Rolls-Royce stellt Black Badge Ghost Gamer vor: eine maßgeschneiderte Auftragsarbeit, inspiriert vom 8-Bit-Universum der Vintage-Videospiele. Für einen Kunden mit einer tiefen Leidenschaft für die frühe Arcade-Kultur entworfen, enthält dieses nostalgische Auto kunstvoll gestaltete Anspielungen auf die Anfänge des Gamings. Codiert mit Details wie einem handbemalten ‚Cheeky Alien‘-Außen-Coachline-Motiv, der Sitzstickerei ‚Player One‘, dem ‚Pixel Blaster‘ Starlight Headliner, einer einzigartigen ‚Laser Base‘ beleuchteten Faszie und einem versteckten Vorrat an Easter Eggs aus der Joystick-Ära, verwandelt die Entdeckung jedes Features das Auto selbst in ein atemberaubend gestaltetes Spiel.
Münze einfügen: Eine neue Generation von Sammlerstücken
Black Badge Ghost Gamer ist der erste maßgeschneiderte Rolls-Royce-Auftrag, der von der Arcade-Spielkultur inspiriert wurde – einem schnell aufstrebenden Bereich in der zeitgenössischen Sammelmarkt, geprägt von frühen Videospielen, Vintage-Konsolen und frühen Medienformaten. Mehrere Rolls-Royce-Kunden sind aktiv in diesem wachsenden Markt aktiv – ihr Interesse wird nicht nur durch den steigenden Wert angetrieben, sondern auch durch eine nostalgische persönliche Verbindung und den Wunsch, die Artefakte der späten 1970er und 1980er Jahre zu bewahren.

Diese Denkweise inspirierte Black Badge Ghost Gamer: ein Automobil, das die 8-Bit-Ästhetik von Vintage-Videospielen durch atemberaubend immersive maßgeschneiderte Features neu interpretiert. Die Designer der Marke haben jedes Detail so platziert, dass das Entdecken jedes Elements, das von kühn und weitläufig bis versteckt bis zum Finden reicht, zu einem eigenen immersiven Spiel wird.
Drücken Sie Start: Maßgeschneiderte Außenlackierung
Black Badge Ghost Gamer wird in einem auffälligen zweifarbigen Finish präsentiert, wobei der Hauptkörper in Salamanca Blue und der Oberkörper in tiefschimmerndem Kristall über Diamond Black besteht – ein Thema, das die supermetallische, neonbeleuchtete Ästhetik klassischer Arcade-Hardware widerspiegelt.
Die Designer von Rolls-Royce arbeiteten eng mit dem Kunden zusammen, um ein einzigartiges Motiv zu entwickeln, das den Auftrag kodifiziert. Mit dem Spitznamen ‚Cheeky Alien‘ erscheint er als handbemaltes grünes Coachline-Motiv neben einem pinken 8-Bit-Explosionsdesign auf der einen Seite des Autos und gelb und blau auf der anderen. Erstellt aus 89 einzelnen ‚Pixeln‘ – jeweils nur 3 mm mal 3 mm – erinnert es an die bitmapped Grafik früher Videospiele.
Das retro-futuristische Thema setzt sich fort mit einem beleuchteten Geist der Ekstase und einem beleuchteten Pantheon-Grill. Die Außenfassade komplettieren schwarze Bremszangen die 22″ sieben Speichen, geschmiedeten Black Badge-Felgen.
Ready Player One: Maßgeschneiderte Innenausstattung
Die Black and Casden Tan Innenausstattung von Black Badge Ghost Gamer ist eine reich vielschichtige und greifbare Hommage an das frühe digitale Zeitalter und an den eigentlichen Beginn des Spiels. Jedes Detail wurde so gestaltet und gestaltet, dass es Erkundung belohnt und die Logik und visuelle Sprache einer Spielhalle aus den späten 1970er Jahren widerspiegelt.
Die Sitze sind mit maßgeschneiderten Stickereien versehen, mit ‚Player 1‘ und ‚Player 2‘ vorne sowie ‚Player 3‘ und ‚Player 4‘ hinten, in 8-Bit-Schrift dargestellt. Die in den Sticken verwendeten Farben sind inspiriert von den elektrischen, flackernden Farbtönen auf Vintage-Arcade-Monitoren. Dies steht im Kontrast zu blockfarbenen ‚Cheeky Alien‘-Stickereien auf jeder Kopfstütze. Wie die Coachline-Motive besteht das Artwork aus einzelnen ‚Pixeln‘ – insgesamt 89 pro Design – was eine reichhaltig taktile Grafik erzeugt.
