
Wien, die Stadt, die alle Sinne berührt
- 28. August 2023
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in HighlightTravel
Wien, die atemberaubende Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt voller Charme, Geschichte und kultureller Schätze. Sie empfängt mit einer einzigartigen Mischung aus imperialer Pracht, künstlerischer Kreativität und lebendiger Atmosphäre. Die Stadt präsentiert sich zudem als Kunst- und Kulturmetropole mit Konzerten, Opern und einer Fülle von Museen sowie als Ort der Erholung und des Staunens.
Der Charme Wiens offenbart sich in seinen prächtigen Boulevards, malerischen Gassen und imposanten Architekturen. Ein Höhepunkt ist zweifellos der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt. Das Schloss Schönbrunn, ein weiteres geschichtliches Zeugnis erstaunt, mit prachtvollen Räumen, weitläufigen Gärten – und dem ältesten Zoo der Welt.
Buschenschank Windischbauer, Nussberg © WienTourismus/Mafalda Rakoš
Typisch wienerisch? Kaffeehäuser und Heurige!
Die Kaffeehäuser sind nicht nur Orte des Genusses, sondern auch Oasen der Gemütlichkeit: Wenn sich Gespräche und Gedanken inmitten der duftenden Kaffeearomen entfalten, scheint die Zeit stillzustehen. Kein Wunder, ist für viele Menschen eines der 2’200 Wiener Kaffeehäuser zum zweiten Wohnzimmer geworden. Diese umfassen elegante Traditionscafés, einfache Stehcafés, weitläufige Café-Restaurants sowie gemütliche Kaffeekonditoreien. Wien und Wein gehören ebenfalls zusammen. Als einzige Hauptstadt der Welt produziert Wien innerhalb der Stadtgrenzen eine nennenswerte Menge Wein – dies macht ihn geradezu zu einem der Wahrzeichen der Metropole und einen Besuch beim Heurigen zu einem Must. Ein Insider-Tipp hierzu ist der Heurige Mayer am Pfarrplatz!
Das kaiserliche Österreich entdecken © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. – Alexander E.Koller
Wien, Epizentrum für Kunst und Kultur
Wien ist aber auch Kunst- und Kultur-Metropole: Konzerte, Musicals, Opern und mehr als 100 Museen bieten Aufführungen und Ausstellungen aller Art. In diesem Jahr zelebriert man zudem die 150 Jahre Wiener Weltausstellung. Viele Museen setzen dieses Thema um. Erwähnenswert hierzu die neue Ausstellungsstätte «Panorama Vienna» und der neue Musikort «House of Strauss».
Wer die alten Meister bewundern möchte, der ist im Kunsthistorischen Museum Wien richtig. Liebhaber der modernen Kunst finden in der Heidi Horten Collection eine erstklassige Adresse. Und natürlich ist ein Aufenthalt in Wien ohne den Besuch von Schloss Schönbrunn nicht komplett, das mit seinen Schönbrunn-Konzerten Legendenstatus erreicht hat.
Im Schloss Schönbrunn das kaiserliche Österreich entdecken
Schloss Schönbrunn erzählt von der Pracht vergangener Zeiten. Es ist Weltkulturerbe und Österreichs meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Das barocke, über Jahrhunderte in kaiserlichem Besitz stehende Gesamtkunstwerk aus Schloss und Gartenanlage, präsentiert sich weitgehend im historischen Originalzustand. Es ist eines der wenigen Stadtschlösser Europas. Das Erbe der Habsburger in seiner authentischsten Form!
Im Sisi Museum in der Hofburg bekommt man die wunderbare Gelegenheit, die persönlichen Rückzugsorte von Kaiserin Sisi und ihrem Gemahl aus nächster Nähe zu erleben. Der einstiger Sitz der Habsburger Monarchie zieht Besuchende mit seiner opulenten Gestaltung, den prunkvollen Sälen und den beeindruckenden Schatzkammern in den Bann.
Schloss Schönbrunn Konzerte und Tutanchamun Ausstellung
In der historischen Orangerie Schönbrunn präsentieren das Schloss Schönbrunn Orchester und das Schloss Schönbrunn Ensemble die schönsten Melodien der Klassik. Zu hören sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss auf höchstem Niveau. Seit April werden die Konzerte täglich um 20:30 Uhr angeboten. Dazu gibt es die Möglichkeit einer exklusiven Schlossbesichtigung nach den offiziellen Öffnungszeiten oder eines klassischen 3-Gang Menüs im typischen Wiener Restaurant.
In der Wiener Marx Halle wird ab dem 19.10.2023 ein weiteres Highlight für alle Sinne angeboten. TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS entführt in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse.
Das musikalische Wien durch Konzerte im Schloss Schönbrunn erleben © WienTourismus
Die Heidi Horten Collection
Neben der Wiener Staatsoper gelegen, ist dieses Museum die Erfüllung der Vision einer passionierten Sammlerin und vereint das Who is Who von klassischer Moderne bis zu zeitgenössischer Kunst. Mit der diesjährigen Sommerausstellung RENDEZ-VOUS – Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit (bis 29.10.2023) lädt die Heidi Horten Collection zum Rendez-vous mit jenen Künstler*innen der Sammlung ein, in deren Biografien Frankreich eine zentrale Rolle gespielt hat. Einen besonderen Fokus legt die Ausstellung dabei auf das Werk Pablo Picassos, dessen Todestag sich 2023 zum 50. Mal jährt. Nicht zu vergessen das Schaffen von Marc Chagall und Yves Klein, von welchen die Sammlung über grössere Konvolute verfügt.
«RENDEZ-VOUS 8» in der Heidi Horten Collection © Ouriel Morgensztern
Das Kunsthistorische Museum Wien
Das Kunsthistorische Museum Wien wurde unter Kaiser Franz Joseph für die imperialen Sammlungen erbaut und zählt mit seinen Kunstschätzen zu den bedeutendsten Museen der Welt. Einzigartige Hauptwerke von Dürer, Raffael, Rubens, Rembrandt, Tizian, Vermeer und Velázquez, die berühmte Saliera von Cellini sowie die weltweit grösste Bruegel-Sammlung zeugen von der Sammelleidenschaft der Kaiser und Erzherzöge aus dem Hause Habsburg.
Raffael – Gold & Seide (26.09.2023 bis 14.01.2024). Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien, entworfen durch den populären italienischen Künstler Raffaelo Santi.
Zu sehen sind Bilder von renommierten Künstlern © KHM-Museumsverband
Übrigens gelangt man nach Wien am besten mit der Bahn im Tages- oder Nachtzug.
Eine Reise nach Wien ist buchbar bei railtour.ch
Titelbild: Fantastischer Blick auf den Volksgarten, Museen und das Parlament – © WienTourismus/Christian Stemper
Comments are closed.