Mit der Chief Tourbillon präsentiert Favre Leuba die erste Tourbillon-Uhr in der Geschichte der Marke seit ihrer Gründung im Jahr 1737 – entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Meister- Uhrmacher Jean-François Mojon. Das Modell beeindruckt mit einem dreidimensional gestalteten Zifferblatt, das das geprägte Sanduhr-Emblem von Favre Leuba kraftvoll in Szene setzt. Das neue Meisterwerk erscheint in einer limitierten Auflage von 25 Exemplaren.
Rückblick: Favre Leuba, das Comeback des Jahres 2024
2024 markiert ein entscheidendes Kapitel in der Geschichte von Favre Leuba. Nach fast drei Jahrhunderten Uhrmachertradition erlebt die 1737 in Le Locle gegründete Marke eine Wiedergeburt – getragen von einer erneuerten Vision. Seit jeher steht Favre Leuba für technischen Einfallsreichtum und kühnes Design. Ein neues Team erfahrener Branchenexperten hat sich der Aufgabe verschrieben, das Erbe von Favre Leuba mit frischem Elan weiterzuführen – mit Respekt vor der Vergangenheit und dem Fokus auf Innovation. Ihre Leitworte? Heritage und Revival.
Unter der Leitung von Patrik Hoffmann – ehemaliger Vizepräsident von Watchbox Schweiz und früherer CEO von Ulysse Nardin – kehrt Favre Leuba mit neuer Energie zurück. Die Marke präsentiert sich mit einer erneuerten Identität und einer klar strukturierten Kollektion mit drei Linien: Chief, Sea Sky und Deep Blue. Mehr denn je setzt Favre Leuba dabei auf ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hinter diesem Wandel steht ein Team erfahrener Experten, das sich mit Leidenschaft der Aufgabe verschrieben hat, diesem Juwel der Uhrmacherei neuen Schwung zu verleihen. Mit dabei: die Designer Antoine Tschumi und Laurent Auberson.
2025 tritt Jean-François Mojon an die Seite von Favre Leuba – einer der innovativsten Uhrwerkskonstrukteure unserer Zeit, dessen Handschrift sich in den Kreationen renommierter Marken wie MB&F, Czapek oder Hermès wiederfindet.
In enger Zusammenarbeit mit Mojons Atelier Chronode entstand die Chief Tourbillon – das erste Tourbillon in der Geschichte von Favre Leuba. Diese exklusive Edition vereint technische Raffinesse und gestalterischen Anspruch und bleibt für eine Komplikation dieser Art bemerkenswert zugänglich.
Das geprägte ‚Sablier‘ Zifferblatt: Unverwechselbar ausdrucksstark
„Das Zifferblatt zeigt den Charakter einer Uhr“, sagt Patrik Hoffmann. Mit der Chief Tourbillon hat Favre Leuba ein Zifferblatt entwickelt, das der Bedeutung dieses Meilensteins gerecht wird. Exklusiv für dieses Modell entworfen, überwindet es traditionelle Veredelungstechniken und entpuppt sich als wahrhaft originelle Kreation.
Im Herzen der Identität von Favre Leuba steht das ikonische Sanduhr-Emblem, das auf dem geprägten Zifferblatt der Chief Tourbillon seinen markantesten Ausdruck findet. Dieses aufwendig gestaltete Zifferblatt offenbart ein faszinierendes, dreidimensionales Design, das bewusst mit Konventionen bricht. Die mutige Komposition wirkt spontan und doch harmonisch – das legendäre Emblem scheint über die Oberfläche zu tanzen und verleiht ihr eine ausdrucksstarke, poetische Dynamik.
Das Zifferblatt wird von erfahrenen Handwerkern mit eigens entwickelten Werkzeugen gefertigt und durchläuft mehrere Stufen präziser Prägung, um seine vielschichtige Tiefe und Komplexität zu entfalten. Das feine Muster spielt auf raffinierte Weise mit dem Licht – und zieht den Blick immer wieder aufs Neue in seinen Bann.
