Der Palazzo di Varignana wird erneut zur Bühne automobiler Exzellenz. Vom 26. bis 28. September findet dort zum dritten Mal der Concorso d’Eleganza Varignana 1705 statt, ein exklusives Event im Herzen des Motor Valley. Zahlreiche klassische Fahrzeuge, die vor 1973 gebaut wurden, sowie ausgewählte Hypercars werden von einer internationalen Jury unter der Leitung von Stefano Pasini bewertet. Unter der Schirmherrschaft der Motor Valley Association und des Automotoclub Storico Italiano steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von Design, Historie und automobiler Handwerkskunst.
Der Concorso d’Eleganza Varignana 1705 kehrt vom 26. bis 28. September 2025 auf das einzigartige Gelände des Palazzo di Varignana zurück, das inmitten der malerischen Hügellandschaft des italienischen Motor Valley liegt. Nach dem Erfolg der Ausgabe 2024, bei welcher der Ferrari 275 GTB von Giuseppe Matildi aus dem Jahr 1966 als „Best of Show“ ausgezeichnet wurde, setzt das Event erneut hohe Maßstäbe für herausragende Oldtimer.
Bei der diesjährigen Ausgabe werden 35 Automobile vorgestellt, die in sechs Bewertungsklassen unterteilt sind. Eine hochkarätige internationale Jury aus neun Automobil-, Design- und Kulturexperten wird den Wettbewerb leiten:
- Stefano Pasini, Automobilhistoriker und Autor von über 30 Büchern, der als Präsident der Jury fungiert und ein angesehener Experte für italienisches Design ist.
- Lorenzo Ramaciotti, ehemaliger Chief Design Officer von Pininfarina und FCA, dem die Gestaltung zahlreicher Ikonen des Automobildesigns zugeschrieben wird.
- Stephen Bayley, britischer Schriftsteller und Gründer des Design Museums in London, der als eine der bedeutendsten Stimmen im Bereich Design und visueller Kultur gilt.
- François Melcion, langjähriger Direktor von Retromobile Paris, der für seine Verdienste um das automobile Erbe Europas gewürdigt wird.
- Alessandra Giorgetti, Sammlerin und Vizepräsidentin des Touring Superleggera International Register, eine Schlüsselfigur in der Welt der italienischen Grand Tourer.
- Peter Read, passionierter Sammler und ehemaliger Vorsitzender der Jury des Londoner Concours, der auch dem Royal Automobile Club angehört.
- Laura Kukuk, eine der weltweit führenden Expertinnen auf dem Gebiet der Authentifizierung und Zertifizierung von Oldtimern und Jurorin in der Villa d’Este und in Pebble Beach.
- Adolfo Orsi, Historiker und Autor des berühmten Classic Car Auction Yearbook, einer führenden Institution auf dem Gebiet internationaler Auktionen.
- Gianni Mercatali, Journalist und Organisator von Veranstaltungen für historische Automobile, der sich intensiv der kulturellen Kommunikation widmet.
Präsentation einer Hollywood-Ikone: Das Alfa Romeo 6C 2500 SS Cabriolet von Rita Hayworth

Zu den gefragtesten Highlights der diesjährigen Veranstaltung gehört eine echte Diva. Ein äußerst seltener Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport Cabriolet von Pininfarina aus dem Jahr 1950, der sorgfältig restauriert wurde und einst der ganze Stolz von Rita Hayworth war, dem Inbegriff von Eleganz und Charme im Hollywood der 1950er Jahre.

Dieser Wagen, von dem nur 40 Exemplare gebaut wurden, verkörpert den Höhepunkt der italienischen Automobilkultur der Nachkriegszeit und verbindet Pininfarinas Handwerkskunst mit der sportlichen DNA von Alfa Romeo. Der Wagen wurde vom legendären Importeur Max Hoffmann als Neuwagen nach Kalifornien geliefert und stand jahrzehntelang in den USA, bevor er 2010 einer umfassenden Restaurierung unterzogen wurde. Nachdem er bei Veranstaltungen wie dem Pebble Beach Concours d’Elegance 2015 glänzte, ist der Wagen nun bereit, in Italien für Begeisterung zu sorgen.
Wo Design auf Kunst und Technik trifft
Neben dem Alfa Romeo 6C wird der Concours 2025 eine weitere einzigartige Auswahl an historisch bedeutenden Fahrzeugen präsentieren. Zu den Highlights gehören der ikonische Ferrari Daytona 365 GTB/4 aus den 1970er Jahren, ein seltener Bugatti Typ 49 aus der Vorkriegszeit und das berühmte Ferrari 250 Cabriolet Pininfarina aus den späten 1950er Jahren. Bereits angekündigt sind zudem ein Jaguar SS100 aus der Vorkriegszeit und ein mit dem 1979er BMW M1 „Exclusiv“ ein außergewöhnliches Objekt des deutschen Künstlers Walter Maurer.
Dieser spezielle M1, der in direkter Zusammenarbeit mit BMW Motorsport entstand, lässt mit kräftigen schwarzen Strichen, ebenmäßigen Farbtönen und kontrastreichen Mustern die Grenze zwischen Performance-Design und konzeptioneller Kunst verschwimmen. Im Gegensatz zu seinen rennstreckenorientierten Art-Car-Vettern wurde dieses Modell für die Straße hergestellt und von Maurer über 40 Jahre lang gepflegt, was ihn zu einem echten Statement für kreative Freiheit und Rennsportgeist macht.
Ein Wochenende im Zeichen italienischen Lebensgefühls und der Leidenschaft für Fahrzeuge
Nach dem Erfolg der ersten beiden Ausgaben kehrt der Concorso d’Eleganza Varignana 1705 als großes Finale der Automobilsaison zurück und bietet ein exklusives dreitägiges Fest für Oldtimerliebhaber.
Ein besonderes Ereignis, das unter der Schirmherrschaft der Motor Valley Association und des ASI Automotoclub Storico Italiano sowie mit Unterstützung durch Cribis steht, wird Automobilkultur, Design, Gastfreundschaft und Lifestyle zu einem exklusiven Wochenenderlebnis verschmelzen lassen und vom Palazzo di Varignana kuratiert. Mit erstklassiger Gastronomie, luxuriöser Umgebung und hochmodernen Ausstattungen verspricht das Resort ein unvergessliches Wochenende.