Wenn in Zürich der Böögg brennt, ist der Sommer nicht mehr weit. Der traditionelle Feuerzauber des Sächsilüüte ist fester Bestandteil der Zürcher Identität – und erhält nun seine erste Uhr. Die unabhängige Zürcher Uhrenmanufaktur Maurice de Mauriac präsentiert gemeinsam mit dem Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ) die erste offizielle Sächsilüüte-Uhr – eine Sonderedition der beliebten „Züri-Date“.

Die mechanische Automatikuhr wird in einer limitierten Edition von 100 Stück gefertigt und schlägt in mehr als nur einem Takt Zürcher Herzen höher: Statt „Montag“ steht auf dem Zifferblatt nun „Sächsilüüte“. Die übrigen Wochentage erscheinen in charmantem Züri-Dütsch – ein absolutes Novum in der Schweizer Uhrengeschichte. Dazu tragen das blaue Zifferblatt, das offizielle Böögg-Symbol sowie ein Wechselarmband in Blau-Weiss den Geist des Zürcher Frühlingsfests direkt am Handgelenk.

Für Felix H. Boller, Präsident des ZZZ, war die Kooperation ein Herzensprojekt: „Wir teilen die gleichen Zürcher Werte – das macht diese Uhr einzigartig“, so Boller, der sich die Uhr mit der symbolträchtigen Nummer 1 gesichert hat. „Die ‚1‘ ist bei den Zunftmusikern die Ruf-Ziffer für den Sächsilüüte-Marsch.“

Auch bei Maurice de Mauriac ist die Begeisterung spürbar. „Diese Uhr ist eine Hommage an unsere Wurzeln“, sagt CEO Massimo Dreifuss. Sein Bruder und Creative Director Leonard Dreifuss ergänzt: „Unser Vater hätte diese Kooperation geliebt. Sie verkörpert Zürich in ihrer schönsten Form.“

Die Uhr wird in einer eleganten Geschenkbox angeboten – inklusive zweitem Armband, Schlüsselanhänger und Pocket-Böögg. Wer bis zum 14. April bestellt, erhält sein Exemplar rechtzeitig vor dem diesjährigen Sächsilüüte. Ob sie auch einen schönen Sommer verspricht? „Ich bin Optimist“, sagt Boller mit einem Augenzwinkern.

Für weitere Informationen besuchen Sie:

https://mdm-uhren.ch/

Aktie.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Exit mobile version