Leuchtturm1917 und das Schreibinstitut präsentieren das Thesis Journal –
Für effizientes, strukturiertes und erfolgreiches Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten.

Das wissenschaftliche Schreiben einer Abschlussarbeit ist oft genauso komplex wie der untersuchte Gegenstand selbst. Wie grenze ich mein Thema ein? Welche Aspekte sind bei der Gliederung besonders zu berücksichtigen? Welche Literatur ist relevant und zuverlässig? Wie kann ich wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich schreiben? Und nicht zuletzt: Wie finde ich den Einstieg in den Schreibprozess?

Das neue Thesis Journal, entwickelt in Zusammenarbeit von Leuchtturm1917 und dem Schreibinstitut, wurde speziell dafür konzipiert, den Schreibprozess wissenschaftlicher Arbeiten erfolgreich zu bewältigen – unabhängig vom behandelten Thema.

Ob Hausarbeit, empirische Arbeit, Bachelor- oder Masterarbeit oder Dissertation – das Thesis Journal begleitet Studierende, Promovierende und Forschende durch alle entscheidenden Schritte des wissenschaftlichen Schreibens. Es hilft, den Prozess als erlernbare Fähigkeit zu verstehen und strukturiert sowie stressfrei anzugehen.

In Zusammenarbeit mit den Gründerinnen des Schreibinstituts, Dr. Stephanie Dreyfürst und Zara Tariq, wurde das Thesis Journal auf Basis erprobter Methoden und Erkenntnisse aus der Schreibforschung sowie der Praktiken führender Schreibzentren an deutschen und amerikanischen Universitäten entwickelt. Das Ergebnis sind praxisnahe Tipps, die den gesamten Schreibprozess von der Themenfindung bis zur finalen Überarbeitung begleiten.

Das Thesis Journal zeigt, wie man:

1. Das Thema präzise eingrenzt

2. Eine klare Fragestellung formuliert

3. Eine überzeugende Gliederung erstellt

4. Relevante Literatur recherchiert

5. Mit dem Schreiben beginnt

6. Texte effizient überarbeitet

7. Den passenden Stil und die richtige Sprache wählt

8. Die Arbeit abgabefertig macht

Aus diesen wertvollen Erkenntnissen ergibt sich die wohl wichtigste Einsicht:
Der wissenschaftliche Schreibprozess muss weder chaotisch noch überwältigend sein. Vielmehr lässt er sich in klar strukturierte, überschaubare, leicht umsetzbare Schritte unterteilen, die es ermöglichen, Ideen zielgerichtet zu entwickeln, systematisch zu ordnen und dabei ebenso gelassen wie motiviert zu bleiben.

Leuchtturm1917 ist überzeugt, dass Schreiben auf Papier Denken mit der Hand ist – eine Methode für alle, die ihre Ideen in die Tat umsetzen wollen. Das Festhalten von Plänen und Gedanken auf Papier steigert nicht nur die Klarheit, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie Realität werden. Das Thesis Journal steht genau für diese Überzeugung: In einer Welt, in der Abschlussarbeiten digital geschrieben werden, bietet es eine wertvolle, haptische Ergänzung. Denn das Schreiben mit der Hand lässt Gedanken tiefer greifen und gibt ihnen spürbare Energie – es macht den gesamten Weg von der ersten Idee bis zur fertigen Arbeit zu einem erlebbaren, motivierenden Prozess.

 

Für weitere Informationen besuchen Sie:

https://www.leuchtturm1917.ch/

Aktie.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Exit mobile version