Doch dieser kühne gestalterische Ansatz beschränkt sich nicht auf die Form – er geht in die Tiefe. Das Dreiecksmuster erstreckt sich über drei Ebenen, von der Oberfläche bis 0,30 mm in die Tiefe. Der visuelle Effekt ist unmittelbar spürbar: Ein genauer Blick offenbart die Raffinesse des Designs. Sorgfältig auf unterschiedlichen Ebenen ausgearbeitet, scheinen fein gebürstete Sonnenschliff-Dreiecke über dem Zifferblatt zu schweben, während matte Dreiecke dezent darunter liegen. Der Raum dazwischen bildet die Basis des Zifferblatts – und lässt ein faszinierendes Wechselspiel aus Licht und Struktur entstehen.
Das Ergebnis ist ein Zifferblatt, das lebendig auf Licht reagiert, mit präzisen ausgeführten, dreieckigen Motiven, deren Veredelungen je nach Tiefe variieren und jeder Fläche eine besondere Strahlkraft verleihen. Kein Dreieck fängt das Licht auf exakt dieselbe Weise ein.
Das Uhrwerk: Signiert von Jean-François Mojon (Chronode)
Im Herzen der Chief Tourbillon schlägt das FL T01 Uhrwerk (Basis: Chronode C502) – ein etabliertes Kaliber, das Jean-François Mojon für Favre Leuba von Grund auf überarbeitet hat.
Chronode ist es gelungen, die Architektur des Uhrwerks harmonisch mit der DNA von Favre Leuba zu verbinden. Die symmetrisch geformten Enden der oberen Brücke des Tourbillon-Käfigs erinnern an eine Sanduhr und greifen so das Markenemblem auf. Diese Brücke erfüllt gleich drei Funktionen: Sie trägt den Rehaut der kleinen Sekunde, fasst das entsprechende Zifferblattsegment und trägt in ihrer Mitte die thermisch gebläute Sekundenanzeige – eine hochkomplexe Komponente, die ebenso präzise gefertigt wie aufwendig finissiert ist.
Der Tourbillon-Käfig mit einem Durchmesser von 14,85 mm bietet grosszügige Einsicht ins Uhrwerk. Die Liebe zum Detail zeigt sich bis ins Finish: Die Oberseite der Brücke ist horizontal gebürstet, exakt entlang der 3-Uhr-9-Uhr-Achse, während ihr äusserer Rand, der die Sekundenskala trägt, mit einem kreisförmigen Körnungsschliff versehen ist.
Auch der Gehäuseboden ist sorgfältig dekoriert – mit einer spiralförmig reliefierten Sanduhr auf einem lasergravierten Hintergrund, der eine feine, satinierte Textur erzeugt. Blaue Schrauben verweisen auf Favre Leubas Uhrmachertradition, die bis ins Jahr 1737 zurückreicht.
Die Chief-Kollektion wächst weiter
„Die Chief-Kollektion bildet das Herzstück der Wiedergeburt von Favre Leuba“, sagt CEO Patrik Hoffmann. „Die erste Chief überzeugte mit ihrem gewölbten Kissengehäuse mit sanft abgerundeten Ecken. Die Chief Tourbillon eröffnet nun ein neues Kapitel – mit der bisher anspruchsvollsten Komplikation in unserer Geschichte. Sie bringt unsere technischen und gestalterischen Ambitionen auf den Punkt – und zeigt, welches Mass an Raffinesse und Finissage wir zu einem unvergleichlichen Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können.“
„In der historischen Heimat der Schweizer Uhrmacherei zählt Favre Leuba seit jeher zu den traditionsreichsten und angesehensten Namen – mit einer aussergewöhnlichen Geschichte eigener Uhrwerke“, sagt Jean-François Mojon, Gründer und Inhaber von Chronode. „An diesem neuen Kapitel der Markengeschichte mitzuwirken, ist für mich eine echte Ehre und ein Privileg.“
Die Chief Tourbillon ist als limitierte Auflage von 25 Stück erhältlich.
Für weitere Informationen besuchen Sie: