St. Moritz im verschneiten Winter. Sobald hier der See von einer dicken Eisschicht bedeckt ist, verwandelt sich das Städtchen mit seinen Luxusboutiquen und Edelrestaurants in eine Begegnungsstätte des Adrenalins. Aber wenn sich die internationale Elite alljährlich beim White Turf versammelt, dann geht es nicht nur um Geschwindigkeit auf dem Eis, sondern um die Inszenierung eines Lebensgefühls. Genau hier setzt Genesis an: Als Hauptsponsor des White Turf bringt die koreanische Premium-Automobilmarke eine neue Dimension von Luxus auf das zugefrorene Naturwunder des St. Moritzersees.
Ob in der Spitzengastronomie, im Rennsport oder in der Automobilwelt – Perfektion entsteht durch das Streben nach Exzellenz. Genesis hat sich als Automobilhersteller seit seiner Gründung 2015 einen Namen gemacht, indem die Marke kompromisslose Qualität, mutiges Design und innovative Technologie verbindet. Mit einer Modellpalette, die Luxus mit elektrischer Performance verknüpft, positioniert sich Genesis als Vorreiter einer neuen, nachhaltigen Definition von Premium-Mobilität. Die Fahrzeuge vereinen koreanische Handwerkskunst mit modernster Technik, was sie sowohl auf der Strasse als auch auf Schnee und Eis zu aussergewöhnlichen Begleitern macht. Es überraschte folglich nicht, dass Genesis bereits zum vierten Mal in Folge als Hauptsponsor zum legendären Pferderennen White Turf zurückkehrte.
Das exklusive Sportereignis ist ein bedeutendes gesellschaftliches Highlight, das alljährlich die Elite aus der ganzen Welt anzieht. Das Event, das auf dem zugefrorenen St. Moritzersee stattfindet, lockt nicht nur Pferderennsportfans an, sondern bietet auch einen faszinierenden Mix aus Glamour, Luxus und Tradition. Dabei kommen nicht nur prominente Gäste aus Sport und Gesellschaft, sondern auch die weltweit besten Rennpferde zusammen, die in einem einzigartigen Ambiente um den Sieg kämpfen. Als Hauptsponsor des renommierten Pferderennens setzt Genesis nicht nur ein starkes Zeichen in der Welt des Motorsports, sondern auch in der exklusiven Eventlandschaft.
In der Genesis Public Lounge hatten alle Gäste die Gelegenheit, die vollelektrischen Premium-SUV-Modelle GV60 und Electrified GV70 aus nächster Nähe zu bestaunen und die «Son Nim»-Gastfreundschaft, die für Genesis essenziell ist, zu erleben. Das koreanische Konzept bedeutet so viel wie «Gast als Ehrengast» und bringt die Philosophie der Marke perfekt zum Ausdruck. Im stilvollen Ambiente der Lounge wurde dies mit erlesenen Tees, süssen Köstlichkeiten und einer Atmosphäre spürbar, die fernab von klischeehafter Luxusinszenierung liegt.
Ein Prinzip, mit dem auch Dominik Hartmann bestens vertraut ist: Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef des Restaurants Magdalena in Schwyz begeisterte im Rahmen des White Turf die VIP-Gäste mit einem exklusiven Menü, das alpine Aromen mit avantgardistischer Leichtigkeit verband. Unterstützt wurde er dabei von Andrea Bonini, Küchenchef des Partnerhotels Grace La Margna. Die gemeinsame Philosophie? Höchste Präzision in der Komposition der Aromen, eine tiefe Verbundenheit zur Region und der Wille, Grenzen zu verschieben. Hartmann, bekannt für seine vegetarische Sterneküche, zeigte mit seinem Menü, bestehend aus Winterzutaten wie Kürbis, Rote Bete und Karotten, dass Perfektion auch in der Welt der Kulinarik ein entscheidender Faktor ist.
White Turf – wo die Elite sich trifft
Das jährliche Pferderennen in St. Moritz ist der Treffpunkt der High Society, ein Ort, an dem sich Stars und Prominente gerne sehen lassen. So auch André Lotterer: Der dreifache Le-Mans-Sieger war Ehrengast des White Turf 2025 und zeigte sich beeindruckt von der einzigartigen Mischung aus Luxus, Geschwindigkeit und Kulinarik. Als Profirennfahrer weiss er, dass Erfolg kein Zufall ist – es sind Präzision, Timing und die unermüdliche Suche nach Perfektion, die den Unterschied machen. Mit dem GMR-001-LMDh-Prototyp bereitet sich Lotterer mit Genesis auf die WEC- und IMSA-Serie 2026 vor – und damit auf den Einstieg in die Renn- und Rallyeaktivitäten der koreanischen Automarke.
Lotterer und sein Teamkollege Pipo Derani sind massgeblich an der Entwicklung des neu entwickelten Hypercars beteiligt. «Ich bin überglücklich und sehr dankbar, dass ich über Genesis in den Langstrecken-Rennsport einsteigen kann», sagte der Genesis-Magma-Racing-Pilot André Lotterer. «Nachdem ich in diesem Jahr die FIA-Hypercar-Langstrecken-Weltmeisterschaft gewonnen habe, ist dies die perfekte Gelegenheit für mich, meine Arbeit, Erfahrung, Leidenschaft und Motivation als Teil eines ambitionierten Teams in ein neues Projekt einzubringen. Ich freue mich darauf, mit der Arbeit zu beginnen und auf eine erfolgreiche Zukunft hinzuarbeiten.»
Der GMR-001 kombiniert modernste Hybridtechnologie mit aerodynamischer Perfektion und einer kompromisslosen Designsprache. Genesis setzt dabei auf Leichtbau, eine verbesserte Energierückgewinnung und eine Leistungssteigerung, die es dem Fahrzeug ermöglichen wird, an der Spitze des internationalen Motorsports mitzuhalten. Und auch die bestehende Fahrzeugpalette von Genesis tritt ein in ein neues Hochleistungsterritorium. Die «Magma»-Linie von Genesis begeistert mit maximaler Ästhetik, optimierter Leistung und gesteigertem Fahrspass. Auf den Strassen sind diese Modelle unübersehbar, denn sie tragen die Signalfarbe «Magma», ein leuchtendes Orange. Die Farbe ist besonders aus der Ferne gut erkennbar – essenziell, wenn es um Rettungseinsätze im alpinen Raum geht. So ziert auch die neue Konzeptstudie von Genesis leuchtend orangene Farbdetails.
Der Genesis GV60 MIV wurde speziell für unwegsames Gelände und extreme Wetterbedingungen entwickelt und präsentiert sich mit Schneeketten, Carbonfaserverstärkungen und Bergrettungsausrüstung. Das innovative Konzeptfahrzeug wurde nicht nur in St. Moritz präsentiert, sondern auch beim renommierten Davos Forum ausgestellt. Dort unterstreicht Genesis seine Ambitionen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen für extreme Einsatzgebiete.«Genesis ist stolz darauf, sichere und schön designte Luxusfahrzeuge zu entwickeln, die gewagt, modern und unverkennbar koreanisch sind», erklärte Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer von Genesis. «Das GV60 MIV Concept erweitert diese Vision des Komforts und der Liebe zum Detail und zeigt, dass unsere Fahrzeuge nicht nur für urbane Umgebungen, sondern auch für die herausforderndsten Terrains der Welt konzipiert sind.» Und während die edlen Rennpferde über das gefrorene Eis des St. Moritzersees galoppieren – ein ebenso herausforderndes Terrain für die Vierbeiner –, demonstriert das White Turf eindrucksvoll, wie Eleganz und Leistung selbst unter extremsten Bedingungen harmonieren können.
Das GV60 MIV Concept: das Elektroauto für raues Gelände und schwierige Wetterbedingungen auf dem zugefrorenen See wurden die vollelektrischen Genesis-Modelle GV60 und Electrified GV70