Der Bereich zwischen den Rücksitzen, genannt Wasserfall, ist mit Black Badge Technical Fibre versehen und mit einer weiteren Hommage an frühe Gaming-Ikonografie verziert. Unter dem Infinity-Symbol – dem Markenzeichen der Black-Badge-Autos – schweben zwei eingelegte Edelstahl-„Fliegende Untertassen“-Raumschiffe über einer handbemalten Mondszene mit Sternenhimmel-Hintergrund; ein Design, das von den Illustrationen früher Arcade-Spielautomaten inspiriert ist.
Die Gestaltung dieser bemerkenswerten Kampfszene erforderte mehr als zwei Wochen intensiver Entwicklung, bei der mehrere Farbvarianten verfeinert wurden, um die endgültigen, zeittypischen Farbtöne zu schaffen. Das endgültige Kunstwerk wurde mit einer Kombination aus Schwarz- und Mandarinfarbe zum Leben erweckt: ein schwarzer Hintergrund, Mandarin-Akzenten und vermischte Mitteltöne, die durch das Mischen der beiden entstanden sind. Das Design wurde dann vollständig von Hand aufgetragen, mit einer Mischung aus traditionellem Pinselstrich, einer spezialisierten Schwammtechnik zur Schaffung von Textur und Tiefe sowie subtiler Vermischung mit einer Airbrush.
Um die himmlische Faszination zu erhöhen, wurde dem Lack aller Technical Fibre-Oberflächen ein dezenter silberner Glanz hinzugefügt. Einige dieser Oberflächen enthalten auch versteckte ‚Easter Eggs‘ – der hintere Picknicktisch hat eine Metall-Einlage ‚Cheeky Alien‘ auf der Oberseite; Das 8-Bit-Motiv ist außerdem auf der versteckten Seite des vorderen schwarzen Chrom-‚Augapfel‘-Luftschachts graviert.
Hohe Punktzahl: ‚Pixel Blaster‘ Starlight Headliner und ‚Laser Base‘ beleuchtete Fassade
Jede typische Rolls-Royce-Beleuchtung wird für diesen Auftrag neu interpretiert und dient als Hommage an die visuellen Hinweise der frühen Spiele. Die Illuminated Fascia – ein Feature, das auf Ghost debütierte – wurde subtil überarbeitet, um die ‚Laser Base‘-Hintergründe vieler früher Spiele zu evozieren. Es umfasst ein Kanonenschiff, das aus 85 einzelnen Sternen besteht, während die Sternbilder selbst so angepasst sind, dass das Schiff scheinbar durch das Sternenfeld schießt.
Black Badge Ghost Gamer wird von einem ‚Pixel Blaster‘ Starlight Headliner gekrönt. Eine Formation von 80 bitkartierten Schlachtkreuzern überspannt das Canopy, jedes mit handplatzierten Glasfaserlichtern gefertigt. Die charakteristische Shooting Star-Funktion der Marke wurde neu programmiert, um Laserfeuer zu simulieren, und Lichtstrahlen pulsieren von den Schiffen über die Decke, was dem Nachthimmel nostalgische Dramatik verleiht.
Der Auftrag wird mit maßgeschneiderten beleuchteten Laufplatten abgeschlossen, die sichtbar sind, wenn die Türen geöffnet sind. In derselben 8-Bit-Grafik wie die Sitzstickerei graviert, zeigen sie klassische Arcade-Spiel-Prompts: „DRÜCKEN SIE START“, „LADEN…“, „LEVEL UP“ und „MÜNZE EINFÜGEN“.
An einen Tech-Unternehmer übergeben, zeigt dieser Auftrag, wie Black Badge auf die Leidenschaften, Geschmäcker und kulturellen Codes einer neuen Generation von Sammlern reagiert – die es wagt, anders zu spielen.
„Das einzigartige Privileg, bei Rolls-Royce Bespoke Design zu arbeiten, ist die außergewöhnliche Vielfalt an Ideen, die wir zum Leben erwecken sollen. Dieses Briefing war besonders spannend. Im Laufe eines Monats tauchten wir in die 8-Bit-Ästhetik ein, die das Gaming der späten 70er und frühen 80er Jahre prägte – von den Spielen selbst und Archivbildern von Arcade-Hallen bis hin zu originalen Werbe- und Kabinettgrafiken. Neben der Einfangung der unverwechselbaren Farbpalette, Stimmung und Atmosphäre dieses reichhaltigen Ausgangsmaterials wollten wir, dass der Kunde das Gefühl hat, dass das Auto selbst ein immersives Erlebnis ist – und dass jedes Mal, wenn er das Fahrzeug betritt, derselbe Nervenkitzel nachempfindet wie beim ersten Drücken von ‚Start‘ auf einem Arcade-Automaten.“
Joshua McCandless, maßgeschneiderter Designer, Rolls-Royce Motor Cars