Eine Hommage an die Werte des Made in Italy: Der römische Hochjuwelier hat sein einzigartiges Ökosystem aus Innovation, Weitergabe von Savoir-faire und Nachhaltigkeit im italienischen Goldschmiedeviertel Valenza entscheidend erweitert. Mit einem zukunftsweisenden Projekt verfolgt Bvlgari das Ziel, seine Produktionskapazität bis 2029 zu verdoppeln – und sie damit im Vergleich zu 2017 zu vervierfachen. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in das handwerkliche Know-how talentierter Generationen und gründet die Scuola Bvlgari: das erste öffentlich zugängliche Bildungszentrum des Hauses.
Bvlgari weiht seine neu erweiterte Produktionsstätte in Valenza ein, heute der weltweit grösste Schmuckproduktionsstandort einer Einzelmarke und ein herausragendes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit, sowohl in der Struktur als auch im operativen Betrieb. Mit einer Erweiterung um fast 19.000 m² wird die nun 33.000 m² grosse „Manifattura Bvlgari“ bis 2029 über 500 neue Kunsthandwerkerinnen und -handwerker beschäftigen. Damit schafft das Haus neue Perspektiven für gegenwärtige und künftige Generationen talentierter Fachkräfte und führt das Genie und die Kunstfertigkeit des Made in Italy in die Zukunft.
Nachhaltigkeit steht im Zentrum dieses Projekts, das auf erneuerbare Energiequellen setzt, um einen weitgehend CO2-neutralen Betrieb der erweiterten Anlage zu gewährleisten. Der Standort wird zudem die neue Scuola Bvlgari beherbergen – die erste öffentlich zugängliche Ausbildungseinrichtung des Hauses mit Schwerpunkt auf Schmuckkunst. Sie ergänzt die bestehende Bvlgari Jewelry Academy, die seit 2017 neue Handwerkerinnen und Handwerker auf ihre Tätigkeit bei Bvlgari vorbereitet.
All dies macht die Manifattura Bvlgari zu einem einzigartigen Ökosystem, ein lebendiger Ausdruck des Engagements der Marke für Innovation, Nachhaltigkeit und die Weitergabe von Savoir-faire, vereint mit der Exzellenz des Made in Italy.
„Die Manifattura Bvlgari in Valenza verkörpert die ganzheitliche Vision der Marke für moderne Produktionsstätten – ein Ort, an dem Umweltverantwortung, Wissensvermittlung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter harmonisch ineinandergreifen. Als Meilenstein in Bvlgaris Strategie der vertikalen Integration steht die Manifattura für die vollständige Kontrolle über den Produktionsprozess und für das Bestreben, ein Umfeld zu schaffen, das kontinuierliche Innovation und Verbesserung fördert. Mit Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus über 30 Nationen ist sie ein lebendiger Treffpunkt der Kulturen, vereint durch eine gemeinsame Leidenschaft für Exzellenz. Diese Synergie aus aussergewöhnlichen Menschen und verantwortungsvollen Praktiken spiegelt einen umfassenden Ansatz für Luxus wider, geprägt von gegenseitigem Wachstum, Respekt und dem Prinzip des Zurückgebens.“ sagt Jean-Christophe Babin, CEO von Bvlgari.
DIE NEUE ERWEITERUNG DER MANIFATTURA
Acht Jahre nach der Eröffnung im Jahr 2017 und nur zweieinhalb Jahre nach der Ankündigung des ambitionierten Expansionsplans ist die Manifattura Bvlgari eindrucksvoll gewachsen: von 370 auf mittlerweile 1.100 Arbeitsplätze, mit dem Ziel, bis 2029 über 1.600 Mitarbeitende zu beschäftigen und die Produktionskapazität zu verdoppeln. Die Erweiterung umfasst den Bau zweier neuer Gebäude, die den ursprünglichen, 2017 eingeweihten Komplex ergänzen: eines davon ist der Schmuckproduktion gewidmet, das andere beherbergt die Scuola Bvlgari – beide sind durch eine externe Hängebrücke mit dem bestehenden Gebäudeteil verbunden. Die der Scuola Bvlgari gewidmeten 1.000 m2 symbolisieren das kontinuierliche Engagement der Marke für die Weitergabe von Savoir-Faire und exzellente Handwerkskunst.
Diese Erweiterung ist Ausdruck einer langfristigen, strategischen Vision: Sie unterstreicht Bvlgaris Anspruch auf vertikale Integration – mit dem Ziel, jeden Schritt des Schmuckherstellungsprozesses, von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zur finalen Kreation, vollständig zu kontrollieren und gleichzeitig die handwerkliche Tradition zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Als Verfechterin der Goldschmiedekunst bekräftigt die Maison de Haute Joaillerie erneut ihr tiefes Bekenntnis zu einer Region, in der seit dem frühen 19. Jahrhundert aussergewöhnliches Kunsthandwerk gepflegt und weitergegeben wird.
ERWEITERUNG MIT EINEM NACHHALTIGEN ANSATZ
Der neue Standort wurde mit einem ganzheitlich nachhaltigen Ansatz entworfen, der auf Energieeffizienz setzt, um seinen ökologischen Fussabdruck deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die umliegende Natur und ihre Biodiversität zu bewahren. Der neue Gebäudekomplex setzt auf höchste Energieeffizienz: Bis zu 50 % des Energiebedarfs werden durch integrierte Lösungen direkt vor Ort gedeckt, der verbleibende Bedarf wird zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Ein zentrales Element bildet das geothermische System – mit 100 Erdsonden, die bis zu 200 Meter tief in den Boden reichen und rund 800 kWh thermische Energie und Kühlung liefern. Diese Technologie ermöglicht es, den CO2-Fussabdruck der Erweiterung auf dem Niveau des ursprünglichen Komplexes zu halten – trotz gesteigerter Kapazitäten.
Ergänzt wird dieses Engagement durch eine ambitionierte Solarinitiative: über 4.100 Photovoltaikmodule auf den Dächern des Hauptgebäudes sowie in den Parkbereichen sorgen für zusätzliche Versorgung mit sauberer Energie. Von hochmodernen Luftaufbereitungsanlagen über präzise gesteuerte Raumtemperaturen bis hin zu plastikfreien Standards und optimierten Wassermanagementsystemen – jeder Aspekt des Betriebs ist darauf ausgelegt, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu maximieren.
Die neue Erweiterung fügt sich – ebenso wie die ursprüngliche Anlage – nahtlos in die umgebende Landschaft ein. Errichtet mit innovativen Technologien und ressourcenschonenden Materialien, wurde sie gezielt auf die Anforderungen der LEED GOLD-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) ausgelegt – dem weltweit renommiertesten Standard für ökologisch nachhaltiges Bauen, den die 2017 eröffnete Manifattura bereits erfüllt hat.
Darüber hinaus setzt die Manifattura Bvlgari neue Massstäbe in unternehmerischer Sozialverantwortung, Umweltbewusstsein und der lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen entlang der gesamten Lieferkette. Seit Januar 2022 verwendet Bvlgari für sämtliche Schmuckkreationen ausschliesslich RJC CoC-zertifiziertes Gold (Responsible Jewelry Council Chain of Custody). Mit diesem Meilenstein ist Bvlgari der erste Juwelier weltweit, der 100 % seiner Kreationen aus vollständig zertifizierten Quellen fertigt – in voller Übereinstimmung mit den höchsten international verfügbaren Industriestandards.
Mit einem Engagement, das weit über die eigenen Mauern hinausreicht, verfolgt Bvlgari das Ziel, einen positiven Einfluss auf die Region und ihre Biodiversität auszuüben. In diesem Sinne umfasst die Erweiterung auch die Aufforstung eines 8.000 Quadratmeter grossen Areals ausserhalb des Werkgeländes – bepflanzt mit heimischen Baumarten in enger Zusammenarbeit mit der Po- und Orba-Flussparkbehörde. Diese Initiative schliesst auch die Gestaltung von Bereichen zur Freizeitnutzung und Erholung ein – nicht nur für Bvlgari-Mitarbeitende, sondern auch für die lokale Gemeinschaft. Ergänzt wird das Projekt durch eine Kooperation mit einem regionalen Imker, im Rahmen derer zehn Bienenstöcke mit rund einer Million Bienen installiert wurden.
Während die strengen Zertifizierungen des Responsible Jewelry Council und der ISO hohe Standards für Materialbeschaffung, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Umweltmanagement gewährleisten, umfasst das ganzheitliche Konzept der Manifattura auch Initiativen zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden, mit einem besonderen Fokus auf Gesundheit und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu zählen medizinische Vorsorgeprogramme, Sommercamps für Kinder, ein unternehmensinterner Concierge-Service sowie Massnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Ein kooperativer, integrativer Ansatz sorgt dafür, dass diese Massnahmen nicht nur ökologische, sondern auch soziale und praktische Mehrwerte schaffen.
DIE ZUKUNFT DER TRADITION
Mit der Erweiterung begrüsst Manifattura die Scuola Bvlgari, das erste öffentlich zugängliche Ausbildungszentrum des Hauses, das ganz dem Schmuck gewidmet ist. Hier werden professionelle Kurse in Goldschmiedekunst und Edelsteinfassung unter dem Mikroskop angeboten. Die Schule wurde in Partnerschaft mit der renommierten TADS (Tarì Design School) entwickelt – dem Ausbildungszentrum des Centro Orafo Il Tarì in Marcianise – und wird auch gemeinsam betrieben. Sie ist darauf ausgelegt, sämtliche Fähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um aussergewöhnliche Schmuckkreationen von Grund auf zu fertigen. Die Lernenden erwerben dabei nicht nur traditionelle Techniken, sondern lernen, diese mit den fortschrittlichsten, modernen Methoden zu verbinden.
Als Herzstück der Erweiterung ist die Scuola Bvlgari die erste ihrer Art innerhalb einer Schmuckmanufaktur. Sie liegt im architektonischen Übergang zwischen dem neuen und dem bestehenden Gebäude und fungiert als symbolische Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen bewährtem Know-how und einer neuen Generation von Kunsthandwerkern. Ergänzt wird dieses Bildungsangebot durch die bereits 2017 gegründete Bvlgari Jewelry Academy, ein hochspezialisiertes Programm zur Schulung neuer Mitarbeitender in den exklusiven handwerklichen Techniken des Bvlgari-Universums. Gemeinsam stärken beide Initiativen das Engagement der Marke für den Erhalt und die Weitergabe eines traditionsreichen Handwerks, das auf Leidenschaft, Präzision und Exzellenz basiert.
„Die Bewahrung und Förderung des traditionellen Kunsthandwerks ist ein wesentlicher Bestandteil von Bvlgaris Identität. An der Scuola Bvlgari werden die Studierenden von erfahrenen Goldschmiedemeistern, akademischen Experten und führenden Branchenprofis unterrichtet. Diese praxisnahe und zugleich theoretisch fundierte Ausbildung, die vom italienischen Bildungsministerium anerkannt und an europäischen Standards ausgerichtet ist, bietet den talentiertesten Absolventen die Möglichkeit, ihre Karriere innerhalb der Welt von Bvlgari zu gestalten. Zusammen mit Bvlgari Jewelry Academy ist diese neue Bildungsinitiative eine konkrete – und zugleich symbolische – Investition in das kreative Erbe und die Handwerkskunst des Made in Italy.“ – Corinne Le Foll, Managing Director Bvlgari Jewelry.
Für weitere Informationen besuchen Sie: