• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeArt & CultureWhere to go?

Where to go?

  • 16. Januar 2017
  • 0 comments
  • Posted in Art & Culture

Fashion Week Berlin: Seit 2007 findet zweimal im Jahr (Januar und Juli) die einwöchige Berlin Fashion Week statt. Innerhalb weniger Jahre schaffte sie es, den grossen und international etablierten Modewochen von Paris, Mailand, New York und London ebenbürtig zu werden. Nicht nur etablierte Modedesigner und Labels wie Michael Michalsky, Wolfgang Joop, Dorothee Schumacher, Torsten Amft, Philipp Plein, Talbot Runhof und Hugo Boss sind auf der Berlin Fashion Week vertreten, sondern auch Jungdesigner und neue Labels. Oft gelingt ihnen in Berlin sogar der internationale Durchbruch.
Wann: 17.?bis 19.?Januar 2017
Wo: Berlinwww.fashion-week-berlin.comInternationales Gourmet-Festival Sylt: Hervorragend essen kann man auf Sylt das ganze Jahr. Es gibt allerdings eine Zeit, da wird das sowieso schon sehr hohe kulinarische Niveau noch einmal gesteigert – beim beliebten Gourmet-Festival, das Jahr für Jahr von mehreren Sylter Hotels, Restaurants und weiteren Kooperationspartnern auf die Beine gestellt wird. Dann dreht sich alles um das Thema Essen und Trinken. Die lokalen Spitzenköche bekommen Verstärkung von Kollegen aus ganz Europa, berühmte Winzer stellen ihre edelsten Tropfen vor, und Veranstaltungen wie die beliebte Gourmet-Safari, bei der man sich von Gaumengenuss zu Gaumengenuss chauffieren lassen kann, locken Geniesser aus dem In- und Ausland auf die Insel. Highlight des Festivals ist die Küchenparty mit Holger Bodendorf im Landhaus Stricker.
Wann: 18.?bis 21.?Januar 2017 
Wo: Westerland, Sylt www.gourmet-festival-sylt.deKarneval in Venedig: Venedig im Winter – kaum eine Stadt kann jetzt mit ihrer melancholisch-morbiden Tristesse so sehr verzaubern wie die Serenissima. Dass der Besucherstrom auch im Winter nicht versiegt, ist unter anderem dem Karneval von Venedig zu verdanken. In diesem sind die Kostüme dank der Witterung hochgeschlossen, dafür aber prachtvoll wie die Kulisse selbst. Die schönsten Feste werden hinter verschlossenen Türen in privaten Palästen gefeiert. Der Ballo del Doge von Antonia Sautter gilt als der exklusivste Maskenball der Lagunenstadt und ist für die italienische und internationale Society der Höhepunkt des venezianischen Karnevals.
Wann: 18.?bis 28. Februar 2017
Wo: Venedigwww.venedig.comChinese New Year in New York: Einmal den Jahreswechsel feiern, das kann jeder. Zweimal zelebrieren ihn die Chinesen. Dort beginnt am 23. Januar das «Jahr des Feuer-Hahns». Das Neujahrsfest wird mit grossen Feierlichkeiten begangen, obwohl im Land längst der gregorianische Kalender gilt. Zum chinesischen Neujahrsfest entzünden die Menschen traditionell Räucherstäbchen, um für Wohlstand und Gesundheit zu beten. Diesmal beginnt das neue Jahr verheissungsvoll, denn es steht im Zeichen des Feuer-Hahns. Die mythische Kreatur repräsentiert als einziges chinesisches Sternzeichen jedes Kalenderjahr. Der Feuer-Hahn hält an seinen Wertvorstellungen unumstösslich fest und setzt sich energisch für seine Ziele ein. Dabei erscheint er trotz seines Selbstbewusstseins zeitweise sehr nervös und reizbar.
Wann: 28.?Januar 2017
Wo: China Town, New York www.nycgo.comFête du Citron: 145?Tonnen Zitrusfrüchte für ein Sauer-macht-lustig-Fest: die Fête du? Citron. Vor 83?Jahren wurde das Zitronenfest in Menton an der Côte d’Azur ins Leben gerufen. Dieses weltweit einmalige Ereignis lockt jedes Jahr eine halbe Million Besucher nach Südfrankreich. Auf der sogenannten Sonnenpromenade finden bunte Umzüge mit geschmückten Wagen, Konfetti, Tänzern und Folkloregruppen unter dem «sauren Motto» der Zitrone statt. Die auf riesigen Umzugswagen in Szene gesetzte Zitrone wird von Stimmungsmachern, Fanfaren und anderen illustren Kreaturen gebührend gefeiert. Während des Festes werden in den Biovès-Gärten bis zu zehn Meter hohe Skulpturen aus gelben und orangefarbenen, wunderschönen Zitrusfrüchten ausgestellt. Sobald es dunkel wird, glitzern die Orangen und Zitronen in ihren funkelnden Farben. Die Abendveranstaltungen werden zum leuchtenden Farbspiel.
Wann: 11.?Februar bis 1.?März 2017
Wo: Menton, Côte d’Azurwww.fete-du-citron.com

Ähnliche Posts

0 comments
Art & Culture

Eine Liebeserklärung an Lissabon

Read more

0 comments
Art & Culture

Die Wunden unserer Gegenwart

Read more

0 comments
Art & CultureHighlight

Kunstmetropole Paris

Read more

Der Geist der Vergangenheit

  • 14. Januar 2017
  • 0 comments

Zwischen Tradition und Subkultur

  • 19. Januar 2017
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Art & Culture

Eine Liebeserklärung an Lissabon

Read more

0 comments
Art & Culture

Die Wunden unserer Gegenwart

Read more

0 comments
Art & CultureHighlight

Kunstmetropole Paris

Read more

0 comments
Art & Culture

Die 2019 «Rebel & Caviar Gala» in Zürich

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Drive Style

Das verführerischste Cabriolet der Welt: Lexus LC 500

Read more

Wie man mit Klasse im Online Casino spielt

Das Outdoor-Abenteuer beginnt hier

Ein Fall für Zwei

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin