In Deutschkreutz, im Herzen des Mittelburgenlands, führen Albert und Silvia Gesellmann das Familienweingut mit jener Gelassenheit, die nur aus jahrzehntelanger Erfahrung und echter Leidenschaft entstehen kann. Seit 1719 ist der Name Gesellmann untrennbar mit burgenländischer Weinkultur verbunden – doch was hier entsteht, ist weit mehr als die Summe von Tradition und Terroir. Es ist Handwerk mit Haltung.
Rund 50 Hektar biologisch bewirtschaftete Weingärten bilden das Fundament. Alte Rebstöcke – manche bis zu 90 Jahre alt – liefern Trauben von beeindruckender Konzentration. Jeder Jahrgang wird von Hand gelesen, selektiert und mit ruhiger Präzision vinifiziert. Das Ergebnis: kraftvolle, elegante Weine, die unverkennbar Gesellmann sind – charakterstark, ehrlich und immer mit einem Hauch Understatement.
Die Cuvée G – ein Stück burgenländische Identität
Mit der Cuvée G haben Albert und Silvia Gesellmann einen Wein geschaffen, der die Philosophie des Hauses auf den Punkt bringt: eine Verbindung aus Blaufränkisch und St. Laurent, die Tiefe und Finesse vereint. Entstanden aus alten Reben und ausschließlich in außergewöhnlichen Jahren vinifiziert, gilt sie längst als Ikone des Mittelburgenlands.
„Die Cuvée G ist unser Tribut an die Tradition“, sagt Albert Gesellmann. „Mit jedem Schluck schmeckt man den Jahrgang – und ein Stück Geschichte.“
Diese Geschichte begann 1997, als Albert gemeinsam mit seinem Vater Engelbert beschloss, einen Wein zu kreieren, der das Wesen ihrer Heimat einfängt. Heute, mehr als zwei Jahrzehnte später, blickt die Cuvée G auf 20 herausragende Jahrgänge zurück – jeder ein Spiegel der Natur und des handwerklichen Feingefühls, das die Gesellmanns auszeichnet.
Die Reifung erfolgt über 40 Monate in Barriques, anschließend in großen Holzfässern – Zeit, die der Wein nutzt, um Struktur, Würze und eine beeindruckende Langlebigkeit zu entwickeln. Kein internationaler Blend, kein Modetrend – sondern ein Wein mit Identität, Tiefe und Beständigkeit.
Ein Familienbetrieb mit Weitblick
Was die Gesellmanns besonders macht, ist ihre Bodenständigkeit – und die Harmonie, mit der sie als Familie wirken. Albert kümmert sich um Reben, Keller und Vinifikation, Silvia hält die Fäden im Hintergrund zusammen: Organisation, Personal, Vertrieb.
Die nächste Generation steht längst bereit: Tochter Francesca und Sohn Konstantin teilen die Leidenschaft ihrer Eltern, studieren Weinbau und sammeln internationale Erfahrungen. Sie bringen neue Perspektiven ein, ohne den Ursprung aus den Augen zu verlieren.
So entsteht im Weingut Gesellmann Jahr für Jahr etwas, das man nicht planen kann – Weine mit Seele. Jeder Tropfen erzählt von Herkunft, Handarbeit und einer Familie, die ihre Wurzeln kennt, aber stets nach vorne blickt.
Die Weine und insbesondere die Cuvée G sind bei den Schweizer Händlern Weinhandlung Simone Lanz und Schächle AG erhältlich (Cuvée G für rund 90 SFr., je nach Jahrgang).