Close Menu
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine
Beliebt

«Soï 28 by Stefan Heilemann»: Asian Street Food – das Widder Hotel bekommt Zuwachs

07/17/2025

NEUN NEUE MITGLIEDER SCHLIESSEN SICH RELAIS & CHÂTEAUX AN

07/17/2025

Der beste Rotwein Österreichs kommt vom Spitzerberg

07/17/2025
Instagram
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
Instagram
Login
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Fashion
  • Beauty & Wellbeing
  • Living
  • Travel
Magazine
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Beauty & Wellbeing
  • Fashion
  • Living
  • Travel
Home»Art & Culture»Ugo Rondinone im Kunstmuseum Luzern
Art & Culture

Ugo Rondinone im Kunstmuseum Luzern

Schweizer Fachmedien GmbHBy Schweizer Fachmedien GmbH07/01/20243 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Ugo Rondinone
Es schneit, die Sonne geht unter, ein Gewitter zieht auf – mit seinen raumgreifenden Installationen lädt Ugo Rondinone (*1964) das Publikum ein, in seine Kunst und die Elemente einzutauchen. Im Zentrum seines Schaffens steht die überwältigende Schönheit der Landschaft und die Kraft der Natur. Der Künstler ist in Brunnen aufgewachsen. Im Verlauf seiner internationalen Karriere hat er seinen Lebensmittelpunkt nach New York verlegt. Mit der Ausstellung Cry Me a River kehrt Ugo Rondinone in seine Heimat zurück, um eine umfangreiche Retrospektive zu präsentieren.

Der Titel „Cry Me a River“ zitiert einen Song, den von Ella Fitzgerald bis Justin Timberlake viele interpretiert haben. Mit «River» verweist Ugo Rondinone konkret auf die Reuss, die vor dem Kunstmuseum Luzern aus dem Vierwaldstättersee fliesst. In der Ausstellung lassen sich Parallelen zwischen den Kunstwerken und der direkten Umgebung erkennen. Der Künstler inszeniert seine kulturelle Herkunft liebevoll und mit viel Heiterkeit. Seine Liebe zum Material steht auch in Bezug zur legendären «Innerschweizer Innerlichkeit», für die traditionelle Materialien wie Bronze, Keramik oder Stein besonders wichtig waren. Mit stone figures setzt Ugo Rondinone die Tradition der hilfreichen Wegweiser im Gebirge fort. Anders als bei einer Wanderung stehen die Figuren als übergrosse Steinmännchen im Raum und scheinen über das Publikum zu wachen. Die Umkehr der Grössenverhältnisse irritiert oder überrascht und ermöglicht, sie mit anderen Augen zu betrachten. Das Spiel mit den Dimensionen ist ein wiederkehrendes Element im Schaffen des Künstlers. primal besteht beispielsweise aus 59 in Bronze gegossenen Miniaturpferden. Bei genauerer Betrachtung sind die Fingerabdrücke des Künstlers zu erkennen. Ugo Rondinones bildhauerische Arbeit bleibt als klar erkennbare Spur im Werk erhalten. Die Pferde gleichen prähistorischen Objekten; bei einer archäologischen Ausgrabung wären sie vielleicht Glücksbringer für die Jagd.

Pferde, Fische, Vögel, Regenbogen, Sonne, Blitze sind uns allen vertraut – Ugo Rodinones Motive sind einfach, unmittelbar, zugänglich. Darin liegt die Stärke seiner Werke. Mit thank you silence bringt er die Schönheit von leise rieselndem Schnee in die Museumsräume und weckt damit Kindheitserinnerungen: das Staunen über die weisse Pracht, die Freude auf die Schneeballschlacht, den Engel im weichen Pulverschnee. Mit der Verwendung bekannter Motive, traditioneller Materialien und Techniken sowie klarer Farben baut der Künstler eine Brücke zwischen Werk und Publikum.

Ugo Rondinone gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schweizer Künstler. Er erhielt mehrere Kunstpreise und vertrat im Jahr 2007 die Schweiz an der 52. Biennale Venedig. Cry Me a River vereint sein umfangreiches und vielfältiges Schaffen der letzten 30 Jahre. Für die Ausstellung realisiert er auch zwei neue Gemälde, die den Blick auf den Vierwaldstättersee bei Tag und bei Nacht einfangen. Für diese malerischen Werke sind Félix Vallotton und Ferdinand Hodler wichtige Referenzen. Zur Ausstellung erscheint die 16-teilige Edition long island landscape sowie die Publikation Ugo Rondinone. Cry Me a River in Kooperation mit Hatje Cantz.

Kunstmuseum Luzern 
Ugo Rondinone. Cry Me a River
06.07.-20.10.2024
Vernissage Freitag, 05.07., ab 18 Uhr

Titelfoto ©Sergio Alejandro Lopez Jimenez

Ugo Rondinone
©Stefan Altenburger
Ugo Rondinone
©Studio Rondinone
Kunstmuseum Luzern Ugo Rondinone
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

„Nihao, China 2025“ – Chinas Kulturerbe neu entdecken

07/01/2025

Ausstellungshighlights: Kunst, Kultur und Klimabewusstsein

06/25/2025

50-Jahre SAIL und 750-Jahre Amsterdam Feierlichkeiten

06/25/2025

ICONSIAM – weltweite Anerkennung als Thailands führende Luxus-Shopping- und Lifestyle-Destination

06/25/2025

Ein Hauch von Hongkong auf der Art Basel in Basel

06/25/2025

Ein lebendiges Kunstwerk und eine Ikone – La Mamounia

06/24/2025
Add A Comment

Comments are closed.

Unsere Auswahl

NEUN NEUE MITGLIEDER SCHLIESSEN SICH RELAIS & CHÂTEAUX AN

07/17/2025

Der beste Rotwein Österreichs kommt vom Spitzerberg

07/17/2025

Mediterrane Eleganz hinter Klostermauern

07/17/2025

Neues vom Hotel Cipriani aus Vendig

07/17/2025
Neue Artikel

FERRARI AMALFI

07/16/2025

EINE BUNTE AUSZEIT MIT TENDER LOVE + CARRY

07/16/2025

Fiat Topolino Vilebrequin Collector’s Edition – Riviera-Ikonen lassen Sommerträume ans Steuer

07/16/2025
Werbung

Das Schweizer Prestige Magazin besticht durch inhaltlich und gestalterisch hochwertige Publikationen aus verschiedensten Lifestyle – und Luxus-Bereichen wie Beauty, Art & Culture, Culinarium, Drive Style, Fashion, Finance, Living, Travel und Watches & Jewelery.

Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

[email protected]
+41 78 322 63 43

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

Medien Daten
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Magazine

Abonnieren Sie unser Magazin

Erhalten Sie ein gedrucktes Exemplar unseres Magazins direkt an Ihre Adresse.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wird geladen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 Prestige Magazin, Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?