Aston Martin ist stolz, die Einführung des neuen DBX-Flaggschiffs, des DBX S, bekanntgeben zu können. Mit der dynamischen Anziehungskraft des DBX707 und einem Motor, der mit der Technologie des kommenden Valhalla-Supersportwagens optimiert wurde, bietet der DBX S ein fesselndes und sportliches Fahrerlebnis mit noch mehr Leistung, geringerem Gewicht und beeindruckenderem Design. Dank einer Reihe von Aufwertungen beim Exterieur und Interieur hat der DBX S zweifellos seine eigene, unverwechselbare Identität.

Der DBX S setzt eine lange Tradition von Aston Martin fort, bei der leistungsstärkere Sonderausführungen eines bestehenden Modells mit dem Zusatz „S“ im Namen gekennzeichnet werden. Den Anfang machte der Vanquish S bei seiner Premiere auf dem Pariser Automobilsalon (Paris Motor Show) 2004. Der DBX S beweist, dass leichtgewichtigere Varianten mit mehr Kraft und Leistung nach wie vor zum Kernangebot von Aston Martin gehören, und führt damit eine Reihe bemerkenswerter Hochleistungsmodelle fort.

Adrian Hallmark, CEO von Aston Martin, sagte: „In den letzten zwei Jahren hat Aston Martin eine ganze Kernkollektion von Sportwagen der nächsten Generation sowie einen neuen DBX eingeführt – alle mit einem neuen, komplett massgeschneiderten und von uns entwickelten Infotainment-System. Die Marke konzentriert sich weiterhin auf erstklassige Leistung, ultraluxuriöses Design und Innovation und erweitert die Produktpalette der einzelnen Kernmodelle. Die Einführung des DBX S bekräftigt nicht nur unsere Verpflichtung zum Bau der aufregendsten, bereicherndsten und schönsten Autos, sondern ist auch ein deutlicher Ausdruck unserer Ambitionen nicht nur für den DBX, sondern für die Marke Aston Martin.“

Das Herzstück des neuen DBX S ist eine verbesserte Version des hochgelobten 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Kraftpakets von Aston Martin. Durch den Einsatz von Turbo-Technologie, die direkt vom kommenden Valhalla Supersportwagen übernommen wurde, einschliesslich Verdichterrädern mit grösserem Durchmesser und anderer interner Verbesserungen, wird die Leistung um weitere 20 PS auf 727 PS gesteigert. Das sorgt für noch mehr Druck im obersten Drehzahlbereich und macht die Leistung des DBX S noch denkwürdiger. Das Ergebnis ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden und eine Reduzierung der Beschleunigungszeit von 0 auf 200 km/h um 0,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt unverändert bei 310 km/h.

Eine modifizierte Auspuffanlage, die dem natürlichen Klang des donnernden V8-Motors noch mehr Charakter verleiht und die Möglichkeiten des optimierten Turbomotors voll ausschöpft, sorgt für noch mehr Leistung und Ausdrucksstärke.

Wie der DBX707 verteilt auch der DBX S seine Kraft in einem variablen Verhältnis zwischen den Vorder- und Hinterrädern – einschliesslich der Möglichkeit, 50 Prozent des Drehmoments auf die Vorderräder und bis zu 100 Prozent des Drehmoments allein auf die Hinterräder zu übertragen. Ermöglicht wird dies von einem innovativen 9-Gang-Getriebe mit Nasskupplung, das einen herkömmlichen Drehmomentwandler überflüssig macht und für extreme Leistung direkt beim Anfahren sorgt. Das Getriebe des DBX S wurde jedoch noch weiter modifiziert, um ein noch unvergesslicheres Fahrerlebnis zu bieten. Die Hochschaltpunkte wurden an den erweiterten Drehzahlbereich des Fahrzeugs angepasst, während das Herunterschalten in den Modi Sport und Sport + im Automatikmodus noch aggressiver ist.

Neben der Leistungssteigerung wurden weitere Massnahmen ergriffen, um das Leergewicht des DBX nicht nur deutlich zu reduzieren, sondern dies auch auf intelligente und sehr gezielte Weise zu tun, so dass die reine Gewichtsreduktion nur eines der Attribute ist, die sich aus diesen Massnahmen ergeben.

Ein Paradebeispiel dafür ist das neue optionale Karbondach, das mit einer Fläche von fast drei Metern das bei weitem grösste Karbonelement ist, das jemals an einem Aston Martin verbaut wurde. Bei der Ausstattung des Carbondachs wurde die Dachreling entfernt, was nicht nur 18 kg Gewicht einspart, sondern auch den Schwerpunkt des Fahrzeugs senkt und somit die Stabilität und Agilität weiter verbessert.

Erstmals sind optional auch Magnesiumräder für ein Fahrzeug im SUV-Segment erhältlich. Magnesium ist nicht nur ein robustes, sondern auch ein unglaublich leichtes Material, etwa 75 % leichter als Stahl, halb so schwer wie Titan und sogar noch um ein Drittel leichter als Aluminium. Durch die Wahl dieses optionalen 23-Zoll-Rads werden weitere 19 kg an ungefederter Masse eingespart, was zu einer Verbesserung der Fahrqualität, der Lenkpräzision und des Lenkgefühls sowie zu einer direkteren Reaktion des Fahrzeugs auf Richtungseingaben führt. Der DBX S ist auch mit serienmässigen 23-Zoll-Schmiederädern aus Aluminium erhältlich.

Bei der Ausstattung mit Magnesiumrädern entfällt ebenfalls die Dachreling, was eine weitere Gewichtseinsparung bedeutet. Darüber hinaus können Kunden einen massgeschneiderten Kühlergrill aus leichtem Polycarbonat mit aufwändig gestalteter Wabenstruktur bestellen, der aus über 25.000 einzelnen Facetten besteht und dazu beiträgt, die Gewichtsverteilung nach hinten zu verlagern, um sowohl das Handling als auch die Traktion des Fahrzeugs zu verbessern.

Die Lenkübersetzung des DBX S ist zwar nur um 4 Prozent schneller, verbessert aber spürbar die Agilität, sodass sich das Fahrzeug noch sportlicher und reaktionsfreudiger anfühlt, ohne überempfindlich zu wirken. Zudem verringert sich der Wendekreis um fast einen halben Meter auf nur 12 Meter, was das Fahrerlebnis besonders in der Stadt verbessert.

Der DBX S profitiert von einer ganzen Reihe von Fahrwerksverbesserungen, die im letzten Jahr eingeführt wurden. Dabei wurden sowohl die Luftfedern als auch die elektronischen Dämpfer neu kalibriert,, um das Ansprechverhalten zu verbessern, die Gewichtsübertragung zu reduzieren und damit die primäre Fahrqualität sowie die Gesamtstabilität zu verbessern. Selbst im Grenzbereich sorgt die serienmässige elektronische Wankregelung dafür, dass sich der DBX S um nicht mehr als 1,5 Grad neigt – genug, um ein natürliches Kurvengefühl zu erzeugen, aber immer noch flacher als viele zweisitzige Sportwagen. Die Federrate ändert sich auch je nach gewähltem Fahrmodus, um die Wanksteifigkeit in einer Kurve aktiv auszugleichen und so den Grip und das Lenkverhalten zu optimieren. Für eine nahezu unerschöpfliche Bremsleistung sorgen an jedem Rad mächtige Carbon-Keramik- Scheibenbremsen, die vorne einen Durchmesser von nicht weniger als 420 mm und hinten von 390 mm messen.
Im Hinblick auf die Optik hat das Designteam von Aston Martin sichergestellt, dass ein Blick auf den DBX S ausreicht, um ihn zweifellos als einen der sportlichsten, dynamischsten und faszinierendsten Ultra-Luxus-SUVs auf dem Markt zu erkennen.

Die Front des neuen DBX S zeichnet sich durch seinen rein schwarzen Vaned-Kühlergrill aus, der dieser Edition eine unverkennbare Präsenz auf der Strasse verleiht. Der Kühlergrill aus leichtem Polycarbonat mit Wabenstruktur, inspiriert vom DBS 770 Ultimate, ist ebenfalls als Option erhältlich. Ein neuer Splitter und Diffusor verstärken den souveränen Auftritt des Fahrzeugs ebenso wie das markante Design der umlaufenden Tagfahrlichter.

Von der Seite betrachtet, fallen die neuen Schweller mit ausgeprägten, aufwärts geschwungenen Luftsplittern auf, die in typischer Aston-Martin-Manier genauso funktional wie formschön sind und dazu beitragen, den Luftstrom entlang der Seite des Fahrzeugs zu kanalisieren und zu lenken. Die Aussenspiegel, Seitenzierleisten und Türschweller können in Carbonfaser bestellt werden, während der markante „S“-Schriftzug auf den vorderen Kotflügeln die wahre Natur dieses Raubtiers zum Ausdruck bringt. Wie die ikonischen Wings von Aston Martin werden auch diese Embleme aus massivem Metall und emailliertem Glas gefertigt. Das „S“ ist in Anlehnung an frühere Modelle wie dem V12 Vantage S und dem Rapide S rot ausgefüllt. Die Einfassung des Emblems wird passend zur Farbe der vom Kunden gewählten Wings entweder in hellem oder dunklem Chrom ausgeführt.

Die auffälligsten optischen Veränderungen am neuen DBX finden sich am Heck, das von vier senkrecht übereinander angeordneten Auspuffrohren dominiert wird, die sowohl in glänzender als auch in matter Ausführung erhältlich sind und den satten Klang des V8 bei maximaler Leistung voll zur Geltung bringen. Der hintere Stossfänger und der Diffusor wurden komplett überarbeitet und können ebenso wie die Seitenschweller und der Kotflügel aus Carbon gefertigt werden, um die Gesamtmasse des Fahrzeugs um weitere 7 kg zu reduzieren. Der DBX S präsentiert auch ein neues Lackdesign für den unteren Bereich, das in 3 Farben verfügbar ist: Rosso Corsa Red, Trophy Silver und Podium Green. Die sportliche Lackierung hebt den Frontsplitter, den Diffusor und die Seitenschweller hervor, erstreckt sich bis zum Heck und fasst den neuen senkrechten Vierrohr-Auspuff ein.

Der Innenraum des DBX S ist ganz im Sinne des „S“-Themas gestaltet. Das auffälligste Merkmal ist das unverwechselbare Fischgrätmuster, das sich serienmässig auf den Sitzen findet, und bei Auswahl des optionalen Carbondachs auch für den Dachhimmel verfügbar ist. Die Fischgrätlinien auf dem Sitz werden nach oben hin immer breiter und vermitteln einen unverkennbaren Eindruck von Geschwindigkeit, der zum leistungsstärksten SUV der Marke passt.

Der DBX S ist serienmässig mit leichtgewichtigem, sportlichem Alcantara ausgestattet, das sich auf den Sitzen, am Dachhimmel, an der Mittelkonsole, den unteren Instrumententafeln und der oberen Verkleidung wiederfindet. In stark beanspruchten Bereichen wie den Sitzpolstern geht das Alcantara nahtlos in Semi-Anilin-Leder über. Wer es noch luxuriöser mag, kann für den DBX S eine Vollausstattung in Semi-Anilin-Leder wählen. Rote Sicherheitsgurte sind ebenfalls optional verfügbar, damit sich die „S“-Kennzeichnung auch im Fahrzeuginnenraum widerfindet.

Das „S“ ist auf den Sitz gestickt, ergänzt durch die Aston Martin Wings, die mit einer in der Branche einmaligen Technik, Präzision und Detailgenauigkeit im Submillimeterbereich und extremem Druck (1,5 Tonnen) sowie Hitze in das Leder der Kopfstützen geprägt werden. Zudem ist das „S“ auf den Trittblechen und der Motorplakette zu sehen, um das Bild zu abzurunden.

Im DBX S wird die Einführung des hochmodernen, von Aston Martin selbst entwickelten Infotainment-Systems mit einer eindrucksvollen neuen Innenarchitektur fortgeführt. Diese transformative Aufwertung ist ein Beispiel für den Einsatz von Handwerkskunst und Innovation, die perfektes Design und edlen Luxus mit aussergewöhnlicher Technologie für ein vernetztes Fahrzeug kombinieren.

Darüber hinaus ist der DBX S serienmässig mit dem Aston Martin Premium-Audiosystem mit 800 W und 14 Lautsprechern ausgestattet. Dieses System wurde mit fortschrittlicher Hardware entwickelt und verfügt über einen Surround-Sound-Modus mit QuantumLogic® Surround Klangverarbeitung für ein absolut immersives Klangbild. Echte Audio-Fans werden sich jedoch über das optionale System freuen, das zusammen mit Aston Martins Audiopartner Bowers & Wilkins entwickelt wurde. Akustisch auf das Innenraumvolumen und die Form des DBX S abgestimmt, nutzt dieses aussergewöhnliche System Technologien und Innovationen aus dem Hause Bowers & Wilkins, die auch bei ihren weltweit ausgezeichneten Lautsprechern zum Einsatz kommen. Aluminium-Doppelkalotten-Hochtöner und Continuum®-Mitteltöner verleihen diesem 23 Lautsprecher umfassenden, doppelt verstärkten 1.600-Watt-Surround-Sound-System einen ausgewogenen und präzisen Klang. Spezielle 3D-Headline-Lautsprecher, Basslautsprecher und ein leistungsstarker Subwoofer sorgen für ein kraftvolles und dynamisches Klangerlebnis, das die Eigenschaften des DBX S selbst widerspiegelt.

Das „S“ wird schon lange mit Aston Martin verknüpft und der DBX S beweist, dass leichtere Varianten mit mehr Kraft und Leistung nach wie vor einen festen Platz in der Geschichte der Marke haben und auch in absehbarer Zukunft Bestand haben werden. Der DBX S kann ab sofort bestellt werden und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 ausgeliefert.

 

Share.

Comments are closed.

Exit mobile version