform an den Start

06/23/2025
Instagram
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
Instagram
Login
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Fashion
  • Beauty & Wellbeing
  • Living
  • Travel
Magazine
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Beauty & Wellbeing
  • Fashion
  • Living
  • Travel
Home»Art & Culture»Das Kunstmuseum St. Gallen präsentiert: Jacqueline de Jong – Ungehorsam
Art & Culture

Das Kunstmuseum St. Gallen präsentiert: Jacqueline de Jong – Ungehorsam

Schweizer Fachmedien GmbHBy Schweizer Fachmedien GmbH06/11/20253 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Jacqueline de Jong, Doomsnight (Doomsday), 1962, Ölfarbe auf Leinwand, 135 × 200 cm, Sammlung Mohamad Daher, Zürich

«Wir müssen daran erinnert werden, ungehorsam zu sein.» — Jacqueline de Jong, 2017

Das Kunstmuseum St.Gallen präsentiert die erste Retrospektive der unlängst verstorbenen Künstlerin Jacqueline de Jong (1939 geboren in Hengelo, Niederlande, 2024 gestorben in Amsterdam) in der Schweiz. De Jongs vielgestaltiges Œuvre, das Malerei, Skulptur und Grafik umfasst und sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckt, steht im Dialog mit bedeutenden künstlerischen Strömungen der Nachkriegszeit wie CoBrA, Pop Art, Neue Figuration und Postmoderne.

Bereits mit 21 Jahren engagierte sich De Jong in der revolutionären, radikalen Avantgardebewegung Situationistische Internationale, die das Ziel verfolgte, sich vom Spektakel des Kapitalismus zu befreien und abenteuerliche, selbstbestimmte Begegnungen mit der Welt zu schaffen. Diesem Geist blieb De Jong zeitlebens treu: Ihr sich stetig wandelndes, oft politisch aufgeladenes Werk ist spielerisch, erotisch, humorvoll, abgründig – und immer radikal zeitgenössisch der Welt zugewandt.

Die umfassende Ausstellung – gezeigt werden rund 100 Werke – vereint Arbeiten aus De Jongs gesamter Karriere, von den frühen 1960er-Jahren bis in das Jahr ihres Todes, 2024. Die Schau folgt einer thematischen Struktur und ist in sechs Kapitel unterteilt: «Chaos», «Editor», «Pop», «Alltag», «Spiel» und «Politik».

Jacqueline de Jong in ihrem Atelier an der Kerkstraat in Amsterdam, 2021. Foto: Gert Jan van Rooij

Die Ausstellung wird von einem umfassenden, zweisprachigen Katalog begleitet, der dem konzeptuellen Aufbau folgt und zentrale Themen durch Analysen ausgewählter Kunstwerke vertieft. Die reich bebilderte Publikation erscheint bei JRP|Editions und versammelt neue Essays von Karen Kurczynski (Professorin für Kunst- und Architekturgeschichte an der University of Massachusetts Amherst, Autorin von The Cobra Movement in Postwar Europe: Reanimating Art), Emily LaBarge (Autorin, Kritikerin), Tiana Reid (Assistant Professor für Englisch an der York University) und Paul Bernard (Direktor des Kunsthaus Biel und Ko-Kurator von Die Welt als Labyrinth, einer Ausstellung über die situationistische Bewegung). Ergänzt wird der Band durch ein bislang unveröffentlichtes Gespräch zwischen McKenzie Wark und Jacqueline de Jong über das Werk der Künstlerin.

Mit der Retrospektive im Kunstmuseum St.Gallen wird die im vergangenen Jahr verstorbene Jacqueline de Jong erstmals in der Schweiz in einer musealen Einzelausstellung gewürdigt – erstaunlich, denn ihre Verbindung zur Schweiz war eng. Ihre Mutter, Alice de Jong-Weil, war Schweizerin. 1942, nach der Besetzung der Niederlande durch die Nationalsozialisten, trennte sich die jüdische Familie De Jong: Alice floh mit der kleinen Jacqueline in die Schweiz, wo sie in Zürich lebten, während ihr Vater in Amsterdam untertauchte. Als Jacqueline und ihre Mutter 1947 nach Hengelo zurückkehrten, musste De Jong die niederländische Sprache neu erlernen. Ihre Eltern hatten ein Ferienhaus in Ascona am Ufer des Lago Maggiore. In den 1960er-Jahren, als De Jong in Paris lebte, verbrachte sie jeweils die Sommermonate bei ihren Eltern im Tessin. Sie hatte dort Platz zum Malen und Bildhauen. De Jong sprach fliessend Schweizerdeutsch, und ihr Werk ist in mehreren Schweizer Sammlungen vertreten.

Jacqueline de Jong, Grietjes ontstoken tandvlees, 1968, Acryl auf Leinwand, strukturiertes Holz, 93 × 90 cm, Sammlung Andrew Strauss, Paris

Melanie Bühler, Kuratorin der Ausstellung:

„Jacqueline de Jong war eine Ausnahmekünstlerin – eine Pionierin, die der männlich dominierten Kunstwelt mit Witz, Charme, Intelligenz, Hartnäckigkeit und Selbstbewusstsein begegnete. Ihr Werk, das sie von den frühen 1960er-Jahren bis 2024 schuf, ist furchtlos der Welt zugewandt. Es zeugt von einem offenen, engagierten Geist, mit einem Blick für das Verborgene, Abtrünnige, Dunkle – und zugleich das Lustvolle im menschlichen Dasein. Dass De Jongs Œuvre nun – so kurz nach ihrem Tod – erstmals in seiner ganzen Bandbreite in der Schweiz gezeigt wird, jenem Land, mit dem De Jong tief verbunden war, verleiht der Ausstellung eine besondere Resonanz.“

Kuratiert von Melanie Bühler, Kuratorin, Stedelijk Museum Amsterdam und Gastkuratorin am Kunstmuseum St.Gallen.

 

Für weitere Informationen besuchen Sie:

https://www.museums.ch/

Jacqueline de Jong Kunstmuseum St. Gallen
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Kunst, Eleganz und Philanthropie: TOP CHARITY-Auktion neu definiert

06/23/2025

ESCAPE – DIE DOLOMITEN ENTDECKEN. EINE VISUELLE REISE UND WILDE ABENTEUER

06/20/2025

Deserts – die Faszination Wüste in einem grossartigen Bildband

06/20/2025

Patrouille Suisse eröffnet das Basel Tattoo 2025

06/20/2025

photo basel 2025: Ein Jubiläum der besonderen Art – Die Schweiz feiert ihre einzige Fotokunstmesse

06/13/2025

Ralph Gibson: Photographs 1960–2024 – Sechs Jahrzehnte Fotokunst in einer einzigartigen Werkschau

06/13/2025
Add A Comment

Comments are closed.

Unsere Auswahl

ACQUA DI PARMA CELEBRATES THE REOPENING OF ITS SAINT TROPEZ BOUTIQUE WITH AN EXCLUSIVE COLLABORATION WITH GIGI

06/23/2025

Urlaub in Zandvoort: Badeort bringt brandneue Buchungsplattform an den Start

06/23/2025

Soulful by Nature: Boutique-Luxus mit der Bhaya Soul in der Halong-Bucht

06/23/2025

Kunst, Eleganz und Philanthropie: TOP CHARITY-Auktion neu definiert

06/23/2025
Neue Artikel

Himmlisch wohnen: „Suite“ Dreams in Südtirol

06/23/2025

On und FKA twigs launchen erste gemeinsame Capsule Collection

06/23/2025

Kure Bazaar präsentiert The Nail Therapy – Eine neue Generation der Nagelpflege

06/23/2025
Werbung

Das Schweizer Prestige Magazin besticht durch inhaltlich und gestalterisch hochwertige Publikationen aus verschiedensten Lifestyle – und Luxus-Bereichen wie Beauty, Art & Culture, Culinarium, Drive Style, Fashion, Finance, Living, Travel und Watches & Jewelery.

Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

[email protected]
+41 78 322 63 43

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

Medien Daten
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine

Abonnieren Sie unser Magazin

Erhalten Sie ein gedrucktes Exemplar unseres Magazins direkt an Ihre Adresse.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wird geladen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 Prestige Magazin, Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?