Das Qualitätsversprechen «Made in Sindelfingen» ist für Mercedes-Benz-Kund*innen ein Garant für Präzision und Exklusivität. Hier entsteht in der hochmodernen Factory 56 das Flaggschiff der Marke – die S-Klasse. Doch Sindelfingen ist nicht nur die Geburtsstätte dieser legendären Limousine, sondern auch die Heimat der MANUFAKTUR, dem markenübergreifenden Individualisierungsprogramm von Mercedes-Benz. Und mit der Neueröffnung des MANUFAKTUR-Studios Ende des Jahres 2024 setzt der Automobilhersteller einen weiteren Meilenstein in der Erweiterung seiner Luxusangebote.

Autorin_Swenja Willms
Bilder_Mercedes-Benz

Ganz im Gegensatz zu einer typischen Schrauberwerkstatt strahlt der Raum eine klare, minimalistische Eleganz aus – alles ist aufgeräumt, präzise und durchdacht. Keine losen Schrauben liegen umher, kein unangenehmer Geruch von Sprit, keine Ölflecken auf dem Boden. Fahrzeuge sind hier nicht auf Hebebühnen, sondern schweben förmlich über den Boden, gleiten über die Matrixfertigung wie auf einem Schachbrett zu den verschiedenen Stationen: Hier wird die individuell gestaltete Mittelkonsole eingebaut, dort werden ein Carbonlenkrad oder massgeschneiderte Sitze eingesetzt. Jede Station der Produktion verspricht höchste Präzision. Im neuen MANUFAKTUR-Studio von Mercedes-Benz trifft hochmoderne Technik auf meisterhaftes Handwerk. Hier wird der Traum vom massgeschneiderten Luxusfahrzeug Wirklichkeit, ganz nach den einzigartigen Wünschen der Kunden von Mercedes-Benz, so wie es beim Automobilhersteller schon seit 1886 Brauch ist.

Denn die Geschichte von massgeschneiderten Fahrzeugen bei Mercedes-Benz begann bereits mit dem ersten Modell des Unternehmens, dem «Benz Patent-Motorwagen». Dieses entstand nicht nur aus der Vision von Carl Benz, sondern auch auf ausdrücklichen Wunsch einer Kundin: Bertha Benz. Sie unterstützte ihren Mann nicht nur finanziell, sondern gab auch Anstösse zur Weiterentwicklung des Fahrzeugs, um den Bedürfnissen der damaligen Zeit gerecht zu werden. Dieser frühe Beginn der Kundenorientierung prägt die Philosophie von Mercedes-Benz bis heute – und geht mit der neu eröffneten MANUFAKTUR einen Schritt weiter. Hier erleben Kundinnen und Kunden die Entstehung ihrer Wunschfahrzeuge hautnah, von der exklusiven Lackierung bis zu massgeschneiderten Interieur-Elementen. Bis zu 20 Fahrzeuge pro Tag können hier individualisiert werden, wobei die Möglichkeiten fast grenzenlos erscheinen: von der Stickerei des Kuschelkissens mit dem Familienwappen bis hin zu einem Emblem, das die eigene Signatur ziert.

Handwerkskunst trifft auf Zukunftstechnologie
Um solch einzigartige Details zu fertigen, bedarf es meisterhafter Hände. Denn in der MANUFAKTUR wird vieles in Handarbeit erledigt. Ein Beispiel dafür ist das aufwendige Einarbeiten von Leder. So dauert es beispielsweise vier Stunden, ein Lenkrad von Hand in hochwertiges Leder einzufassen – ein Kunstwerk, das oft mit Zusatzkosten von bis zu 1600 Euro zu Buche schlägt. Doch nicht nur die Materialien, auch die Handwerker sind von unschätzbarem Wert für die Qualität der Arbeit. Rund 200 spezialisierte Handwerker arbeiten täglich an der Fertigung, und nur die besten fünf bis zehn Azubis finden nach der Ausbildung ihren Platz in der MANUFAKTUR. Ihre Expertise umfasst Bereiche wie Nähtechnik, Lederverarbeitung oder auch Kürschnerei.

Wo die Handwerkskunst an ihre Grenzen stösst, kommt Technik zum Einsatz. Um Fahrzeuge zwischen den verschiedenen Produktionsclustern zu transportieren, kommen innovative Autonomous Guided Vehicles (AGVs) zum Einsatz. Diese selbstfahrenden Transportwagen steuern eigenständig die verschiedenen Stationen an. Das flexible System ermöglicht es, dass einzelne Fahrzeuge bestimmte Stationen überspringen – eine Option, die bei einer herkömmlichen Produktion am Fliessband nicht möglich wäre. Diese Flexibilität ermöglicht eine hochgradige Individualisierung, unabhängig von der Baureihe oder dem Produktionswerk. Ein «digitaler Zwilling» sorgt dabei dafür, dass jeder Schritt des Fertigungsprozesses in Echtzeit überwacht und bei Bedarf angepasst werden kann.

Ein weiteres Highlight des neuen MANUFAKTUR-Studios ist die Einführung des innovativen PixelPaint-Verfahrens,mit dem die Kunden ihre Fahrzeuge mit höchster Präzision und in einzigartigen Designs lackieren lassen können. Ähnlich einem Tintenstrahldrucker wird hochwertiger Lack in feinster Präzision aufgetragen – ideal für die Umsetzung massgeschneiderter Muster, die den persönlichen Geschmack der Kunden widerspiegeln. Doch die Individualisierungen gehen weit über die Lackierung hinaus. Mit einer stetig wachsenden Auswahl an exklusiven Materialien, Farben und Oberflächen für Fahrzeuge von Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach bietet das MANUFAKTUR-Programm heute schon aussergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten. Für die S-Klasse, das Flaggschiff von Mercedes-Benz, werden ab 2025 zahlreiche neue MANUFAKTUR-Exklusivfarben und -Ausstattungslösungen erhältlich sein. Mercedes-Benz reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach Individualisierungen und unterstreicht, dass es sich hierbei nicht nur um ein Nischenangebot handelt – über 30 Prozent der im ersten Halbjahr 2024 verkauften Fahrzeuge im Top-End-Segment waren bereits mit MANUFAKTUR-Optionen ausgestattet.

Interview mit Paloma Cury, Head of MANUFAKTUR bei der Mercedes-Benz AG

PRESTIGE: Frau Cury, der Mercedes-Benz-Standort Sindelfingen ist mit seiner über 100-jährigen Geschichte eines der traditionsreichsten Fahrzeugwerke der Mercedes-Benz Group AG. Mit der Eröffnung der neuen MANUFAKTUR kommt nun ein neues Kapitel hinzu. Was bedeutet das für Sie?
PALOMA CURY: Mir fehlen fast die Worte, um es zu beschreiben – es ist wirklich ein Traum, der wahr geworden ist. Das hier ist nicht einfach nur ein Job, sondern eine Leidenschaft. Für mich persönlich ist das wahrscheinlich einer der glücklichsten Tage meines Lebens – und auch ein Meilenstein für Mercedes-Benz, mit dem ich mich seit anderthalb Jahrzehnten eng verbunden fühle.

Was hat Mercedes-Benz dazu bewegt, die neue MANUFAKTUR in Sindelfingen zu eröffnen?
Der Hauptgrund ist ganz einfach: Unsere Kund*innen legen immer mehr Wert auf etwas ganz Besonderes und Individuelles. Für Mercedes-Benz ist es ein Privileg und eine Freude, diesen Erwartungen gerecht zu werden, indem wir einzigartige, massgeschneiderte Fahrzeuge entwickeln und fertigen, die ihren persönlichen Stil und ihre Vorlieben widerspiegeln.

Manche behaupten, dass der Luxusmarkt in einer Krise steckt. Spüren Sie etwas davon bei Mercedes-Benz und der neuen MANUFAKTUR
Dem würde ich nicht zustimmen. Tatsächlich sehen wir eine klare Zunahme der Nachfrage nach Individualisierung. Studien zeigen, dass rund 70 Prozent der Kund*innen im Luxussegment Personalisierung erwarten und gezielt danach suchen – oft, um sich abzuheben. Dieses wachsende Bedürfnis nach Einzigartigkeit steht bei uns im Fokus. Gleichzeitig erleben wir eine Art Renaissance des Handwerks. In einer Zeit, in der Technologie hochwertige und standardisierte Produkte überall verfügbar gemacht hat, entdecken viele den Wert von handgefertigten und massgeschneiderten Produkten neu. Das MANUFAKTUR-Programm spiegelt diesen Trend perfekt wider, indem es traditionelles Handwerk mit modernsten Technologien wie Robotik und künstlicher Intelligenz kombiniert. Für Mercedes-Benz ist das nicht nur eine Reaktion auf die aktuelle Nachfrage, sondern eine strategische Entscheidung. Individualisierung und Handwerkskunst sind keine vorübergehenden Trends, sondern grundlegende Veränderungen in den Werten der Kunden – insbesondere im Luxussegment.

Ist das MANUFAKTUR-Programm für alle Fahrzeugklassen zugänglich oder nur für die Spitzenmodelle?
Unser MANUFAKTUR-Programm mit seiner breiten Palette an Individualisierungsmöglichkeiten konzentriert sich auf unsere Spitzenmodelle wie die S-Klasse, EQS, GLS, GLE, G-Klasse, AMG GT und SL. Dennoch gibt es auch für weitere Modelle ausgewählte MANUFAKTUR-Optionen, insbesondere bei der Farbgestaltung.

Für welches Modell verzeichnen Sie die grösste Nachfrage?
Ganz klar für die G-Klasse. Über 90 Prozent aller G-Klasse-Modelle enthalten mindestens eine MANUFAKTUR-Option. Das ist fantastisch und zeigt, wie gross die Nachfrage nach Individualisierung bei diesem ikonischen Modell ist.

Gibt es bei der Umsetzung von Kundenwünschen bestimmte Grenzen?
Ja, auch wir haben Grenzen. Unser Ziel ist es, möglichst alle Vorstellungen unserer Kund*innen zu realisieren, solange sie technisch umsetzbar sind und sowohl den gesetzlichen Vorgaben als auch den strengen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz entsprechen. Dann gibt es noch weitere Ausnahmen: Bestimmte exklusive Designelemente wie etwa Editionsplaketten oder spezielle Innen- und Aussenfarben, die für limitierte Sondermodelle entwickelt wurden, bleiben diesen Editionen vorbehalten. So stellen wir sicher, dass der einzigartige Charakter solcher Modelle gewahrt bleibt.

«In unserem neuen MANUFAKTUR-Studio bieten wir unseren Kunden einen exklusiven Raum, um ihr Traumauto mit dem höchsten Individualisierungsgrad zu kreieren.» – Jörg Burzer, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG.

roger.welti@mercedes-benz.com

Aktie.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Exit mobile version