Ferrari hat heute den neuen Ferrari Amalfi enthüllt: ein 2+-Coupé mit V8-Front-Mittelmotor. Der Ferrari Amalfi ersetzt im Portfolio des Cavallino Rampante den Ferrari Roma und definiert dabei den Begriff moderner Sportlichkeit neu, indem er hohe Leistung, Vielseitigkeit und raffinierte Ästhetik harmonisch in Einklang bringt. Das neue Coupé wurde für all jene entwickelt, die sportliches Fahren genießen möchten, ohne auf Komfort und Stil zu verzichten. Daher besticht der Amalfi durch eine faszinierende Balance aus Adrenalin und Alltagstauglichkeit.
Das Design des neuen Modells ist fließend und minimalistisch gehalten – die skulpturalen Volumen und klaren Oberflächen vermitteln Modernität und Dynamik. Die Fahrzeugfront wird von einem großen Lufteinlass und einer langen, formschön modellierten Motorhaube dominiert, unter der ein 471 kW/640 PS starker V8-Turbo steckt. Am Heck des Amalfi trägt ein integrierter aktiver Spoiler zur Stabilität bei hoher Geschwindigkeit bei, während Schmiederäder und Karbon-Details die sportlich-elegante Ästhetik komplettieren.
Im Innenraum präsentiert das Modell ein Doppelcockpit-Layout sowie ein neues Lenkraddesign samt physischer Tasten und der Rückkehr des legendären Startknopfs. Das integrierte zentrale Display und die ergonomisch günstigen Bedienelemente erlauben eine intuitive Interaktion mit dem Modell – selbst bei dynamischer Fahrt. Der großzügige Einsatz von Karbon und Kontrastnähten verleiht dem Interieur besondere Exklusivität. Die 2+-Konfiguration ermöglicht eine temporäre Nutzung der Rücksitze, was die Funktionalität des Modells deutlich erhöht, das Gepäckvolumen vergrößert und Ausflüge mit Kindern ermöglicht.
Herzstück des Amalfi ist ein weiterentwickelter Twin-Turbo-V8 aus der preisgekrönten F154-Familie, der dank neuer Turbolader-Kalibrierungen 471 kW bzw. 640 PS liefert. Das vielgelobte Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt für ebenso schnelle wie sanfte Gangwechsel. Die Leistungsdaten sind beeindruckend: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,3 Sekunden, von 0 auf 200 km/h in 9,0 Sekunden – und dies bei einem Leistungsgewicht von 2,29 kg/PS, dem Bestwert in dieser Klasse.
Die Fahrdynamik wurde in vielfacher Hinsicht optimiert: etwa durch die Einführung eines Brake-by-Wire-Systems, durch den für alle Oberflächen und Bedingungen angepassten ABS Evo-Controller und das für ein noch präziseres und progressiveres Ansprechen neu kalibrierte Lenkgetriebe. Die aktive Aerodynamik mit dem neuen integrierten Heckflügel bürgt für Stabilität unter allen Fahrbedingungen und in sämtlichen Manettino-Positionen und trägt dadurch zu maximaler Dynamik bei.
Der Amalfi vereint die neuesten Ferrari Technologien: Das Infotainmentsystem ist vollständig vernetzt und verfügt serienmäßig über Apple CarPlay und Android Auto sowie die Möglichkeit zum kabellosen Laden von Smartphones. Ein neu gestaltetes Lenkrad, das digitale Kombiinstrument und das zentral platzierte horizontale 10,25-Zoll-Display ergeben eine fortschrittliche Mensch-Maschine-Schnittstelle, die Pilot und Beifahrer gleichermaßen einbindet. Zu den optional erhältlichen Features gehört ein Frontlift-System, das dem Modell bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h durch Vergrößerung der Bodenfreiheit um maximal 40 Millimeter Hindernisse in der Stadt mühelos überwinden lässt.
Das optionale Premium-Audiosystem des Spezialisten Burmester rundet das Erlebnis an Bord ab, indem es ein beeindruckendes Klangerlebnis erzeugt, das jede Fahrt mit Qualität und Detailtreue begleitet.
Der Ferrari Amalfi ist für all jene konzipiert, die ein Coupé suchen, das Eleganz und Leistung, Emotion und Funktionalität in sich vereint. Ein Modell, das die sportliche Seele von Ferrari auf moderne Weise interpretiert und in jedem Kontext ein kompromissloses Fahrerlebnis gewährleistet.