Der Tourismusmotor Saudi-Arabiens läuft mit voller Kapazität: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das Königreich 60,9 Millionen Besucher, sowohl lokal als auch international, und die gesamten reisebezogenen Ausgaben überstiegen SAR 161,4 Milliarden (etwa 43 Milliarden USD).

Die wachsende Attraktivität Saudi-Arabiens als Reiseziel nicht nur religiös, sondern auch für Freizeit und Luxus ist bestätigt.

Der durchschnittliche Aufenthalt internationaler Touristen stieg auf 6,7 Nächte, während inländische Reisende mit durchschnittlich 18,6 Nächten deutlich länger blieben. So diversifizieren sich das Ausgabenregime und die Art der benötigten Produkte: Freizeit, Einkaufs- und Sportausflüge werden zu den Hauptgründen, gefolgt von Pilgerfahrten nach Mekka und Medina sowie Familientreffen.

Mekka und Medina bleiben an der Spitze, aber das Touristenangebot wächst rasant. Riad und die östliche Provinz dominieren den Inlandsmarkt und profitieren von Investitionen in Infrastruktur und neue Hotels, während die Küste des Roten Meeres – angeregt durch das Projekt des Roten Meeres – immer attraktiver für Luxustourismus und exklusive nautische Aktivitäten wird.

International bleiben die wichtigsten Quellmärkte geografisch und kulturell nah beieinander: Ägypten, Pakistan und Kuwait führen die größten Ankünfte an, dicht gefolgt von Indien und Indonesien, mit eigenen Flugverbindungen, die darauf ausgelegt sind, den ständigen Zustrom von Besuchern im Königreich zu unterstützen.

Die Vision 2030-Strategie spiegelt sich in konkreten Maßnahmen wider: Vorschriften für Kreuzfahrtschiffe wurden eingeführt, um ganzjährige Operationen im Roten Meer zu ermöglichen, und die Super Yacht Arabia-Kampagne wurde gestartet, um die Region als globales Yachtzentrum zu positionieren. Parallel dazu ziehen die Wiederbelebung des historischen Al-Balad-Viertels von Dschidda und der Veranstaltungskalender, einschließlich des Großen Preises von Saudi-Arabien, neue Touristengruppen an.

Der Hotelsektor passt sich an: Hotels machen 43 % aller Aufenthalte aus, während möblierte Wohnungen und Privatwohnungen weiterhin von lokalen Reisenden bevorzugt werden, was den Bedarf an langfristigem Komfort und flexiblen Lösungen widerspiegelt. Große internationale Hotelketten schließen weiterhin Managementvereinbarungen in Riad und entlang der Küste des Roten Meeres und bereiten Eröffnungen vor, die das Luxussegment antreiben werden.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind sichtbar: Die Beschäftigung im Tourismus stieg Anfang 2025 laut der Generalbehörde für Statistik um 4 %, und Investitionen in Megaprojekte und Premium-Tourismusprodukte bestärken die Absicht des Königreichs, sich von einem pilgerfokussierten Ziel in einen globalen Zentrum für touristische Erlebnisse, Luxus und Innovation zu wandeln.

Share.

Comments are closed.

Exit mobile version