Mit der Vienna präsentiert Carl Suchy & Söhne eine Uhr, die weit mehr ist als ein Zeitmesser: Sie ist eine Hommage an Wien – eine Stadt, die sich durch ihr einzigartiges Zusammenspiel von Geschichte, Kunst und Eleganz definiert. Inspiriert von der Wiener Moderne vereint die Vienna eine klare, architektonisch geprägte Designsprache mit der Perfektion traditioneller Schweizer Uhrmacherkunst.

Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird die Vienna im Rahmen der Time to Watches in Genf am 1. April 2025.In dieser exklusiven Umgebung, in der sich die führenden unabhängigen Uhrmacher:innen der Welt treffen, enthüllt Carl Suchy & Söhne die erste Serie von 50 Stück, erhältlich in den charakteristischen Farben: Day, Night and Blue Danube.

EINE HOMMAGE AN DIE WIENER MODERNE

Die feinen, geometrischen Linien der Vienna spiegeln die Ästhetik der Stadt wider – eine Reduktion auf das Wesentliche, inspiriert von der präzisen Formsprache der Wiener Architektur dieser Zeit. Eric Giroud, der renommierte Designer der Vienna, beschreibt sie als eine Hommage an die Wiener Moderne: „Das Zifferblatt zeigt eine durchdachte gestalterische Handschrift mit klaren Linien – es ist sehr Adolf Loos, sehr Josef Hoffmann. Es hat mir große Freude bereitet, in diese Welt einzutauchen. Beson- ders faszinierend war es zu sehen, wie eine Marke mit 200 Jahren Geschichte eine neue Identität entwickelt, indem sie zeitgenössische Codes und moderne Linien integriert.“

DIE KUNST DER REDUKTION

Die Wiener Moderne lehrte uns, dass wahre Schönheit in der Klar- heit liegt – Perfektion in Form und Funktion. Kein überflüssiges Ornament, nur das Wesentliche. Genau diesem Prinzip folgt die Vienna: Licht und Schatten spielen auf dem Zifferblatt, die Zeiger durchschreiten lautlos die Zeit. Und die Sekundenscheibe, die mit jeder Drehung ein Muster vollendet, schlägt im Takt der Stadt – ein stiller Puls, der Wien in Bewegung hält.

EINSTE UHRMACHERKUNST TRIFFT WIENER ELEGANZ (MIT SPECS)

Die Vienna wird mit höchster Präzision von Uhrmachermeister Marc Jenni in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Ihr exklusiver Côte de Vienne-Schliff verleiht der Mechanik eine unverwechsel- bare Handschrift – eine subtile Referenz an die Wiener Ästhetik. Angetrieben wird die Vienna von einem ultraflachen Automatik- uhrwerk CSS-V1, das die Walzerscheibe bei sechs Uhr in einem rhythmischen Spiel bewegt. Das 39-mm-Gehäuse aus Edelstahl (316L) verleiht ihr eine elegante Präsenz, während das gewölbte, beidseitig entspiegelte Saphirglas für eine perfekte Sicht auf das kunstvolle Zifferblatt sorgt. Auf der Unterseite offenbart sich ein verborgenes Detail: die kunstvollen Gravuren auf dem goldenen Mikrorotor zeigen einen Doppelgreif und Doppeladler, ein Hauch imperialer Pracht, sichtbar nur für den Träger. Das Armband aus feinstem Leder birgt eine weitere subtile Hommage an Wien – auf seiner Innenseite ist das Muster der ikonischen Ziegel des Stephansdoms mikrograviert.

VIENNA – EINE UHR IM TAKT DER STADT

Wien ist nicht nur Architektur und Design – es ist auch Klang. Die Stadt pulsiert im Rhythmus ihrer Geschichte: das tiefe Läuten der Domglocken, das leise Rattern der Straßenbahnen und die ersten Takte einer Arie, die aus der Wiener Staatsoper in die Nacht hinausgetragen werden. Die Vienna folgt diesem Rhythmus – ihr mechanisches Herz schlägt im Einklang mit der Seele der Stadt.

„Sammler schätzen an unserer Marke die klare und unver- wechselbare Designsprache, die von der Schönheit und Eleganz Wiens inspiriert ist“, erklärt Robert Punkenhofer, CEO von Carl Suchy & Söhne.

„Viele kleine Details machen die Vienna zu einer einzigarti- gen Uhr – vom exklusiven Côte de Vienne-Schliff und dem goldenen Mikrorotor mit den gravierten Doppelgreifen bis hin zur Ornamentik des Zifferblatts mit der rotierenden Sekundenscheibe.“

VIENNA – MEHR ALS EINE UHR, EIN STÜCK GELEBTE ZEIT

Die Vienna ist für jene, die Wien nicht nur besuchen, sondern füh- len. Für jene, die wissen, dass wahre Eleganz nicht laut sein muss. Eine Uhr, die Vergangenheit und Gegenwart vereint – eine Liebes- erklärung an eine Stadt, die sich nicht erklären lässt. Man muss sie erleben.

 

Für weitere Informationen besuchen Sie:

https://www.carlsuchy.com/

 

Aktie.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Exit mobile version