• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeFinanceVP Bank treibt digitale Services voran

VP Bank treibt digitale Services voran

  • 18. Juni 2018
  • 0 comments
  • Posted in Finance

2017 hat die VP Bank ihre digitale Anlageberatung mit dem Einsatz von Tablets erweitert. Nun führte sie ein modernisiertes E-Banking ein. Mit vollem Erfolg, wie die bisherigen Erfahrungen zeigen.

Moderne Bankinstitute richten ihr Beratungsmodell laufend auf die Kundenbedürfnisse aus und bieten genau jene Dienstleistungen an, die das Leben der Kunden spürbar einfacher machen. In diesem Sinne investiert die VP Bank gezielt in digitale Lösungen und arbeitet gleichzeitig intensiv daran, Online-Services und persönliche Beratung geschickt zu verknüpfen. Denn wir sind überzeugt: Das Erfolgsmodell der Zukunft wird eine Kombination aus automatisierten Dienstleistungen und persönlicher Beratung sein. Diese sogenannte «hybride Beratung» verbindet die Vorteile digitaler Lösungen mit der Erfahrung und dem Wissen eines menschlichen Beraters.

Technologische Möglichkeiten nutzen
Der kontinuierliche Ausbau der Online-Services stellt eine perfekte Ergänzung zur persönlichen Betreuung durch den Kundenberater dar. Digitale Möglichkeiten zum Wohle der Kunden wie auch im Interesse des eigenen Unternehmens zu nutzen, widerspiegelt sich denn auch in der Digitalisierungsstrategie der VP Bank Gruppe. Bereits im August 2017 wurde die Website auf neuester Portaltechnologie aufgebaut und das Design mutig weiterentwickelt, um den Kunden ein erstklassiges Erlebnis zu bieten. Die hochmoderne Technologie ermöglicht zudem künftig die Integration von modularen Systemen respektive den schnellen Ausbau mit neuen Funktionalitäten. Seit Anfang Mai ist nun auch das VP Bank e-banking im Kundenportal integriert. Dieses wurde grundlegend überarbeitet und bietet einen spürbaren Mehrwert.

Neues E-Banking überzeugt
Die Anforderungen waren neben höchstmöglicher Sicherheit auch eine intuitive Benutzerführung sowie ein erfrischendes Design. Zudem sollen alle Kunden ihre Bankgeschäfte online spielend leicht erledigen können. Auf der Startseite des VP Bank e-banking sind die wichtigsten Funktionen auf einen Blick ersichtlich. Dank des gut strukturierten Menüs findet sich jeder Benutzer schnell zurecht. Die grafischen Darstellungen der Vermögensübersicht helfen, die persönliche Vermögenssituation im Blick zu behalten. Mit dem Kundenselektor können eigene Kundengruppen erstellt und Portfolios selbstständig verwaltet werden, wobei die Darstellungsoptionen individuell wählbar sind. Neu aufbereitet wurde zudem die Marktdatenübersicht, die umfangreiche Informationen zu den Marktentwicklungen und einen direkten Zugang zum weltweiten Börsenhandel bietet. Mit diesem neuen Service im Portal lassen sich virtuelle Portfolios erstellen und individuelle Watchlisten einfach aufsetzen. Börsenaufträge können rasch und unkompliziert erfasst werden, und die wichtigsten Börsendaten von verschiedenen Märkten werden übersichtlich dargestellt. Neben der Desktop-Version bietet die VP Bank auch eine mobile App, mit welcher sich beispielsweise Einzahlungsscheine in Sekundenschnelle einscannen lassen oder Börsenaufträge mit wenigen Klicks platziert werden können.

Modern und bequem
Seit Herbst 2017 setzen die Kundenberater der VP Bank zunehmend Tablets in ihren Beratungsgesprächen ein, was von den Kunden sehr positiv aufgenommen wird. Die Beratung kann so ortsunabhängig stattfinden, und dank benutzerfreundlicher Visualisierung sieht der Kunde sofort, wie sich sein Portfolio durch geringe Anpassungen entwickeln könnte. Er ist somit interaktiv in die Anlageberatung miteingebunden, und es können gemeinsam Anpassungen vorgenommen werden. Als Basis dient die bewährte Anlageberatungssoftware Finfox, mit welcher massgeschneiderte Anlagevorschläge erstellt werden. Diese basieren auf den aktuellen Bankempfehlungen und berücksichtigen die regulatorischen Anforderungen des jeweiligen Kundendomizils. Auf diese Weise verbindet die Software das Know-how von Kundenberatern, Research und Investment-Spezialisten.

Digitale Sicherheit als neues Grundbedürfnis
So, wie viele Dienstleistungen in Zukunft in einem digital geprägten Umfeld genutzt werden, so wird auch der Austausch zwischen Kunden und ihren Beratern vermehrt in virtuellen Räumen erfolgen. Das Thema Sicherheit und Schutz der Privatsphäre wird in diesem Kontext unweigerlich an Bedeutung gewinnen. Die VP Bank setzt bei ihren Online-Dienstleistungsangeboten auf bewährte Sicherheitsstandards. Entsprechend wird höchste Daten- und Transaktionssicherheit für die Abwicklung von Bankgeschäften garantiert.

Die Mischung machtʼs
Ebenso erfolgsentscheidend wie die Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten ist jedoch nach wie vor ein bewährter Beratungsprozess. Die Kunst im Private Banking besteht darin, den Kunden in seiner aktuellen Situation ganzheitlich zu erfassen, die Zielsetzung gemeinsam zu erarbeiten und die für ihn beste Lösung zu finden und effizient umzusetzen. Dieses systematische Vorgehen findet auch bei den renommierten Fuchsbriefe-Tests Anklang. Im November 2017 wurde der VP Bank das Prädikat «Top-Anbieter in der Gesamtwertung» verliehen. So ist die VP Bank im deutschsprachigen Raum eine der fünf besten Banken, in Liechtenstein erreichte sie sogar die Nummer 1. Die Bewertung der Fuchsbriefe zeigt, dass die VP Bank hinsichtlich Beratungsstandards im internationalen Vergleich auf höchstem Niveau agiert.

Über die Person
Antony Lassanianos ist seit 2016 CEO der VP Bank (Schweiz) AG. Bis zu seinem Wechsel zur VP Bank hatte er verschiedene Funktionen und Führungspositionen bei der Credit Suisse in Zürich inne, zuletzt war er im Private Banking Bereich Sektorleiter Deutschland.

Antony Lassanianos hält den Titel Executive MBA der Universität Zürich und absolvierte die Ausbildung zum Certified International Wealth Manager. Des Weiteren ist er eidg. diplomierter Finanz- und Anlageexperte und hat an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Verwaltung die Ausbildung zum Betriebsökonom HWV abgeschlossen.

VP Bank Schweiz

Ähnliche Posts

0 comments
Finance

Zahlungsmethoden mit hoher Bedeutung für den Schweizer Markt

Read more

0 comments
Finance

Valiant startet erfolgreich ins 2021

Read more

0 comments
FeaturedFinance

Wie man mit Klasse im Online Casino spielt

Read more

Woman to watch

  • 12. Juni 2018
  • 0 comments

Das Holzfahrrad

  • 20. Juni 2018
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Finance

Zahlungsmethoden mit hoher Bedeutung für den Schweizer Markt

Read more

0 comments
Finance

Valiant startet erfolgreich ins 2021

Read more

0 comments
FeaturedFinance

Wie man mit Klasse im Online Casino spielt

Read more

0 comments
Finance

World Economic Forum Jahrestreffen im Bürgenstock Resort

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

EventsTravel

Hier entstehen Luxus-Reisen

Read more

Exklusivität und Luxus auf hoher See

Côte d’Azurich Flair an der Talstrasse 1

Die Magie des Frühlings

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin