Close Menu
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Medien Daten_EN 2026
  • Medien Daten_DE 2026
  • Magazine
Beliebt

Angélica Serech: Textile Kunst als Sprache der Erinnerung, Heilung und Hoffnung

10/14/2025

Die Pariser Welle mit LONGCHAMP Sommer 2026

10/14/2025

STEALTH IN MOTION: UHREN VON HAMILTON IM ANIMATIONS-THRILLER «TOM CLANCY’S SPLINTER CELL: DEATHWATCH»

10/14/2025
Instagram
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
Login
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Fashion
  • Beauty & Wellbeing
  • Living
  • Travel
Magazine
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Beauty & Wellbeing
  • Fashion
  • Living
  • Travel
Home»Art & Culture»Angélica Serech: Textile Kunst als Sprache der Erinnerung, Heilung und Hoffnung
Art & Culture

Angélica Serech: Textile Kunst als Sprache der Erinnerung, Heilung und Hoffnung

Schweizer Fachmedien GmbHBy Schweizer Fachmedien GmbH10/14/20253 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
©Zoe Aubry

Vom 9. Oktober 2025 bis zum 30. August 2026 widmet das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf der während des Bürgerkriegs in Guatemala geborenen Künstlerin Angélica Serech eine umfangreiche Ausstellung. Angélica Serech – Pach’un Q’ijul «Temps entrelacés – Deep time» ist nicht nur ihre erste monografische Schau in Europa, sondern auch eine poetische Hommage an indigene Erinnerungskultur, Widerstandskraft und gemeinschaftliches Schaffen. Die Künstlerin hinterfragt mit eigens entworfenen, monumentalen Webstühlen die traditionellen Grenzen des guatemaltekischen Webens und verbindet dabei uralte indigene Techniken mit ihrer persönlichen Geschichte.

Nach der Residenz der Künstlerin Zahra Hakim, Gewinnerin des Prix Art Humanité, setzt das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum seine Auseinandersetzung mit Textilkunst und Co-Kreation fort. Hakims Wandteppichwerk, das gemeinsam mit den Besucher:innen entsteht, wird ab Ende September im Eingangsbereich des Museum ausgestellt. Mit der Ausstellung zu Angélica Serech rückt das Museum nun eine aussergewöhnliche Stimme aus Guatemala ins Zentrum. Gezeigt werden 23 Werke von Serech, darunter 16 neue, eigens für diesen Anlass geschaffene Arbeiten, sowie 54 Objekte aus der Sammlung des Museums.

Foto-Credit: Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum © Zoé Aubry
Foto-Credit: Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum © Zoé Aubry

Eine Hommage an indigene Traditionen

Angélica Serech, geboren 1982 in San Juan Comalapa, wuchs während des guatemaltekischen Bürgerkriegs auf – einem der brutalsten Konflikte in der Geschichte Lateinamerikas. Unter der Militärdiktatur von General Efraín Ríos Montt wurden in den 1980er-Jahren etwa 200’000 Menschen getötet, vorwiegend aus indigenen Gemeinschaften. Während dieser Zeit lernte Serech von ihrer Mutter und Grossmutter das traditionelle Webhandwerk. Was als Überlebensstrategie begann, wurde für sie zum Akt des Erinnerns und Widerstands. Die Künstlerin entwickelte schnell eine einzigartige Technik, die die Grenzen des traditionellen Webens überschritt. Sie löste sich von herkömmlichen Methoden und verwendete natürliche Materialien wie Maisblätter und Baumzweige, die sie mit unvergleichlicher Kreativität transformierte. Ihr Ziel war es, eine neue Ästhetik zu schaffen: widerständig und zugleich tief in ihrer kulturellen Geschichte verwurzelt. Ihre Werke, inspiriert von den traditionellen Maya-Trachten aus San Juan Comalapa, zollen dem kulturellen Erbe der Maya Kaqchikel Tribut. Sie sind ein kraftvolles Zeugnis ihrer Wurzeln und der Geschichte der indigenen Bevölkerung in Mittelamerika. Serech entwirft eigene, monumentale Webstühle, auf denen sie alte Techniken indigener Gemeinschaften in Guatemala mit ihrer persönlichen Geschichte zu neuen Erzählungen verwebt.

Foto-Credit: Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum © Zoé Aubry

Webkunst im Zeichen des humanitären Prinzips der Fürsorge

Im Einklang mit den humanitären Werten der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung beleuchtet die Ausstellung die therapeutische Dimension handwerklicher Arbeit. Gerade im Kontext von Krieg und Vertreibung kann Weben zu einem Akt der Widerstandskraft und Resilienz werden – ein Mittel des Ausdrucks und der Heilung, insbesondere für verletzliche Gruppen wie Kriegsgefangene. In einem spannenden Dialog treten die Werke von Serech in Beziehung zu Fotografien, Plakaten und Objekten aus der Sammlung des Museums, die die Geschichte des guatemaltekischen Bürgerkriegs dokumentieren.

Foto-Credit: Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum © Zoé Aubry

Ein partizipatives Kulturprojekt für alle

Als Teil des Jahresprogramms 2025 zum Thema «Co-Konstruktion» lädt das Museum Besucher:innen ein, sich aktiv am Entstehungsprozess eines von der Künstlerin initiierten grossformatigen textilen Werks zu beteiligen. Ergänzend werden in Zusammenarbeit mit dem Genfer Roten Kreuz Web-Workshops angeboten. Darüber hinaus steht ein Bereich für freies Stricken allen offen.

Foto-Credit: Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum © Zoé Aubry

Für weitere Informationen besuchen Sie:

https://redcrossmuseum.ch/

Angélica Serech Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum Temps entrelacés – Deep time
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Lamborghini Diablo – Eine Ikone seit 35 Jahren

10/14/2025

Jeremy Scott x Swarovski x Friedrichstadt-Palast Berlin bringen Pop Culture on stage

10/13/2025

Carbone Dubai Opening Weekend im Atlantis The Royal

10/08/2025

Ein Hauch von Luxus in Frankreichs charmantestem Dorf

09/27/2025

KingsGate: Luxury Homes mit doppelter Anerkennung

09/22/2025

Raffles Hotel London – Der Butler ist zurück…

09/17/2025
Add A Comment

Comments are closed.

Unsere Auswahl

Die Pariser Welle mit LONGCHAMP Sommer 2026

10/14/2025

STEALTH IN MOTION: UHREN VON HAMILTON IM ANIMATIONS-THRILLER «TOM CLANCY’S SPLINTER CELL: DEATHWATCH»

10/14/2025

Ipsus 2021 – Poesie und Präzision

10/14/2025

Exklusives Erlebnis – Lamborghini 101FT Yacht

10/14/2025
Neue Artikel

Lamborghini Diablo – Eine Ikone seit 35 Jahren

10/14/2025

Jeremy Scott x Swarovski x Friedrichstadt-Palast Berlin bringen Pop Culture on stage

10/13/2025

PEPITA kehrt zurück: Die Essenz von DoDo

10/13/2025
Werbung

Das Schweizer Prestige Magazin besticht durch inhaltlich und gestalterisch hochwertige Publikationen aus verschiedensten Lifestyle – und Luxus-Bereichen wie Beauty, Art & Culture, Culinarium, Drive Style, Fashion, Finance, Living, Travel und Watches & Jewelery.

Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

[email protected]
+41 78 322 63 43

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

Medien Daten
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Medien Daten_EN 2026
  • Medien Daten_DE 2026
  • Magazine

Abonnieren Sie unser Magazin

Erhalten Sie ein gedrucktes Exemplar unseres Magazins direkt an Ihre Adresse.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wird geladen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 Prestige Magazin, Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?