Mit der neuen Diver [AIR] stellt die Schweizer Uhrenmanufaktur Ulysse Nardin einen bahnbrechenden Zeitmesser vor, der höchste Uhrmacherkunst mit modernster Technologie und Höchstleistung vereint. Als leichteste je gefertigte mechanische Taucheruhr markiert die Diver [AIR] einen Meilenstein in der Uhrenindustrie.
Innovation im Zeichen der Tradition
Die ersten Taucheruhren kamen in den 1950er-Jahren auf den Markt. Seither scheinen die Grenzen von technischer Innovation und Leistung nahezu ausgereizt. Doch für Ulysse Nardin sind Grenzen lediglich Herausforderungen. Bereits 1893 präsentierte die Marke ihr erstes wasserdichtes Instrument, gefolgt von der ersten Taucheruhr im Jahr 1964 und der Aqua Perpetual 2001 – der einzigen bis 200 Meter dichten Taucheruhr mit ewigem Kalender.
Im Jahr 2021 sorgte die Diver X Skeleton für Aufsehen, indem sie erstmals Skelettierung mit den Funktionen einer Taucheruhr verband. Sammler neigen dazu, separate Uhren für Alltagstauglichkeit und Haute Horlogerie zu erwerben. Ulysse Nardin schuf stattdessen eine Uhr, die beide Welten vereint – doch das Unternehmen wollte noch weiter gehen.
Rekordverdächtige Leichtigkeit: Ein technisches Wunderwerk
Die neue Diver [AIR] wiegt nur 52 g mit Band und 46 g ohne – ein Meilenstein in der Uhrmacherkunst. Zum Vergleich: Die Diver 44mm von 2019 brachte 120,5 g auf die Waage, während die Diver X Skeleton von 2021 bereits mit 105,8 g Gewicht reduzierte. Doch die Diver [AIR] ist weniger als halb so schwer wie ihr Vorgänger – ein Erfolg, der durch konsequente Materialinnovation und überarbeitete Konstruktionen erreicht wurde.
Herzstück der Uhr ist das neue Hightech-Kaliber UN-374, das auf der Architektur des UN-372 basiert. Noch stärker skelettiert und optimiert, beansprucht das Uhrwerk nur 20 % des Gehäusevolumens – die restlichen 80 % sind Luft. Trotz dieser Transparenz hält es Erschütterungen von bis zu 5000 G stand. Das Federhaus wurde fliegend gelagert, wodurch die Federhausbrücke überflüssig wurde. Selbst das Federhaus selbst wurde weiter ausgehöhlt, um das Gesamtgewicht des Kalibers auf nur 7 g zu reduzieren – weniger als die Hälfte des Uhrwerks der Diver X Skeleton.
Materialrevolution: Titan, Silizium und Carbonfaser
Zur Reduktion des Gewichts setzte Ulysse Nardin auf eine ausgeklügelte Materialwahl. Während Messing als klassisches Uhrwerksmaterial eine Dichte von 8,7 g/cm³ aufweist, verwendet die Diver [AIR] Titan (4,5 g/cm³), das für seine Belastbarkeit bekannt ist. Titan ist schwer zu bearbeiten, da es beim Fräsen leicht entflammbar ist – doch Ulysse Nardin meisterte diese Herausforderung als erster Hersteller in der Haute Horlogerie.
Eine weitere Schlüsseltechnologie ist die amagnetische Silizium-Hemmung, deren Schwingsystem nur halb so schwer ist wie eine herkömmliche Unruh. Auch das 44 mm große Gehäuse wurde überarbeitet: Die modulare Konstruktion kombiniert ein Titan-Innengehäuse für Wasserdichtigkeit mit Flanken aus Carbonfaser – einem Material, das sich in der Luftfahrt- und Motorsporttechnik bewährt hat. Carbonfaser besitzt eine Dichte von nur 1,8 g/cm³ und ist somit ein Viertel so schwer wie Stahl.
Nachhaltigkeit trifft auf Hightech
Ulysse Nardin setzt auf ein nachhaltiges Innovationsökosystem und verwendet in der Diver [AIR] recycelte Materialien. Das Titan der Uhr stammt zu 90 % aus Recyclingprozessen, entwickelt in Zusammenarbeit mit TiFast und Thyssenkrupp. Die Gehäuseflanken bestehen aus Nylo®-Foil, einer ultraleichten Mischung aus 60 % Nylo® und 40 % Carbonfaser. Nylo® wird aus alten Fischernetzen gewonnen, während die Carbonfaser von IMOCA-Rennsegelbooten stammt.
Auch die Hemmung der Uhr trägt zur Kreislaufwirtschaft bei: Sie wird aus recycelten Siliziumwafern gefertigt. Die leuchtende Lünette nutzt CarbonFoil, ein zu 100 % upgecyceltes Material aus Carbonfasern, das aus Hochleistungs-Segelbooten gewonnen wird.
Funktionalität trifft auf Ästhetik
Die Diver [AIR] kombiniert technologische Höchstleistung mit ikonischem Design. Trotz ihres ultraleichten Gewichts erfüllt sie die offiziellen Standards für Taucheruhren und bietet eine Gangreserve von 90 Stunden. Die Uhr wird mit zwei elastischen Bändern in Weiß und Orange mit Klettverschluss geliefert, die sich ohne Werkzeug austauschen lassen.
Mit der Diver [AIR] demonstriert Ulysse Nardin erneut seine Innovationskraft und verschiebt die Grenzen der Haute Horlogerie. Eine Uhr, die nicht nur Rekorde bricht, sondern auch ein Statement für modernes Uhrmacherhandwerk setzt.
Für weitere Informationen besuchen Sie :
https://www.ulysse-nardin.com/