XPENG gibt den Schweizer Startschuss für seine nächste Generation von High Performance SUVs und öffnet die Auftragsbücher für den neuen XPENG G61 und den neuen XPENG G9 (Energieverbrauch kombiniert 18,4-20,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienz Kategorie: C). Trotz grosszügiger Neuerungen bleiben die Preise weitestgehend unverändert: Das SUV-Coupé XPENG G6 startet als RWD Long Range wie zuvor bei CHF 47’600. Die Standard Range mit kleiner Batterie wird zu einem späteren Zeitpunkt in der Schweiz auf den Markt kommen. Das Flaggschiff XPENG G9 beginnt weiterhin bei CHF 59’600 für die RWD Standard Range.

Kraftvoller Elektroantrieb und ultraschnelles Laden: Diese Zutaten prägen auch die beiden umfassend überarbeiteten Modelle, die auf der nächsten Generation der 800-Volt-Architektur aufbauen. Sowohl der XPENG G6 als auch der XPENG G9 fahren nun serienmäßig über alle Ausstattungslinien hinweg mit der branchenweit ersten 5C-LFP-Hochvoltbatterie vor. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku kommt ohne seltene Mineralien wie Kobalt, Mangan und Nickel aus, was für mehr Nachhaltigkeit bei uneingeschränkter Leistung sorgt. Dank der enormen Ladeleistung von bis zu 451 kW (XPENG G6) bzw. 525 kW (XPENG G9) werden die Akkus innerhalb von nur zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen.

Als Alternative zum Hinterradantrieb können sich Kunden weiterhin für eine kraftvolle Allradvariante entscheiden, die mit einem zweiten Elektromotor Traktion und Fahrstabilität verbessert.

Frisches Design, vernetztes Interieur

Neben der neuen Technologie, mit der XPENG einmal mehr seine Vorreiterrolle bei smarten und leistungsstarken Elektrofahrzeugen untermauert, kommen die beiden SUV-Modelle in den Genuss weiterer Verbesserungen – darunter eine aufgefrischte Optik aussen wie innen.

In der neuen, optionalen „Black Edition“ für XPENG G6 und XPENG G9 warten beide Modelle mit einem „All-in-Black“ Look auf: Midnight Black-lackierte Leichtmetallfelgen in 20 (XPENG G6) bzw. 21 Zoll (XPENG G9), schwarze Zierleisten sowie ein schwarzes Logo und Schriftzug verleihen den Fahrzeugen zusätzliche Eleganz. Für den XPENG G6 gibt es darüber hinaus eine „Starlight Wing“ genannte LED-Lichtleiste, die sich über die gesamte Fahrzeugbreite bis in die Flanke zieht, und eine neue Metallic-Lackierung „Stellar Purple“, die das Coupé-förmige Design mit ihrem je nach Lichteinfall changierenden Farbton perfekt in Szene setzt.

Das SUV-Coupé XPENG G6 fährt zudem mit einem umfassend modernisierten, zu 60 Prozent neu gestalteten Innenraum vor, der hochwertige Materialien mit eleganten Farbakzenten in Dunkel- und Hellgrau verbindet. Vor dem Fahrer kommt ein neu gestaltetes Display zum Einsatz. Leistungsfähige Prozessoren schaffen ein reaktionsschnelles und intuitives Infotainmentsystem und Nutzererlebnis, das Smartphone kann per Apple CarPlay und Android Auto ins eigene Fahrzeug eingebunden werden.

Im Flaggschiff-SUV XPENG G9 schafft ein ultragrosses, wärmeisolierendes Panoramaglasdach einen lichtdurchfluteten Innenraum bei gleichzeitig maximaler Wärmeisolierung. Höchsten Komfort bieten die luxuriösen Sitze mit optionaler Zehn-Punkt-Massagefunktion auf allen Plätzen, die auch längere Fahrten angenehm machen.

Wie alle XPENG Modelle überzeugen die beiden Neuauflagen zudem mit einer umfassenden Serienausstattung, die viele Annehmlichkeiten wie die fortschrittlichen XPILOT Assistenzsysteme, eine elektrische öffnende Heckklappe, eine Wärmepumpe und eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik samt Luftreinigungssystem beinhaltet. Auf der kurzen Optionsliste finden sich unter anderem Metallic-Lackierungen und eine Anhängerkupplung.

Über XPENG

XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in
Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe
gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kundinnen und Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschliesslich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln. www.xpeng-cars.ch

Share.

Comments are closed.

Exit mobile version