• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeWatches & JewelleryZENITH

ZENITH

  • 19. November 2010
  • 0 comments
  • Posted in Watches & Jewellery

Tourbillon ZENITH – Drei uhrmacherische Spitzenleistungen

Außergewöhnlich ist der Tourbillon gleich in mehrfacher Hinsicht. Er stellt sein Drehgestell in der oberen linken Partie des Zifferblatts zur Schau und verfu?gt zudem u?ber einen Kalender. So wird der Tourbillon-Mechanismus mit asymmetrischer Ästhetik gekonnt in Szene gesetzt. Sichtbar ist er durch die Öffnung des Zifferblatts, wobei sowohl die feinen Proportionen als auch die elegante Linienfu?hrung der Uhr gewahrt bleiben. Das Datum wird Dank einer Scheibe, die am Rand des Käfigs befestigt ist, angezeigt – ein patentiertes System.

Das automatische Chronographenkaliber El Primero bildet das Herzstu?ck des Uhrwerks. Die hohe Frequenz des Antriebsmotors bewirkt eine höhere Präzision, erfordert im Gegenzug jedoch eine höhere Leistungsstärke. Um eine ausreichende Leistung zu gewährleisten, haben die Ingenieure von ZENITH eine Hemmung in Reihe entwickelt, bei der die Unruh-Spiralfeder in den äußeren Bereich des Drehgestells verschoben wird. Das Ergebnis: ein Tourbillon und ein automatischer Hochfrequenz-Chronograph mit mehr als 50 Stunden Gangreserve. Das Kaliber zählt 381 Bauteile, von denen 67 auf das Drehgestell entfallen. Was die Bauhöhe angeht, u?bersteigt es die Maße des urspru?nglichen El Primero um gerade einmal 1 mm.

Der Bau eines Tourbillons gehört zu den schwierigsten uhrmacherischen Herausforderungen u?berhaupt. Diese mechanische Vorrichtung dient zur Verbesserung der Ganggenauigkeit indem sie den Einfluss der Schwerkraft auf die Unruh ausgleicht. Dieser Ausgleich wird durch die gegensätzliche Drehbewegung von Unruh und Hemmung erzielt. In der Schweiz lassen sich die Manufakturen, die diese Konstruktion heute noch beherrschen, an einer Hand abzählen. Der „hausgemachte Tourbillon“ zeugt von einer großen Beherrschung der uhrmacherischen Techniken. Doch bei ZENITH begnu?gt man sich nicht mit nur einer Schwierigkeit, so komplex sie auch sein mag. Und so wird unser Tourbillon mit einer weiteren uhrmacherischen Komplikation kombiniert – einem Chronographenkaliber mit Kalenderfunktion, das bei hoher Frequenz schwingt – der dritten Schwierigkeit. Er ist der einzige Chronograph auf dem Markt mit einem derart komplexen Mechanismus im Dienste chronometrischer Spitzenleistungen. Zudem besticht diese außergewöhnliche Konstruktion durch ihr einzigartiges Preis-Leistungsverhältnis und gesellt sich unmittelbar zur Familie der Vorzeigemodelle von Zenith.

www.zenith-watches.com

Ähnliche Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Diese Uhren stehen Rolex in nichts nach

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

DIOR PRINT – Die neue High-Jewelry-Kollektion

Read more

0 comments
FinancePeopleWatches & Jewellery

Eine avantgardistische Reise

Read more

AUDEMARS PIGUET

  • 16. November 2010
  • 0 comments

ORIS

  • 23. November 2010
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Diese Uhren stehen Rolex in nichts nach

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

DIOR PRINT – Die neue High-Jewelry-Kollektion

Read more

0 comments
FinancePeopleWatches & Jewellery

Eine avantgardistische Reise

Read more

0 comments
Watches & Jewellery

In Verbindung mit der Welt – Hermès «Arceau»

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

HighlightTravel

Erfolgsrezept Kultur: Frankfurt trumpft auf

Read more

Den eigenen Modestil finden

Leiser Luxus

INUIKII präsentiert Winter -Kollektion 22/23

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin