
Wo die Luzerner Seepromenade zur Champs Élysées wird
- 23. August 2023
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Culinarium
In der Sharing-Brasserie Juliette im historischen Fünf-Sterne-Hotel Grand Hotel National Luzern ist der Name Programm: Alles, was auf der Speisekarte steht, wird geteilt. Mit diesem innovativen Konzept, direkt an der Promenade des Vierwaldstättersees, wurde das kürzlich eröffnete Restaurant zum Publikumsliebling in Luzern.
Für ein französisches Genusserlebnis muss man nicht nach Paris reisen. Es genügt ein Trip nach Luzern. Denn in der neuen Sharing-Brasserie Juliette fühlen sich die Gäste wie an der Champs Élysées. Und das spricht sich herum: “Unser Konzept wurde seit unserer Eröffnung im Frühling sehr gut angenommen. Wir sind fast jeden Abend ausgebucht”, so Gabriel Stucki, General Manager des Grand Hotel National Luzern. Mit ihrem charmanten Design im french chic mit stylischen Bistrotischen und -stühlen, bringt die Brasserie den französischen Charme direkt an die Luzerner Seepromenade. Hier trifft man sich zum Lunch, Apéro und Dinner oder einfach auf einen Drink auf einer der schönsten Terrassen am Vierwaldstättersee.
Teilen à la carte
Das Speiseangebot basiert auf der französischen Brasserie-Küche in Kombination mit einem modernen Sharing-Stil. Dies bedeutet, dass die Gerichte speziell für das Teilen mit Freunden und Familie konzipiert sind und sich die Gäste quer durch die Speisekarte probieren können. “Wir möchten, dass sich unsere Gäste wohlfühlen und in geselliger Stimmung unser neues Konzept lieben lernen”, so Gastgeber Bénédict Dupraz. Das Menü wird jeweils saisonal angepasst und beinhaltet vorzugsweise Produkte aus der Region, wie beispielsweise Rindfleisch von Bauer Stocker aus der Biosphäre Entlebuch. Gerichte wie Entrecôte Café de Paris, hausgebeizter Graved Swiss Lachs und Trüffel-Nouillettes mit Walnuss werden mit Liebe zum Detail vom jungen Team rund um Dupraz serviert. Sollte man sich dennoch gegen das Sharing-Konzept entscheiden und sein Lieblingsgericht alleine geniessen wollen, können die Gäste alle Gerichte auch als Hauptspeise bestellen.
Alkoholfreie Speisenbegleiter im Trend
Auf der Getränkekarte werden nebst einer Auswahl an Schaum-, Rot- und Weissweinen im Offenausschank auch kreative Apéros und Cocktails angeboten. “François, Juliette oder ein Rhabarbara sind perfekte Cocktail-Begleiter für ungezwungene Stunden auf unserer tollen Terrasse”, meint Dariane Fankhauser, F&B Managerin. Dabei liegen alkoholfreie Cocktails, die bereits zum Mittag genossen werden können, besonders im Trend: “Unser alkoholfreier N0groni ist einer unser Bestseller für den Businesslunch und überzeugt auch den grössten Skeptiker”, so Fankhauser weiter. Mit der Brasserie Juliette hat das Grand Hotel National Luzern einen Ort der Zusammenkunft für alle Anlässe geschaffen. Und hier sind nicht nur Individualgäste oder kleine Gruppen willkommen, sondern auch grössere Gesellschaften mit bis zu 130 Personen können von der Brasserie im alt-ehrwürdigen Saal Ritz des Hotels bewirtet werden. Auch bei schlechtem Wetter zieht die Brasserie in den Innenbereich des Hotels und versorgt ihre Gäste mit dem Sharing-Konzept.
Heisskalter Tipp: Französisches Winter-Bijou
Es lohnt sich auch jetzt schon an Weihnachten zu denken. Dann verwandelt sich der Innenbereich der Brasserie Juliette in ein französisches Winter-Bijou. In das neue Jahr feiert die Brasserie mit Austern, einem exklusiven 4-Gang-Galadinner und anschliessender Party. Ganz nach dem Motto: Juliette goes 2024!
Comments are closed.