Das Brando Tetiaroa Resort erhielt die höchste Auszeichnung des Michelin-Hotelsführers, die drei Michelin-Schlüssel, eine Auszeichnung, die das Resort zu einem der einflussreichsten Luxusziele der Welt macht.

Die Auszeichnung wurde nicht nur wegen der Qualität der Dienstleistungen verliehen, sondern auch wegen des tiefen Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltschutz – Elemente, die das einzigartige Erlebnis auf dem privaten Atoll in Französisch-Polynesien definieren.

Die Insel Tetiaroa im Pazifik wurde berühmt, nachdem der Schauspieler Marlon Brando sie in den 60er Jahren als Ort der Erholung und Inspiration auswählte. Ursprünglich ein versunkener Vulkan, gehört das Atoll zur Windward-Gruppe der Gesellschaftsinseln Französisch-Polynesiens und bewahrt Spuren der Rituale polynesischer Stämme, die die lokale Kultur im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

 

Brandos Traum, diesen Ort zu schützen und zu feiern, führte in Zusammenarbeit mit dem Hotelier Richard Bailey zur Entwicklung des The Brando Resorts. 2009 wurde der 99-jährige Mietvertrag unterzeichnet, und das Resort eröffnete 2014 mit 35 Villen, die in die Landschaft integriert wurden, mit dem Ziel, einen nahezu null CO₂-Fußabdruck zu gewährleisten und mit LEED-Platin-Zertifizierung weltweit anerkannt zu sein.

Im Bereich Naturschutz haben der Brando Family Trust und seine Partner die gemeinnützige Organisation Tetiaroa gegründet, die ein Forschungs- und Bildungszentrum für Umwelt, Naturschutz und alternative Energien koordiniert. Die Projekte zielen darauf ab, die Biodiversität der Lagune und des Motu zu erhalten, aber auch nachhaltige Praktiken zu entwickeln, die das Atoll für zukünftige Generationen schützen.

Das Resort befindet sich in einem der Motus, Onetahi, und bietet 35 Villen sowie eine Privatwohnung, die vollständig von der Vegetation isoliert ist, jede mit einer Terrasse und einem privaten Pool. Der Standort ist aufgrund des Fehlens einer Öffnung zum Riff auf dem Meer relativ unzugänglich; Die Lagune ist etwa 7 km breit und 30 m tief, und die Inseln umfassen insgesamt etwa 6 km², unterteilt in 12 Motus.

Das Erlebnis im Brando umfasst ein polynesisches Spa namens Varua Te Ora, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und hochwertige Gastronomie, signiert von Küchenchef Jean Imbert, sowie Konzepte wie das Nami-japanische Barbecue und historische gesellschaftliche Orte wie Bob’s Bar und das Café Beachcomber.

 

Share.

Comments are closed.

Exit mobile version