Für die Rückkehr zur Mailänder Modewoche lässt sich MCM von Taekwondo inspirieren und präsentiert eine Kollektion, die die Kunst der Bewegung zelebriert. Die Philosophie dieser Kampfkunst, die auf Kontrolle, Respekt und Fluss basiert, prägt sowohl die Designsprache als auch die immersive Umgebung in der Casa degli Artisti und schafft so eine einzigartige Atmosphäre. Mit Blick auf das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2026 ist diese Präsentation ein Zeugnis für die anhaltende Fähigkeit der Marke, Bewegung in modernen Luxus zu verwandeln.
Die Mailänder Modewoche ist für MCM zu einer wiederkehrenden Plattform geworden, auf der das Modehaus seine Innovationen und immersiven Inhalte präsentiert. In dieser Saison nutzt die Marke die Modewoche, um ihre Erkundung der Balance zwischen Kampfkunst und kosmischen Dimensionen zu vertiefen, die in ihrer Tradition der Handwerkskunst und Innovation verwurzelt sind. Das Ergebnis ist ein Dialog zwischen der geerdeten Disziplin des Taekwondo und der grenzenlosen Fantasie, die das Herzstück des MCM-Universums bildet – ein Zusammenspiel, das die Philosophie der Marke von Freiheit und Transformation widerspiegelt.
MCM präsentiert einzigartige Kreationen, die von Dirk Schönberger, Chief Brand Officer, entworfen wurden. Übergrosse Kampfsportgürtel werden zu einem trägerlosen Kleid, das den Körper in strukturierten Falten umhüllt. Ein leuchtend blauer Judoknoten wird zum zentralen Bestandteil eines Minikleids und verwandelt Zurückhaltung in Skulptur und Disziplin in Silhouette. Kampfsportliche Haltung trifft auf taktische Präzision in einer Zen-Uniform, die aus einer Weste, einem knackigen Hemd und einer plissierten Ballonhose besteht. Gesteppte Bomberjacken werden mit starken Schultern und einer kontrollierten Taille kombiniert, während eine weisse, kastenförmige Jacke aus Judogürteln zusammengenäht ist. Abgerundet wird die Präsentation mit der Würde von Dojo-Meistern durch einen schicken Zweireiher-Blazer, der mit einem Kampfsportknoten gebunden und für mehr Fluidität mit einer weiten Hose kombiniert wird.
Schönberger erklärt: „Ich freue mich auf der Mailänder Modewoche mit einer Kollektion zurückzukehren, die von Bewegung geprägt ist – nicht nur auf physischer, sondern auch auf kultureller und emotionaler Ebene. Inspiriert von der Disziplin und den fliessenden Bewegungen des Taekwondo haben wir uns damit beschäftigt, wie Bewegung Identität prägt. Das Ergebnis ist ein Dialog zwischen Tradition und Innovation, in dem jedes Stück Ausgewogenheit, Respekt und Dynamik widerspiegelt.“
Das Konzept von Bewegung spiegelt sich auch in den Materialien der Kollektion wider, die als dynamische Elemente fungieren. Judo-Baumwolle, Canvas und Wolle sorgen für Elastizität und Leichtigkeit, während ein funktionales Jersey-Material den Westen und Kleidern eine griffige Festigkeit verleiht. Jedes Design spiegelt die Überzeugung von MCM wider, dass Kleidung nicht nur getragen, sondern auch performt werden sollte und als Erweiterung des Körpers in Bewegung fungiert.
Die Ausstellung mit dem Titel „MCM: THE ART OF MOTION“ spiegelt diese kinetische Energie wider. Die Casa degli Artisti verwandelt sich in ein Design-Dojo – einen Zufluchtsort, an dem Bewegung durch immersive Installationen und vielschichtige Erzählungen zu Kunst wird. Im Mittelpunkt des Erlebnisses steht ein KI-Hologramm, das von der Disziplin Taekwondo inspiriert ist und in Zusammenarbeit mit Capsa Studio entwickelt wurde.
In diesem Ambiente präsentiert MCM auch eine kuratierte Auswahl an Lederwaren aus seiner Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026. Diese exklusiven Designs werden im Rahmen einer privaten Veranstaltung am 24. September vorgestellt, zu der nur geladene Gäste Zugang haben und die einen intimen Einblick in das nächste Kapitel der Marke bietet.
Für weitere Informationen besuchen Sie: