Die Vergangenheit lebt in der Zukunft mit dem MA-01 Maserati Biturbo Shamal wieder auf
Der legendäre Maserati Biturbo Shamal, Ikone des Trident-Designs und der Performance, erwacht mit dem MA-01 Restomod-Projekt von Modena Automobili zu neuem Leben. Eine Neuinterpretation, die die Faszination der Vergangenheit zelebriert, indem sie sie mit modernster Technologie und zeitgenössischem Design verbindet.
Ein Schritt rückwärts:
Vom Biturbo zum Shamal: Eine ikonische Entwicklung
1982 definierte der Maserati Biturbo mit seinem kühnen Design und seiner außergewöhnlichen Leistung die Automobillandschaft neu und wurde zu einem Symbol für Innovation und Prestige. Mit der Einführung des Maserati Shamal im Jahr 1989 erreichte die Baureihe ihren Höhepunkt: Ein 3.217 cm³ großer V8-Doppelturbomotor, das Design von Marcello Gandini und eine auf 369 Exemplare limitierte Produktion festigten seinen Status als Objekt der Begierde für die Liebhaber der Marke.
Ein Schritt nach vorn:
Der Restomod MA-01 Maserati Biturbo Shamal: Tradition und Innovation
Modena Automobili verwandelt den Maserati Biturbo Shamal in ein zeitgenössisches Meisterwerk, das die ursprüngliche DNA respektiert und gleichzeitig mit modernen Merkmalen bereichert.
Das Herzstück des Projekts ist ein 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Motor, der ursprünglich von Maserati unter der Aufsicht von Ferrari entwickelt wurde und 500 PS sowie ein maximales Drehmoment von 550 Nm liefert. Dies ermöglicht es dem Fahrzeug, in nur 5,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h zu erreichen. Das 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF sorgt für Laufruhe und Präzision.
Das überarbeitete Fahrwerk verbessert Handling und Stabilität, während die Brembo-Bremsanlage und die Pirelli PZero-Reifen für sportliche Fahrleistungen sorgen. Das Außendesign aus Stahl und Karbon interpretiert die ursprünglichen Linien mit modernen Details wie LED-Leuchten und muskulösen Profilen neu.
Ein revolutionäres Design für Leistung und Stil
Der Restomod MA-01 Biturbo Shamal ist nicht nur auf Leistung ausgelegt. Das Designzentrum von Modena Automobili hat die Karosserie komplett neu gestaltet, die aus Stahl und größtenteils aus Kohlefaser gefertigt wird, um das Gewicht zu reduzieren.
Beginnend mit der Front mit einem abgesenkten Kühlergrill wurden neu gestaltete LED-Scheinwerfer hinzugefügt, die in eine Kohlefaserstruktur eingelassen sind, sowie vergrößerte Lufteinlässe zur Kühlung des leistungsstärkeren Ferrari/Maserati-Motors, der verbesserten Bremsanlage und der Bremssättel sowie ein aerodynamischer und aggressiver Splitter.
Die Karosserie mit ihren scharfen Linien und polierten Oberflächen wird nur von den Lufteinlässen unterbrochen, die für die sportlichen Leistungen, die die DNA des Wagens ausmachen, unerlässlich sind und den Bodeneffekt erhöhen. Sie wirkt aggressiver dank der imposanten Rundungen an den Radkästen, wobei die hinteren asymmetrisch sind, eine moderne und stumpfe Neuinterpretation des berühmten Gandini-Schnittes für eine Gesamtbreite von fast 187 cm; und einer neuen Motorhaube mit neuen Lufteinlassgittern und einer zentralen Ausbuchtung von ca. 2,5 cm, die notwendig ist, um den neuen Motor unterzubringen.
Die muskulöse Erscheinung und die geschwungenen Linien werden durch zwei seitlich verlaufende, abgeschrägte Profile in der Farbe der Karosserie verstärkt, die den sportlichen Charakter und die Treue zur Tradition betonen. Eine breite schwarze Mittelsäule, die von einer Seite zur anderen verläuft und das Dach überspannt, erinnert an die ursprüngliche Version.
Das markantere, aber stromlinienförmig hochgezogene Heck zeichnet sich durch ein „abgeschnittenes Heck“ aus, unter dem sich ein bewusst quadratischer und weit ausladender Spoilerbogen befindet.
Dieser rahmt das Heck ein und harmonisiert es mit den neuen Scheinwerfern, die durch das charakteristische schwarze Band mit dem Shamal-Schriftzug getrennt sind. Ein Diffusor mit zwei integrierten Auspuffrohren auf jeder Seite und vertikale Luftauslässe direkt über dem Stoßfänger gleichen die horizontale Entwicklung des Designs aus.
Die Seitenschweller mit ihren ausgearbeiteten Fasen stehen in perfekter Kontinuität mit dem Frontsplitter und dem Heckdiffusor und betonen den Bodeneffekt und die Aerodynamik des Fahrzeugs. Der Spoiler mit dem dritten Stoppschild auf dem Dach sorgt für zusätzliche Aggressivität.
Die Zierelemente des Exterieurs erinnern an den ursprünglichen Shamal, vom großen Kühlergrill über den Kofferraum, der auf die Bedürfnisse des modernen Reisenden zugeschnitten ist, bis hin zur Mittelsäule. Kleine Details wie der „Dreizack“ an den hinteren Säulen (wobei die rechte Säule den Tankdeckel verdeckt) und originalgetreu nachgebildete Türgriffe runden das Werk ab.
Innenraum: Luxus und Technologie
Das Interieur des MA-01-Projekts ist eine Hommage an das ursprüngliche Modell, aber mit einer modernen Note. Recaro Classic LX-Sitze, ergonomisch und individuell anpassbar, sitzen neben den restaurierten Rücksitzen des Biturbo. Das digitale Armaturenbrett, das vom Shamal d’antan“ inspiriert ist, beinhaltet ein hochmodernes Infotainmentsystem, eine automatische Klimaanlage und die berühmte ovale Maserati Uhr, die jetzt abnehmbar und tragbar ist. Die Pedale, das Armaturenbrett und der Schaltknauf erinnern an das Original, während ein Premium-Audiosystem (mit Optionen wie Bose, JBL und Alpine) das Erlebnis abrundet.
Das technische Komitee: Ein Team der Exzellenz
Das MA-01-Projekt verfügt nun über ein technisches Komitee, das sich aus international anerkannten Experten aus dem Motor Valley zusammensetzt. Neben CEO und CFO Franco Righi sorgen folgende international bekannte Persönlichkeiten für Sicherheit, Homologation, Qualität und Innovation im MA-01 Projekt, das Tradition und Moderne verbindet
– Ing. Roberto Corradi: Manager mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Automobilkonstruktion und -entwicklung, zuvor Leiter der Produktentwicklung bei Maserati, aber mit einem soliden Hintergrund als Leiter der Produktentwicklung bei Ferrari.
– Ing. Gianluca Di Oto: Ehemaliger Leiter des Maserati MC20-Projekts, mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich Hochleistungsfahrzeuge, die er in renommierten Unternehmen der globalen Automobilszene gesammelt hat, darunter Sparco, Ferrari, Aprilia, Alfa Romeo und Maserati.
– Ing. Giacomo Danisi: Mit über 30 Jahren Erfahrung als CEO von Danisi Engineering, einem führenden Unternehmen mit Niederlassungen in Turin, Modena, München und Shanghai, das sich auf die Bereitstellung von Engineering- und Prototyping-Lösungen für den Automobilsektor spezialisiert hat und auch im Motorsport und im Wettbewerb aktiv ist.
– Ing. Franco Bonavigo: CEO von BF Project, einem führenden Unternehmen im Automobilsektor mit Sitz in Modena, das seit mehr als zwanzig Jahren 360°-Engineering-Dienstleistungen vom Design bis zum Rapid Prototyping anbietet und dabei die fortschrittlichsten bestehenden Technologien einsetzt, um die exklusivsten Unternehmen im „Motor Valley“ zu bedienen.
Exklusivität und Modernität
Nur 33 Exemplare des Maserati Biturbo Shamal MA-01 werden in Modena produziert, nummeriert und von Hand in den dafür vorgesehenen Räumen von Modena Automobili zusammengebaut und durch den renommierten TÜV Deutschland homologiert. Bei einem Grundpreis von 585.000 Euro (ohne Steuern) kann jedes Fahrzeug ohne Aufpreis in Farbe und Innenausstattung individuell gestaltet werden, und auch die Suche und Auswahl des Spenderfahrzeugs ist im Preis enthalten. Darüber hinaus führt Modena Automobili die Möglichkeit der Bezahlung in Bitcoin ein, was den innovativen Charakter des Projekts unterstreicht. Ein originalgetreues und vollständiges Modell des Maserati Shamal Restomod im Maßstab 1:4 wird zusammen mit dem im Bau befindlichen Prototyp auf den wichtigsten internationalen Messen präsentiert werden.