Am 5. April 2012 starb James Charles „Jim“ Marshall, der als „The Father of Loud“ bekannt wurde, im Alter von 88 Jahren. Jim Marshall gründete 1962 Marshall Amplification und veränderte damit für immer die Musikindustrie. Um sein Erbe und seine bedeutende Rolle in der Musikgeschichte zu ehren, wurde der 5. April später als „Father of Loud Day“ gefeiert. Dieser Tag würdigt seine Pionierarbeit und seinen bleibenden Einfluss auf den Rock-Sound, der auch heute noch die Musikwelt prägt.

 

Jim Marshall begann seine Reise als Musiker und Unternehmer, als er in London seinen ersten Verstärker baute. Getrieben von dem Wunsch, den perfekten Klang für die aufkommende Rockmusik zu schaffen, stellte er einen Verstärker her, der sowohl laut als auch klar war. Während seiner Arbeit in einem Musikgeschäft, hörte Marshall der Jugend jener Zeit zu und fand gemeinsam mit ihr einen völlig neuen Sound, der über Jahrzehnten hinweg Einfluss hatte. Mit seinen bahnbrechenden Gitarrenverstärkern, die von Legenden wie Jimi Hendrix, Eric Clapton und Jimmy Page gespielt wurden, prägte er den einzigartigen „Marshall-Sound“, der zum Markenzeichen des Rock ’n‘ Roll wurde.

Die damalige Musikszene strebte nach einem neuen Sound mit tiefem Klang – Jim und sein Team gaben ihnen genau das. Der erste Verstärker, den Jim Marshall 1962 in seiner kleinen Werkstatt in London baute, war der JTM45 – ein Modell, das die Musikgeschichte für immer verändern sollte. Der Verstärker wurde am ersten Tag bereits 23 Mal verkauft, ein unglaublicher Erfolg, der den Beginn einer legendären Geschichte markierte.

Der JTM45 zeichnete sich durch seinen kraftvollen und klaren Sound aus, der perfekt zu der aufkommenden Rockmusik der 60er Jahre passte. Er war die Antwort auf den Wunsch vieler Musiker nach einem lauteren, durchsetzungsfähigeren Sound, der in den grossen Konzerthallen und Studios der Zeit zur Geltung kam. In den folgenden Jahren wurde der JTM45 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Rock- und Blues-Musiker weltweit.

Seit der Gründung hat sich Marshall enorm weiterentwickelt und ist längst weit mehr als nur ein Hersteller von Verstärkern. Der Einstieg in den Audiomarkt erfolgte 2010 mit der Einführung der ersten Kopfhörer, dem Modell Marshall Major. Nur vier Jahre später, 2014, folgte der Stanmore, der erste Lautsprecher der Marke, der den einzigartigen Sound von Marshall in die Welt der Musikliebhaber brachte. Letztes Jahr präsentierte Marshall den neuen kabellosen Kopfhörer Monitor III A.N.C. und setzte dabei auf Billie Joe Armstrong, den Frontmann von Green Day, als Gesicht der Kampagne.

Noch heute vertrauen Künstler wie AC/DC, Scorpions, The Who und Metallica auf Marshall, um ihren unverwechselbaren Sound zu kreieren. Doch Marshall ist nicht nur ein Markenzeichen für legendäre Musiker – die Kultmarke setzt sich aktiv dafür ein, auch Künstler weiterhin zu unterstützen. Mit ihrem eigenen Record Label fördert Marshall einzigartige und dynamische Talente wie Nova Twins, Kid Bookie, Jarki Monno und Gigi Gold. So bleibt Marshall seinem Erbe treu, hört nie auf, zuzuhören und gibt den Stimmen von heute weiterhin Raum. In jedem Kopfhörer und jeder tragbaren Musikbox lebt ein Stück der Marshall-Geschichte weiter – die Vision von Jim und die Kreativität der Brand-Community.

Alle Produkte sind bei Handelspartnern von Marshall sowie unter www.marshall.com erhältlich.

 

 

Für weitere Informationen besuchen Sie:

https://www.marshall.com/

Aktie.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Exit mobile version