Vom Hotelzimmer auf die Gästeliste
- 10. Juli 2012
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Travel
Partytime rund um den Globus! Von Berliner Hinterhöfen bis zu den Dachterrassen Design Hotels™ mit pulsierendem Nachtleben: Hier feiern Hotelgäste mit der lokalen Szene Schulter an Schulter und erspüren ungefiltert den Puls der Stadt. Diese Häuser verschaffen Gästen Zutritt zu Orten, an denen sich sonst nur echte New Yorker, Berliner oder Hamburger tummeln. Im Herzen von Manhattan liegt das Gramercy Park Hotel mit seiner legendären Dachterrasse und den zwei Bars, in der New Yorker Society auf internationales Publikum trifft. Auf der Sonneninsel Mallorca lockt der neue Private Wing im «Puro Oasis Urbano» Gäste bevorzugt gruppenweise an. Gefeiert wird am liebsten auf der eigenen Dachterrasse mit Jacuzzi, ganz privat versteht sich. Mitten in Berlin-Mitte tanzt das Berliner In-Volk in der alpin angehauchten «The Lodge», der neuen Bar der Macher von «The Weinmeister Berlin-Mitte» und «Lux 11». Gleiches gilt für Hamburgs East Hotel, das gleich mit vier angesagten Locations zum Feiern aufwartet: «Venues Yakshis Bar», «Smirnoff Lounge», «Lounge Nº Ten» und «Uppereast».
Gramercy Park Hotel – New York
Mit seinen zwei Bars und der berühmten Dachgarten-Bar – bekannt durch etliche Promi- und Societyparties – ist das Gramercy Park Hotel ein Synonym für Stil, Klasse und Glamour. Die «Rose»- und «Jade»-Barsgelten als zwei der heissesten Spots New Yorks mit einer Historie, die bis in das goldene Zeitalter der Cocktailstunde zurückreicht. Kein Geringerer als Julian Schnabel entwarf diese gediegenen Bars, in denen Werke weltbekannter Künstler wie Andy Warhol, Damien Hirst und Jean-Michel Basquiat aushängen. Das Hotel lädt regelmässig einen ausgewählten Personenkreis aus Gästen und New Yorker Persönlichkeiten zu so genannten «Rose Bar Sessions» ein, um gemeinsam Kunst, Literatur, Musik, Mode und Genuss zu frönen. Für ein genussreiches Abendessen ist das Hotelrestaurant «Maialino» die erste Wahl, erinnert es doch mit seinem geschäftigen Ambiente an eine traditionelle römische Trattoria. Hoch her in doppeltem Sinne geht es anschliessend auf der Dachterrasse im 18. Stockwerk mit atemberaubendem Ausblick auf New York.
Puro Oasis Urbano – Palma de Mallorca
Nicht umsonst haben so viele DJs, Künstler und sogar die spanische Königsfamilie einen Wohnsitz auf Mallorca. Mit seinem illustren Nachtleben macht Mallorca selbst der Partyinsel Ibiza Konkurrenz. Versteckt im historischen Zentrum von Palma de Mallorca lockt das «Opio Restaurant und Bar» allabendlich die Schönen der Nacht ins «Puro». Mit dem 2011 neu eröffneten privaten Flügel verdoppelt das «Puro Oasis Urbano» seine Zimmeranzahl und enthüllt grosszügige öffentliche Bereiche, wie zum Beispiel eine VIP-Area im «Opio Restaurant und Bar». Coolness trifft auf kosmopolitische Lässigkeit. Gäste wie Mallorquiner lieben den Sound internationaler DJs, die hier mehrmals die Woche auflegen. Gäste geniessen asiatisch-mediterrane Snacks und Cocktails entweder an der Bar, in der Lounge oder auf der Dachterrasse mit Mini-Pool, Daybeds und Kissenlandschaft. Zum Auffüllen der Akkus geht es am nächsten Tag in den hoteleigenen PuroBeach Club mit Pool, Spa, Lounge Restaurant und Panorama-Blick auf die Bucht von Palma.
East Hotel – Hamburg
Dieses stylische 127-Zimmer-Hotel von Stararchitekt Jordan Mozer aus Chicago ist im Backsteinbau einer ehemaligen Eisengiesserei untergebracht. Jede Nacht feiern Besucher und Hamburger ausgelassen in den vier verschiedenen Bars dieser Hamburger Instanz. Unter der Woche ist die «Yakshis Bar» mit einer Auswahl von über 250 Cocktails, Weinen, Spirituosen und Champagnern der perfekte Ort für After Work Drinks. Beliebte Locations für private Parties sind die im typischen Rot der Marke gehaltene «Smirnoff Lounge» oder die «Lounge Nº Ten» mit Ausblick. Der «Uppereast Club» mit seinen 150 Quadratmeter grossen LED-Bildschirmen an Decken und Wänden ist der Ort zum Sehen und Gesehenwerden.
Lux 11 und The Weinmeister – Berlin
Ein Trip nach Berlin wäre nicht komplett ohne einen Abstecher in das legendäre Nachtleben der Hauptstadt. Eines der szenigsten Viertel Europas ist der pulsierende Modebezirk in Mitte. Hier liegt auch «The Lodge», die Bar des «Lux 11 Hotels» – wo sich Fashionistas, Musiker und Clubgänger die Klinke in die Hand geben. Mit der urban-rustikalen Einrichtung aus Stein, Holz und einem offenen Feuer vermittelt es das Flair einer alpinen Lounge inmitten der Grossstadt. Frisch renoviert präsentiert sich die Bar als Treffpunkt für Berliner Szenegänger und internationale Trendsetter auf der Jagd nach einem klassischen oder experimentellen Drink vom Hausbarkeeper. «The Lodge» ist das neueste Projekt der Macher hinter der «Schwarz Bar» im nahen «The Weinmeister Hotel». Die auf Schnaps spezialisierte Bar, benannt nach der deutschen Schauspielerin Jessica Schwarz, ist auch der einzige Ort, an dem der familieneigene Kräuterlikör «Schwarz» ausgeschenkt wird. Die Bar ist 24 Stunden lang geöffnet, so dass Nachtschwärmer rund um die Uhr in den Genuss eines herzhaften Frühstücks nach einer langen Nacht kommen.