Mit einem neuen hauseigenen Uhrwerk, dem Kaliber 953, erfindet Jaeger-LeCoultre die Reverso Tribute Minute Repeater neu. Ihre charakteristischen Zifferblätter auf Vorder- und Rückseite verleihen der Komplikation einen neuen visuellen Ausdruck und bringen die meisterhafte Arbeit der Handwerker im Atelier des Métiers Rares TM der Manufaktur zur Geltung. Die neue Reverso Tribute Minute Repeater, die in einer limitierten Auflage von 30 Exemplaren erscheinen soll, hebt hervor, wie das einzigartige Wendegehäuse der Reverso und ihr Art déco- Design sie nicht nur zu einer Stilikone avancieren ließen, sondern auch eine aussergewöhnliche Leinwand für sowohl mechanische als auch ästhetische Innovationen schufen.
VOM POLOFELD ZUR GROSSEN KOMPLIKATION – DIE ENTWICKLUNG EINER IKONE
Die 1931 entwickelte Reverso wurde einst konzipiert, um die Bedürfnisse der neuen sportlichen Gentlemen zu erfüllen. In der Zeit von Britisch-Indien (1858-1947) stellten Polo spielende Offiziere die Uhrmacher vor die Herausforderung, eine Uhr zu entwickeln, die den Beanspruchungen auf dem Polofeld standhielt. Das war die Geburtsstunde der Reverso, einer meisterhaften Kombination von Form und Funktion. Schnell erfreute sich die Reverso unter Feingeistern aus aller Welt grosser Beliebtheit und erschien in zahlreichen Ausführungen für Herren und Damen, bei denen der sportliche Aspekt nicht mehr zwingend im Vordergrund stand. Geblieben sind jedoch ihr doppelseitiges Gehäuse (historisches Patent CH159982) und ihre markanten Art déco-Linien, die aus der Reverso eine der charakteristischsten Armbanduhren der Welt machen.
Die Reverso war das Ergebnis einer perfekten Ausgewogenheit von Stil und Funktion. So war sie nicht nur in der Stilsprache des Art déco verankert, sondern verkörperte auch eine mechanische Revolution, die der Kompetenz der Grande Maison zu verdanken war. Von Anfang an wurden die Kaliber der Reverso so geformt, dass sie sich den Kurven des rechteckigen Gehäuses anpassten – eine geniale Lösung, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und dem Kaliber eine maximale Präzision zu schenken. 1931 galt dies als wahre Revolution in der Haute Horlogerie: ein ungewöhnliches rechteckiges Gehäuse, angetrieben von formspezifischen Kalibern, eingebettet in einen spezifischen Gehäusering zum Schutz vor Erschütterungen, Feuchtigkeit und der verstreichenden Zeit.
Diese technische Herausforderung, der sich die Manufaktur annahm, erreichte zu Beginn der 1990er-Jahre ihren Gipfel, als Jaeger-LeCoultre die Reverso mit grossen Komplikationen ausstattete. 1994 präsentierte die Grande Maison die Reverso Minute Repeater. In diesem Modell hatte Jaeger-LeCoultre erstmals eine Minutenrepetition für eine Armbanduhr miniaturisiert – und es handelte sich um das erste rechteckige Kaliber mit Minutenrepetition der Maison.
EIN ÜBERLIEFERTES VERMÄCHTNIS UND ANDAUERNDE INNOVATION IM BEREICH SCHLAGWERK UND MINUTENREPETITION
Von Uhrmachern als anspruchsvollste – und attraktivste – aller zu beherrschenden uhrmacherischen Komplikationen angesehen, ist die Minutenrepetition nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch ein Musikinstrument in Miniaturversion. Die Manufaktur Jaeger-LeCoultre meistert diese Komplikation bis ins kleinste Detail – ihre erste Minutenrepetition erschien im Jahr 1870, gefolgt von fast 100 weiteren solchen Meisterwerken noch vor 1900. Im 20. Jahrhundert setzten sich die Innovationen der Maison fort, und 1994 stellte die Reverso Minute Repeater mit ihrer neu designten und an das rechteckige Gehäuse angepassten Komplikation einen besonderen Durchbruch dar. Diese Anpassung war eine grosse Herausforderung, da dem Resonanzkörper weniger Platz zur Verfügung stand und die Tonfedern neu geformt werden mussten.
Im Bereich der Uhren mit Schlagwerk hat Jaeger-LeCoultre die Standards stets höher geschraubt – nicht nur bezüglich der mechanischen Effizienz, sondern auch im Hinblick auf die Klarheit und Reinheit des Klangs. In diesem Rahmen wurden zahlreiche Erfindungen der Maison zur Verbesserung der Klangqualität mit Patenten gekrönt. Dazu zählten in den letzten Jahren die Kristalltonfedern (2005) – deren Name auf die Tatsache zurückgeht, dass sie direkt mit dem Saphirglas verbunden sind und so einen reineren und lauteren Klang ermöglichen – und die Trébuchet-Hämmerchen (2009). Letztere verfügen über einen Gelenkarm, der eine „Katapult“-Wirkung erzeugt. Dank diesem Effekt benötigen die Hämmerchen zum Anschlagen der Tonfeder weniger Energie bei gleichem Klangvolumen. Eine weitere bedeutende Erfindung (präsentiert mit dem Kaliber 185 im Jahr 2021) war der Stillklangregler. Dieser beseitigte die Stilleintervalle, die bei klassischen Sonnerie- Kalibern zwischen den Stunden und Minuten auftreten, wenn keine Viertelstunden geläutet werden, die diese „Lücken“ füllen würden.
Im Laufe ihres umfangreichen Vermächtnisses im Bereich der Schlagwerke hat die Manufaktur Jaeger-LeCoultre ihre meisterhafte Beherrschung der Grande Sonnerie-Komplikation bis auf die Spitze getrieben. Die Grande Sonnerie ist das absolute Highlight der Klang-Komplikationen: Wie eine traditionelle Wanduhr lässt sie automatisch die Stunden und Viertelstunden erklingen und verfügt zusätzlich über eine Minutenrepetition, die vom Träger auf Wunsch aktiviert werden kann. 2009 definierte das Kaliber 182 die Grenzen der Innovation neu – mit 26 Komplikationen, darunter eine Grande Sonnerie, 12 Patenten und 1.400 Komponenten in einem erstaunlich schlanken Uhrwerk von nur 10,4 mm Höhe. Dieses Meisterwerk war ein herausragendes Beispiel für das unermüdliche Streben der Maison nach Präzision, Kunstfertigkeit und mechanischer Exzellenz.
Jeder von der Maison erzeugte Klang wird mit großer Sorgfalt aufgezeichnet und aufbewahrt, um den Uhrmachern eine genaue Analyse und Verfeinerung des Tons zur ermöglichen. Dieses Klangarchiv bildet auch die Grundlage für höchst präzise Reparaturen in der Zukunft. Das Verfahren stellt sicher, dass jede Note mit absoluter Reinheit und Harmonie erklingt und gleichzeitig den höchsten Standards akustischer Perfektion entspricht. Indem Jaeger-LeCoultre jeden Klang kontinuierlich analysiert und vergleicht, stellt die Maison ein beispielloses Engagement für Klangqualität und Präzision unter Beweis.
EIN NEUES KALIBER UND EIN FRISCHER AUSDRUCK FÜR DIE REVERSO TRIBUTE MINUTE REPEATER
Die Reverso Tribute Minute Repeater wird von einem neu entwickelten Uhrwerk angetrieben: dem Kaliber 953, das – wie alle Uhrwerke von Jaeger-LeCoultre – vollständig hauseigen erdacht, designt und hergestellt wurde. Es umfasst sieben bestehende Patente, darunter bedeutsame Erfindungen zur Verbesserung der Klangqualität wie die Trébuchet-Hämmerchen (Patent EP2048548A2), die Kristalltonfedern (Patent CH698533) und den Stillklangregler (Patent CH709152B1). Die Gangreserve des neuen Kalibers beträgt 48 Stunden – eine beachtliche Leistung für eine energieintensive Komplikation wie die Minutenrepetition.
Optisch zeichnet sich die neue Reverso Tribute Minute Repeater durch ein neu designtes Emailzifferblatt aus. Während beide Zifferblätter die gleiche Uhrzeit anzeigen und mit größter Sorgfalt veredelt wurden, unterscheiden sie sich deutlich in ihrem Charakter. Das vordere Zifferblatt zeigt eine strahlende, von Hand gefertigte Guillochierung im Gerstenkorn-Muster, das durch die Lichtreflexe aus verschiedenen Winkeln eine optische Illusion von Bewegung erzeugt. Die Guillochierung wird von mehreren Schichten „Grand Feu“-Email in einem neuen Blaugrün ergänzt. Sowohl die Guillochierung als auch die Emailkunst wurden vollständig hauseigen im Atelier des Métiers RaresTM von Jaeger-LeCoultre durchgeführt, wobei die Guillochierung vier Stunden und das Emaillieren zusätzliche acht Stunden Arbeit in Anspruch nahm.
Das rückseitige Zifferblatt wurde skelettiert und enthüllt die Komplexität des Mechanismus der Minutenrepetition. Wird diese aktiviert, ist ein hypnotisierendes Wechselspiel der beweglichen Komponenten zu beobachten. Die visuelle Tiefe und Transparenz wird von facettierten Indizes betont, die freitragend von der Chemin de Fer-Minuteneinteilung ausgehen und über dem Mechanismus zu schweben scheinen. Die Brücken wurden von Hand abgeschrägt, und zu den Oberflächenveredelungen zählen gebürstete und gekörnte Finishes. Die kühlen Silbertöne des Metalls wiederum bilden einen Kontrast zu dem warmen Rotgold des Gehäuses (18 Karat). Die über die gesamte Breite des Uhrwerks von 7 Uhr bis 5 Uhr reichende Brücke, die den Hämmerchen als Anker dient, wurde passend zum vorderen Zifferblatt mit blauem Lack verziert.
Der Schieber zur Aktivierung der Minutenrepetition ist in die Gehäuseseite integriert und wurde für diese Version der Reverso Tribute Minute Repeater so diskret wie möglich designt, ohne dabei Abstriche bei der Ergonomie zu machen.
Ergänzt wird die zeitlose Ästhetik der Reverso Tribute Minute Repeater von dem Kontrast zwischen dem Rotgoldgehäuse und dem schwarzen Alligatorlederarmband, das mit einer Unterfütterung aus feinschuppigem Alligatorleder und einer einstellbaren Faltschließe ausgestattet ist. Die vollständig aus Rotgold gefertigte Schliesse wiegt nahezu 30 Gramm und ist mit einem Doppelradmechanismus zur Feineinstellung auf den halben Millimeter genau versehen. Bestehend aus 46 Komponenten kombiniert sie ergonomische Innovation mit zeitloser Eleganz.
Die neue Reverso Tribute Minute Repeater, in der die ganze Vielseitigkeit und die zeitlose Modernität der Reverso zum Ausdruck kommen, bringt die 180 Fertigkeiten zur Geltung, die in der voll integrierten Manufaktur Jaeger-LeCoultre unter einem Dach versammelt sind, und unterstreicht das kontinuierliche Streben der Grande Maison nach sowohl mechanischen als auch ästhetischen Innovationen in der Zeitmessung.
DIE SAMMLERBOX DER NONANTIÈME
Gemeinsam mit der limitierten Ausgabe der Reverso Tribute Minute Repeater bringt Jaeger-LeCoultre eine exklusive Sammlerbox zum 90-jährigen Jubiläum der ikonischen Reverso heraus. Diese sorgfältig gearbeitete Box wurde für sechs limitierte Reverso Zeitmesser gestaltet, die jeweils einen Meilenstein uhrmacherischer Innovation und Kunstfertigkeit verkörpern.
Mit Inspiration aus der Sammlerbox, die 1991 zum 60-jährigen Jubiläum der Reverso herausgegeben wurde, bietet diese neue Ausgabe anspruchsvollen Sammlern die einzigartige Gelegenheit, ein Stück Uhrmachergeschichte zu besitzen. Jedes der sechs Fächer der Box ist für ein bestimmtes Reverso Modell gedacht und bringt so das andauernde Vermächtnis des Zeitmessers und die Weiterentwicklung seiner beliebten Komplikationen zum Ausdruck. Die Box selbst – eine Kombination aus Luxus, Funktionalität und zeitloser Ästhetik – zeugt von dem Engagement für herausragende Handwerkskunst, das die Maison Jaeger-LeCoultre stets an den Tag legt.
Für weitere Informationen besuchen Sie: