Für Stefan Speiser, Chefkoch im Hotel Central, ist die Veranstaltung „Wein am Berg“ ein absoluter Höhepunkt im Jahresverlauf: „Sie verbindet alpines Erlebnis, Kulinarik und Genuss“. Die Winter-Veranstaltung jedes Jahr zum Ende der Skisaison hat bereits eine lange Tradition.

Autor: Detlef Berg

Der Ursprung der Genuss-Veranstaltung „Wein am Berg“ liegt beim ehemaligen Hoteldirektor Gottlieb Waschl. „Meinem Vater lag es schon immer am Herzen seinen Gästen den österreichischen Wein näher zu bringen,“ erzählt Michael Waschl. Als im Jahr 1999 der damalige Präsident der Renommierten Weingüter Burgenland Anton Kollwentz im Hotel war, trafen zwei Weinliebhaber mit gemeinsamer Mission aufeinander und die Idee zu „Wein am Berg“ war geboren. Nach schwierigen Anfangsjahren zählt die Wein- und Kulinarik-Veranstaltung längst zu den populärsten ihrer Art. 22 Spitzenwinzer, acht ausgezeichnete Gastköche und vier Genussproduzenten verwöhnten die Gäste bei der letzten Winterausgabe, zu der auch wieder viele Stammgäste angereist waren.

Seit fünf Jahren wird „Wein am Berg“ auch im Sommer gefeiert. In diesem Jahr findet das Event vom 30. Juli bis 2. August statt. Zum Auftakt geht es direkt in die Hotelküche. Gemeinsam mit Küchenchef Stefan Speiser werden Gerichte aus regionalen Zutaten zubereitet und anschließend verkostet. Am Abend geht es hoch hinaus – beim Summit Sundowner auf der Dachterrasse des Hotels.

Am zweiten Tag radeln die Gäste mit dem E-Bike (alternative Fahrt mit dem Bus) zur Fischzucht von Raimund Mrak und genießen ein Fisch-Picknick. Am Abend dann der nächste Höhepunkt – ein 4-Hands-Dinner in der Ötztaler Stube, kreiert von Stefan Speiser und einem renommierten Gastkoch der Spitzenklasse.

Am Tag 3 steht die Sommerparty auf dem Programm. Sie findet im iceQ auf 3 084 Metern Höhe statt. Kulinarische Spezialitäten und ausgewählte Spitzenweine werden zu lässigen Beats serviert. Hinzu kommen das beeindruckende Panorama der Ötztaler Alpen und die berühmte James Bond-Kulisse.

Die Weinleidenschaft im Hotel Central zeigt sich nicht nur zu den „Wein am Berg“-Veranstaltungen. Sommelier Martin Sperdin behütet einen Schatz von über 30 000 Flaschen edler Tropfen in seinem Weinkeller.

WWW.CENTRAL-SOELDEN.COM

Share.

Comments are closed.

Exit mobile version