Lufthansa wird nach fast einem Vierteljahrhundert ohne Veränderungen das Erscheinungsbild ihres Kabinen- und Bodenpersonals auffrischen. Die deutsche Fluggesellschaft bestätigte, dass ausgewählte Mitarbeiter ab September 2025 in einer voraussichtlich viermonatigen Testphase mit der Erprobung neuer Uniformen von Hugo Boss beginnen werden.
Die letzte Neugestaltung der Lufthansa-Personaluniformen geht auf das Jahr 2002 zurück, als rund 25.000 Mitarbeiter mit Kleidungsstücken von Strenesse (Damenlinie) und Etzkorn (Herrenlinie) ausgestattet wurden. Dieses Mal konzentriert sich das Unternehmen auf Eleganz, Komfort, Passform und Nachhaltigkeit der Stoffe.
Nach Angaben von Lufthansa werden die neuen Uniformen unter realen Arbeitsbedingungen in der Kabine, im Cockpit und am Boden getestet. Ziel ist es, notwendige Anpassungen vor einem vollständigen Rollout zu identifizieren.
Die Fluggesellschaft hat noch keine Bilder oder detaillierten Beschreibungen der neuen Designs veröffentlicht und weist darauf hin, dass die endgültige Einführung erst nach der Testphase erfolgen wird. Die vorsichtige Herangehensweise spiegelt die Herausforderungen wider, die mit der Ausstattung von Zehntausenden von Mitarbeitern verbunden sind, bei denen spätere Anpassungen kostspielig und logistisch komplex sein können.
Das Thema ist für die Branche nicht neu. Im Jahr 2018 war American Airlines gezwungen, kürzlich eingeführte Uniformen zu ersetzen, nachdem Besatzungsmitglieder über allergische Reaktionen berichtet hatten. Mit einem schrittweisen Rollout will Lufthansa ähnliche Rückschläge vermeiden.
Mit diesem Projekt signalisiert die deutsche Reederei ihre Absicht, Tradition mit Moderne zu verbinden und eine Uniform zu liefern, die ihre globale Marke widerspiegelt und gleichzeitig den praktischen Bedürfnissen der Mitarbeiter entspricht, die viele Stunden an Bord verbringen.
Share.

Comments are closed.

Exit mobile version