Maßgefertigte P Zero R Reifen, entwickelt mit Hilfe des Simulators im Pirelli Forschungs- und Entwicklungszentrum, verbessern die Performance des innovativen Hybridantriebsstrangs
Mailand, 05. Mai 2025 – Pirelli P Zero Reifen werden bereits in der gesamten Porsche 911- Range eingesetzt und rüsten nun auch die erste Variante der Serie mit Hybridantrieb aus: den neuen Porsche 911 GTS. Pirelli entwickelte für das jüngste Porsche Modell eine maßgeschneiderte Version des P Zero R. Der neue Reifen vereint Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Darüber hinaus entwickelte Pirelli eine spezielle Version des P Zero Winter 2, der für Grip auf winterlichen Straßen sorgt. Beide neuen Reifen tragen die berühmte N-Markierung auf der Seitenwand, welche auf die spezielle Entwicklung der Reifen für Porsche hinweist. Sie resultiert aus dem gemeinsamen Einsatz, für jede 911- Variante einen perfekt passenden Reifen zu entwickeln.
DER P ZERO R
Der P Zero R wurde speziell auf den Porsche 911 GTS zugeschnitten, um dessen dynamische Qualitäten und das Fahrvergnügen zu verbessern. Erstmals ist der Reifen für dieses Modell in der Erstausrüstung erhältlich und bietet eine optimale Balance zwischen Performance und Vielseitigkeit. Die neu entwickelte Mischung des P Zero R ermöglicht exzellenten Grip auf einer Vielzahl von Untergründen sowie bei allen Witterungsbedingungen. Dabei lag ein besonderes Augenmerk auf Nässe. Das Profil reduziert die Geräuschentwicklung und erhöht damit den Komfort, während der geringe Rollwiderstand eine optimale Effizienz bietet und die Performance-Anforderungen des Fahrzeugs erfüllt.
DER P ZERO WINTER 2
Für Fahrerinnen und Fahrer eines Porsche 911, die auf der Suche nach sportlicher Performance auch bei winterlichen Bedingungen sind, ist der maßgeschneiderte P Zero Winter 2 die jüngste Entwicklung im Pirelli Portfolio für High-Performance-Fahrzeuge. Mit seinem laufrichtungsgebundenen Profil bietet dieser Reifen im Vergleich zu seinem Vorgänger mehr Grip auf nasser und verschneiter Fahrbahn. Zudem verbessert er aufgrund seiner gleichmäßigen Festigkeit und seines Grips die Bremsleistung und das Handling auf trockener Fahrbahn.
EIN VIRTUELLER ENTWICKLUNGSPROZESS
Für die Reifenentwicklung des Porsche 911 GTS nutzte das Forschungs- und Entwicklungsteam des Herstellers fortschrittliche Technologien im Virtual Development
Center (VDC) am Pirelli Standort im hessischen Breuberg. Diese Einrichtung erlaubt es, Reifen virtuell zu entwickeln und zu testen und bietet mehrere Vorteile: Der Fahrsimulator sorgt für größere Präzision als herkömmliche Methoden, zudem werden die Entwicklungszeit sowie die Anzahl der zu produzierenden physischen Prototypen um jeweils 30 Prozent reduziert. Das VDC ermöglicht Pirelli, jeden Aspekt der neuen Reifen zu optimieren und sicherzustellen, dass sie perfekt auf die Eigenschaften des Porsche 911 und die Bedürfnisse seiner Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt sind. Die gemeinsame Entwicklung des P Zero R für die Erstausrüstung des Porsche 911 GTS stellt den jüngsten Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Pirelli und Porsche dar. Pirelli erhielt bislang 338 Homologationen für alle Porsche Modelle, einschließlich SUVs, Limousinen und Sportwagen, für Verbrennungs-, Hybrid- und Elektroantriebe (BEV). Zu den besonderen Highlights gehören der speziell für den 911 GT3 RS entwickelte P Zero Trofeo RS, den die Fachpresse als beste Hochleistungsreifen für dieses Modell lobt, und der Pirelli Scorpion All Terrain Plus. Er bietet dem 911 Dakar auf Sand und Rennstrecke ein stabiles Fahrverhalten.
Über Pirelli
Pirelli wurde 1872 gegründet und ist heute einer der weltweit größten Reifenhersteller und der Einzige, der sich ausschließlich auf den Verbrauchermarkt konzentriert, mit Produkten und Dienstleistungen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Mit einer unverwechselbaren Positionierung im „High Value“-Segment ist Pirelli eine globale Marke mit tiefen italienischen Wurzeln, die für ihre Spitzentechnologie, hervorragende Produktion und Leidenschaft für Innovation bekannt ist. Um die höchsten Leistungs-, Sicherheits- und Umweltstandards zu erreichen, investiert Pirelli kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, im Jahr 2024 waren es 5,3 % der High Value- Einnahmen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen stark für Nachhaltigkeitsinitiativen, was im Laufe der Jahre dazu geführt hat, dass das Pirelli in den führenden weltweiten Rankings Spitzenpositionen einnimmt und in die wichtigsten Indizes wie den Dow Jones Sustainability World und Europe Indices aufgenommen wurde. Pirelli ist seit 1907 in der Welt des Motorsports aktiv und nimmt heute an mehr als 350 Wettbewerben teil. Seit 2011 ist das Unternehmen der globale Reifenpartner der Formel 1 Weltmeisterschaft. Die Partnerschaft wurde 2023 bis mindestens 2027 verlängert.