• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeDrive StyleWas ist ein Roboter?

Was ist ein Roboter?

  • 12. November 2015
  • 0 comments
  • Posted in Drive Style

Er ist eine technische Apparatur, die üblicherweise dazu dient, dem Menschen mechanische Arbeit abzunehmen. Die Bezeichnung wurde erstmals vom Tschechen Josef ?­ Capek ­ge­­prägt, dessen Bruder Karel sie dann 1921 in seinem Theaterstück «R.U.R.» ­(Rossum’s Uni­versal Robots) verwendet hat. Dazu liess er künstlich gezüchtete, menschen­ähnliche Arbeiter in Tanks auftreten. Im Verlauf des Theaterstücks rebellieren die Kreaturen jedoch und vernichten die Menschheit. Mit seinem Werk griff­  ?­ Capek das klassische, ebenfalls in der Prager Literatur der jüdischen Mystik verbreitete Motiv des Golems auf.

Programmierbarer Manipulator

1954 meldete George Devol in den USA ein Patent für einen programmierbaren Manipulator an; das Datum gilt als Geburtsstunde für die Entwicklung von Industrierobotern. Devol war auch Mitbegründer der Firma Unimation, die 1960 den ersten hydraulisch betriebenen Industrieroboter vorstellte. 1961 begann erstmals ein Zwei-Tonnen-Koloss namens «Unimate» bei General Motors mit selbständigen Schweissarbeiten. In Japan erwies sich Kawasaki Ende der 1960er-Jahre als Vorreiter beim Bau elektrisch statt hydraulisch betriebener Industrieroboter. Und um 1970 wurde am Zentrum für künstliche Intelligenz des Stanford Research ­In­stitute der erste mobile Roboter «Shakey» entwickelt.

Roboter für Automobilbranche
In deutschen Autowerken nahmen erste Roboter Anfang der 1970er-Jahre ihre Arbeit im Karosserierohbau auf. 1973 führte der deutsche Robotik-­Pionier Kuka mit «Famulus» den weltweit ersten Industrieroboter mit sechs elektromechanisch angetriebenen Achsen ein; ein Jahr später stellte das schwedische Unternehmen ASEA (heute ABB) seinen vollständig elektrisch angetriebenen Roboter IRb6 vor. Nach der VDI-Richtlinie 2860 «sind Industrieroboter uni­versell einsetzbare Bewegungsautomaten mit mehreren Achsen, deren ­Bewegungen hinsichtlich Bewegungsfolge und Wegen bzw. Winkeln frei ­(d.?h. ohne mechanischen bzw. menschlichen Eingriff) programmierbar und gegebenenfalls sensorgeführt sind. Sie sind mit Greifern, Werkzeugen oder anderen Fertigungsmitteln ausrüstbar und können Handhabungs- und??/??oder Fertigungsaufgaben ausführen.»

Die Definition der Robotic Industries Association
«Ein Roboter ist ein programmierbares Mehrzweck-Handhabungsgerät für das Bewegen von Material, Werkstücken, Werkzeugen oder Spezialgeräten. Der frei programmierbare Bewegungsablauf macht ihn für verschiedenste Aufgaben einsetzbar.» Dazu kommt der Zusatz, dass ein Roboter über ­mindestens drei frei beweg­liche Achsen verfügen muss. Noch fehlen ein­heitliche Sicherheitsstandards für ausserhalb eines Käfigs arbeitende Roboter. «Bis heute ist nicht abschliessend geklärt, wie stark ein Roboter einen ­Menschen berühren darf», sagt Norbert Elkmann vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg. Seine Erkenntnis nach Tests mit Probanden: «Ein blauer Fleck geht in Ordnung, bei kleinen Wunden hört der Spass auf.» Weil verbindliche Sicherheitsstandards fehlen, begann BMW mit seinen Versuchen auch im Werk Spartanburg, weil in den USA weniger hohe bürokratische Hürden zu überwinden waren.

Zur Gruppe der Roboter gehören auch autonome Waffen- oder Auf­klä­rungssysteme wie Smart Bombs, unbemannte Drohnen, Wach- und Kampf­roboter – oder auch fahrerlos funktionierende Autos, kurz Robo Cars.

Ähnliche Posts

0 comments
Drive Style

Audi Skysphere Concept: Eine Vision für die Zukunft

Read more

0 comments
Drive Style

Wohlfühloase Range Rover

Read more

0 comments
Drive Style

Lexus gibt seinem Premium-SUV ein neues Gesicht

Read more

Die Kaiserin der Kosmetik: Helena Rubinstein

  • 11. November 2015
  • 0 comments

Wurzeln

  • 12. November 2015
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Drive Style

Audi Skysphere Concept: Eine Vision für die Zukunft

Read more

0 comments
Drive Style

Wohlfühloase Range Rover

Read more

0 comments
Drive Style

Lexus gibt seinem Premium-SUV ein neues Gesicht

Read more

0 comments
Drive Style

Passione Engadina 2022

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

Motion

Ferien am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Read more

Willkommen in Freiburg

Wellness & Kulinarik auf Top-Niveau

Audi Skysphere Concept: Eine Vision für die Zukunft

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin