Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums präsentiert die Marke Maurice Lacroix drei Uhren in limitierter Auflage. Die anmutigen, schlanken Zeitmesser im klassischen Stil sind perfekt auf den modernen Lifestyle abgestimmt. Mit raffinierten Details versehen, sind diese Uhren eine Hommage an die Heimat des Unternehmens im Schweizer Bezirk Freiberge. Die unbestreitbar neue 1975 Legacy verkörpert alles, wofür die Schweizer Marke steht. Mit Stolz gefertigt in Saignelégier.
EINE HOMMAGE AN UNSERE WURZELN
Maurice Lacroix wurde 1975 in Saignelégier gegründet, einem kleinen Dorf im Herzen des Schweizer Bezirks Freiberge, auch District des Franches-Montagnes genannt. Im Laufe seiner Geschichte hat das Unternehmen aus der natürlichen Schönheit dieser Region immer wieder Inspiration geschöpft. Zur Feier des goldenen Jubiläums stellt Maurice Lacroix nun drei Modelle in limitierter Auflage vor, die den grünen Landschaften der Heimat der Marke im Schweizer Jura Tribut zollen. Die drei Uhren wurden mit der gleichen Gehäuseveredelung versehen, weisen aber jede für sich einen ganz eigenen Charakter auf. Die normalerweise der Kollektion Masterpiece vorbehaltene Gehäuseveredelung, die an allen drei Modellen vorgenommen wurde, ist ein Statement für die bemerkenswerte Kombination aus Qualität und Wert von Maurice Lacroix.
1975 AUTOMATIC SAIGNELÉGIER BLUE – 888 EXEMPLARE – Jetzt erhältlich
Das Zifferblatt der 1975 Automatic Saignelégier Blue mit seinem unverwechselbaren Motiv – Vagues du Jura – ist eine Hommage an den Ursprung der Marke. Das komplexe Muster, das nur bei Maurice Lacroix zu finden ist,
stellt die Hügellandschaften rund um die Manufaktur dar. Das erstmals für ein Masterpiece Modell verwendete Motiv verleiht dem Zifferblatt eine vielschichtige optische Tiefe, die mit dem Licht spielt. Darüber hinaus hat sich die Manufaktur aus den eigenen Archiven inspirieren lassen und einer historischen Farbe neues Leben eingehaucht: Der Farbton Saignelégier Blue feiert für diese limitierte Edition sein Comeback.
Die Zeitanzeige erfolgt über facettierte Dauphinezeiger für Stunden und Minuten sowie handapplizierte, trapezförmige Indizes. Bei 3 Uhr befindet sich ein in Silber eingefasstes Datumsfenster mit weißen Ziffern auf einer blauen Scheibe, deren Farbton auf die Farbe des Hauptzifferblatts abgestimmt wurde. Dieses Detail gilt unter Liebhabern als uhrmacherische Etikette. Ergänzt werden die Funktionen von einem schlanken, zentralen Sekundenzeiger.
Das 40-mm-Gehäuse aus Edelstahl weist gebürstete und polierte Oberflächen auf, die einen edlen Kontrast bilden. Im Inneren befindet sich das Automatikwerk ML155, das durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Dieses Uhrwerk ist flacher als das Kaliber des 1975 Standardmodells und ermöglicht die geringe Höhe dieser Limited Edition von nur 9 mm. Trotz dieser kompakten Maße liefert das Uhrwerk eine eindrucksvolle Gangreserve von 56 Stunden.
Zu den Veredelungen des Uhrwerks zählen Perlage, Colimaçon und eine Schwungmasse, die wiederum mit dem Motiv Vagues du Jura verziert wurde – ein Detail, das dieses Modell zu etwas ganz Besonderem macht.
Die 1975 Automatic Saignelégier Blue wird von einem passenden Lederarmband am Handgelenk gehalten und ist mit dem Maurice Lacroix „Easy Strap Exchange“-System ausgestattet, das ihrem Träger ermöglicht, das Armband mit nur wenigen Handgriffen gegen eine Alternative auszutauschen. Der Gehäuseboden ist mit der Inschrift „Limited Edition of 888 pieces“ graviert.
1975 AUTOMATIC DAY DATE SAPIN GREEN – 500 EXEMPLARE – In diesem Herbst erhältlich
Das zweite limitierte Modell ist ebenfalls mit dem Motiv Vagues du Jura auf dem Zifferblatt versehen, weist aber hier den charakteristischen Farbton Sapin Green auf, der von den Tannen (auf Französisch „sapin“) auf den Hügeln rund um Saignelégier inspiriert wurde. Das Zifferblatt befindet sich unter einem kastenförmigen Saphirglas, das einfallendes Licht einfängt und die nuancierte Komposition der grünen Landschaft hervorhebt.
Im Einklang mit den anderen Modellen der 1975 Legacy Kollektion bestehen die weiteren Zifferblattelemente aus Dauphinezeigern für Stunden und Minuten, trapezförmigen Stundenindizes, einer Datumsanzeige bei 3 Uhr und einem zentralen Sekundenzeiger. Wie ihr Name jedoch verrät, verfügt die Uhr auch über eine Wochentagsanzeige, die bei 12 Uhr platziert wurde.
Der geschlossene Gehäuseboden trägt die Inschrift „Limited Edition of 500 pieces“ sowie eine Darstellung von zwei Pferden, die unter Tannen stehen – ein Verweis auf die berühmten Freiberger, eine Pferderasse aus der Jura-Region.
Die 1975 Automatic Day Date Sapin Green weist einen Durchmesser von 40 mm auf und wird an einem fünfreihigen Edelstahlarmband mit polierten und gebürsteten Gliedern getragen, das mit dem Maurice Lacroix „Easy Strap Exchange“-System ausgestattet ist.
1975 AUTOMATIC GMT SILVER MIST – 200 EXEMPLARE – Jetzt erhältlich
Das letzte neue 1975 Legacy Modell zum 50-jährigen Jubiläum von Maurice Lacroix besticht durch eine zweite Zeitzonenanzeige. Diesmal fängt das Zifferblatt die Hügellandschaften in der Morgendämmerung ein, wenn die Aussicht noch in einen silbrigen Nebelschleier gehüllt ist, und verleiht dem Motiv Vagues du Jura eine stille und besonnene Ausstrahlung. Die markant texturierte Oberfläche des Zifferblatts wird zudem von dem kastenförmigen Vintage-Saphirglas betont.
Die Zeiger und Stundenindizes weisen das gleiche Design auf wie die der anderen 1975 Legacy Modelle, wurden hier aber in goldenen Farbtönen gehalten. Bei näherer Betrachtung kommt ein zusätzlicher koaxialer, skelettierter Zeiger mit einer roten Spitze zum Vorschein, der auf die „Heimatzeit“ verweist – eine auf Reisen besonders nützliche Funktion.
Wie die Day Date Sapin Green ist auch das GMT-Modell mit einem geschlossenen Gehäuseboden versehen, der die gleiche Pferdedarstellung zeigt, allerdings mit dem Schriftzug „Limited Edition of 200 pieces“ graviert ist. Das Auto- matikwerk ML165 hinter dem komplex veredelten Gehäuseboden liefert Schweizer Präzision und Zuverlässigkeit.
Die 1975 Automatic GMT Silver Mist wird an einem schwarzen Armband präsentiert, das von einer Faltschließe aus Edelstahl verschlossen wird. Auch diese Uhr verfügt über das Maurice Lacroix „Easy Strap Exchange“-System.
STOLZE WURZELN IN SAIGNELÉGIER
Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix, betont: „Das Team aus Designern, Uhrmachern und Kuns- thandwerkern, das in unserer Manufaktur tätig ist, spielt eine bedeutende Rolle für unseren Erfolg, und ich bin jedem einzelnen von ihnen unglaublich dankbar. Als ebenso wertvoll empfinde ich, dass sich unser Unternehmen in den Frei- bergen befindet, an einem Ort, dessen atemberaubende Schönheit in unsere Produkte einfließt. So wie sie im Grunde in unser aller Tun einfließt, und das macht uns als Gemeinschaft so stolz auf unsere Wurzeln in Saignelégier. Anlässlich unseres Jubiläums möchten wir einen Blick in die Zukunft werfen und streben danach, die gleiche Leidenschaft und Hingabe, die unseren Weg seit 1975 prägt, auch weiterhin an den Tag zu legen.“
YOUR TIME IS NOW – MIT MAURICE LACROIX
Seit 1975 verbindet Maurice Lacroix urbanen Lifestyle mit Schweizer Handwerkskunst und bietet dabei eine außergewöhnliche Wertbeständigkeit. Die Manufaktur im Herzen der Freiberge hat ihre uhrmacherische Expertise immer wieder unter Beweis gestellt und eine beeindruckende Reihe von Manufakturwerken, hauseigenen Mechanismen und bahnbrechenden Modellen geschaffen – darunter die MASTERPIECE Square Wheel (2010), die MASTERPIECE Mysterious Seconds (2013) und die Triple Rétrograde (2021). Diese innovativen Uhren zählen zu den Favoriten der Uhrensammlergemeinschaft und haben Maurice Lacroix zu mehr als 15 Auszeichnungen verholfen.
2014 erhielt das Kreativteam der Marke die Anfrage, die Calypso – ein eingestelltes Modell aus dem Jahr 2003 – neu zu interpretieren und für ein modernes Publikum wiederzubeleben. Zwei Jahre später präsentierte Maurice Lacroix die erste AIKON – eine urbane Uhr, die sofort Anklang bei Millennials und der Generation Z fand. Die Kollektion wurde zum Bestseller und inspirierte die Maison dazu, weitere Varianten der AIKON zu entwickeln. Heute schöpft Maurice Lacroix seine Inspiration aus den Metropolen der Welt, fängt den Spirit des Streetstyles ein und kreiert Zeitmesser, die perfekt zum urbanen Leben passen.