• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeLivingVon der Kunst des Weglassens

Von der Kunst des Weglassens

von Anka Refghi I Fotos: Steininger Designers

  • 5. Februar 2019
  • 0 comments
  • Posted in Living

Klar, stark und funktional – in wenigen prägnanten Worten erklärt sich die Design-Handschrift von Steininger Designers. Hinter der Marke mit den weltweit begehrten Betonküchen und Interior-Konzepten stehen der Österreicher Martin Steininger und sein Team. 

Kaum jemand würde vermuten, dass sich in dem kleinen oberösterreichischen Ort St. Martin eine Design-Manufaktur von Weltruf verbirgt. Entstanden aus der 1933 vom Grossvater gegründeten Tischlerei, lenkte Martin Steininger das Unternehmen in eine neue Richtung und damit zu weltweitem Erfolg. Sein Erfolgsrezept? Minimalismus aussen, volle Funktion innen. Materialien wie edle Hölzer, feinster Naturstein, eloxiertes Aluminium oder urbaner Beton – archaisch auf der einen Seite, präzise Funktionalität und langlebige Details auf der anderen. Das ist die charakteristische Handschrift des detailverliebten Inhabers und Chefdesigners Martin Steininger, der sich mit Leidenschaft dem Purismus verschrieben hat.

Küchen für Puristen, Visionäre und Entertainer 
Bekannt wurde Martin Steininger durch seine kubistischen Betonküchen, die bei ihrer Präsentation nicht nur ein Raunen in der Designszene evozierten, sondern ihm in kürzester Zeit auch einen Platz am legendären «Salone del Mobile» in Mailand einbrachten. Konzentration auf das Wesentliche, massgeschneidert auf die individuellen Anforderungen und Wünsche der Kunden und die Verwendung edelster Materialien machen die Küchen zu zeitlosen Meisterwerken. Steiningers Betonküchen sind monumental. Aus einem Guss gefertigt, weisen sie nicht nur hervorragende hygienische Eigenschaften auf, sondern begeistern auch durch ihre widerstandsfähige Oberfläche. Ob in einer modernen Umgebung oder aber als spannungsvoller Kontrapunkt in alten Gemäuern – die Küchen sind Hingucker, ohne jemals aufdringlich zu sein. Sie sind in sich ruhende Zentrumsmarkierung eines jeden Wohnraums, wo die Menschen zusammenkommen und sich austauschen. Küchen für Puristen, Visionäre und Entertainer eben. Und natürlich sind die Betonküchen ebenso für den Innen- wie den Aussenbereich einsetzbar. So, wie beispielsweise das Modell «Rock», das sich mit wahlweise drei bis sieben Blöcken jeder Umgebung anpasst.

Alles aus einer Hand
Doch nicht nur die Küchen sind die «Stars» der Steininger Designers, ihre Interior-Design-Konzepte sind es auch. Und hier gilt ebenfalls: «Purismus ist die Kunst des Weglassens. Am Ende muss weniger mehr sein.» Die massgeschneiderten Gesamtlösungen im Interior-Design von Steininger bedeuten, Möbel aus der eigenen Manufaktur mit High-End-Marken zu kombinieren. Luxuriös, mit faszinierenden Details und immer kompromisslos in ihrer handwerklichen Qualität. Im Zentrum der konzeptionellen Innenarchitektur aber steht immer der Mensch «Die erste Aufgabe ist es», so Steininger, «den Kunden kennenzulernen und zu verstehen. Die Herausforderung ist es, daraus Plan und Konzept zu kreieren, um des Kunden Wunsch und Erwartung an seine eigenen vier Wände komplettiert mit der Steininger-­Designhandschrift wiederzugeben.» Ob die innenarchitektonischen Gesamtlösungen oder die Küchen – wo Steininger draufsteht, ist auch Steininger drin. Denn das Traditionsunternehmen mit Standorten in Hamburg, London, Linz, Wien und St. Martin arbeitet ohne Drittdienstleister. Zu wichtig ist der persönliche Kontakt zur internationalen und kaufkräftigen Klientel. Vom Design bis über die Umsetzung und Fertigung, alles geschieht in St. Martin. Und so versteht es sich von selbst, dass, ganz gleich auf welchem Kontinent sich der Kunde befindet, die Handwerker des Hauses Steininger ebenfalls vor Ort sind. Denn nur so lässt sich die exzellente Qualität auch wirklich gewährleisten.

Innovativ zu sein und nie stehen zu bleiben, ist ebenfalls eine ausgewiesene Stärke der Manufaktur aus St. Martin. Und so darf man auf 2019 gespannt sein, denn der charismatische Designer und sein Team haben bereits wieder ein neues Küchenmodell aus schweren Materialien und Metallen in Arbeit, das es in dieser Anwendung vorher noch nie gegeben hat.


Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedLiving

Holz – ein edles Material

Read more

0 comments
Living

Die Sauna der Zukunft

Read more

0 comments
Living

Für ein atmosphärisches Ambiente

Read more

Zwischen Tradition und Moderne

  • 3. Februar 2019
  • 0 comments

Skilltools Kit by TECHNOGYM

  • 5. Februar 2019
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedLiving

Holz – ein edles Material

Read more

0 comments
Living

Die Sauna der Zukunft

Read more

0 comments
Living

Für ein atmosphärisches Ambiente

Read more

0 comments
Living

Design als Ausdruck dessen, was wirklich wichtig ist

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Watches & Jewellery

Ein Fall für Zwei

Read more

Gadget-Ideen für den Valentinstag

Zeitlose Strickmode für die Generation von morgen

Holz – ein edles Material

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin