Enge gewundene Straßen, die wie ein Band auf der hügeligen Landschaft der Toskana liegen, führen zum Weingut Tenuta Monteti. Der Weg wird von silbrig glänzenden Olivenbäumen und gepflegten Weingärten gesäumt. Hier, in der südlichen Maremma, eine Autostunde nördlich von Rom, begann 1998 die Geschichte der Tenuta Monteti.

Autor: Detlef Berg

Paolo Baratta und Gemma Bracco verliebten sich in die unberührte Landschaft und erkannten das Potenzial für ein eigenes Spitzenweingut. Doch der Anfang war schwer – unbewirtschaftete Felder und heruntergekommene Gebäude bestimmten das Bild. Sie bepflanzten 27 Hektar mit internationalen Rebsorten und schufen ein anmutig wirkendes Weingut mit modernster Technologie, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt.

Seit 15 Jahren führen Tochter Eva Baratta und Javier Pedrazzini die Tenuta Monteti mit großer Hingabe und stets im Einklang mit Natur und Umwelt.

Angepflanzt wurden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, Merlot und die weniger bekannte Sorte Alicante Bouchet. Der Ertrag der sorgfältig von Hand gepflegten Rebstöcke wird im Sommer reduziert, so dass nur die besten Trauben reifen und im Herbst von Hand gelesen werden. Im Keller reifen die Weine in Gärbottichen, Stahltanks und Barrique-Fässern, um später in einem aufwändigen Verfahren zu drei Weinen cuvetiert zu werden.

Dabei handelt es sich um TM Rose, Caburnio und Monteti, die in verschieden Jahrgängen erhältlich sind.

TM Rose

Die jüngste Kreation erweist sich als frische Hommage an das nahe gelegene Meer und besteht aus 70 Prozent Merlot, 20 Prozent Cabernet Franc und zehn Prozent Mourvedre. Mit seinen feinen Zitrusaromen eignet sich dieser vielfach preisgekrönte Rosewein sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu leichten Vorspeisen, Salaten, Geflügel oder Meeresfrüchten. Man kann ihn auch wunderbar an einem schönen Sommerabend auf der Terrasse genießen.

Caburnio

Die Cuvee aus 50 bis 60 Prozent Cabernet Sauvignon, 20 bis 30 Prozent Alicante Bouchet und zehn bis 20 Prozent Merlot reift im Edelstahl und im Barrique zu einem Spitzenwein in seiner Kategorie. Der kraftvolle Wein duftet nach Cassis und Himbeeren, ist ein idealer Begleiter für Geflügel- oder Rindfleischgerichte, passt aber auch gut zum Käse oder zur Pasta.

Monteti

Der für ein langes Leben konzipierte Wein besteht aus 40 bis 55 Prozent Petit Verdot, 25 bis 30 Prozent Cabernet Franc und 15 bis 20 Prozent Cabernet Sauvignon. Er reift 18 Monate im Barrique und mindestens zwei Jahre in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt. Der tiefrot leuchtende Wein duftet nach dunklen Früchten und zarten Röstaromen. Dieser Wein passt zu herzhaftem Käse, zu Pastagerichten sowie zu Rind- und Lammfleisch und Wild.

Die Weine sind in der Schweiz über Secli-Weinwelt zu beziehen.

www.secli-weinwelt.ch

Fernab vom Massentourismus bietet sich die südliche Maremma auch als Reiseziel an. Besucher kommen in den Genuss von zahlreichen kulinarischen Festen, bei denen Meeresfrüchte wie der Eintopf „Caccinicco“, Maremmer Rind, Tortellini Maremmani oder Kastanienkuchen auf den Tisch kommen. Im Sommer locken kilometerlange Sandstrände und auch im Winter verliert die Region dank des Skigebietes Monte Amiata nicht ihren Reiz. Das ganze Jahr über sprudeln die 37 Grad warmen Thermalquellen der Saturnia di Terme und mittelalterliche Städte wie Pitigliano (Klein Jerusalem“) oder Capalbio lohnen einen Besuch.

 

 

 

Share.

Comments are closed.

Exit mobile version