• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
HomeFeaturedVintage-Luxusuhren in lukrative Investitionsgüter ...

Vintage-Luxusuhren in lukrative Investitionsgüter verwandeln

  • 12. November 2021
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in FeaturedWatches & Jewellery
0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Die digitale Kurationsplattform zrhbrg., die  Schweizer Vintage-Uhren in die Welt trägt, möchte mit der Blockchain-Technologie die Schweizer Uhrenindustrie revolutionieren. Gemeinsam mit dem Technologie-Start-up Adresta, das digitale Zertifikate für Luxusgüter erstellt, verleiht zrhbrg. geschichtsträchtigen Zeitmessern eine digitale Identität und ermöglicht, dass deren wichtige Ursprungsdaten verewigt werden.

Schweizer Uhren repräsentieren nicht nur ein Luxusgut oder ein Statussymbol, sondern stehen als Kulturgut für Schweizer Tradition und Geschichte. Der Schlüssel zur Zukunft liegt für Schweizer Uhrenmarken in ihrer Vergangenheit, denn der anhaltende Vintage-Trend sorgt dafür, dass der Blick auf die eigene Geschichte für traditionsreiche Uhrenmarken immer wichtiger wird. Vintage-Uhren sind inzwischen so stark im Trend,  dass der Sekundärmarkt stärker wächst als der Primärmarkt. Mit der Idee, Schweizer Vintage Luxusuhren durch einen digitalen Pass zu authentifizieren, möchte das Zürcher Jungunternehmen, zrhbrg. nicht nur den Boom für gebrauchte Luxusuhren erweitern, sondern letztere als lukrative Investitionsgüter zugänglich machen. 

Vertrauen schaffen durch Blockchain-Technologie
Zrhbrg., die Kurationsplattform für Schweizer Vintage-Uhren, möchte sich nicht nur durch ihr vielfältiges Angebot, kuratiert nach Form, Materialität und Kunstepoche abheben, sondern vielmehr durch ihre bahnbrechende Vision für die Zukunft der Schweizer Uhrenindustrie. Trotz deren Platz als drittgrösste Exportindustrie des Landes erlitt der Schweizer Uhrenmarkt aufgrund der Corona-Pandemie und unzureichend digitalisierten Verkaufskanälen einen konsequenten Konjunktureinbruch. Im Jahr 2020 betrug der Rückgang der Exporte 22 Prozent. Zudem leidet die Branche schon seit längerem an der zunehmenden Zahl gefälschter Uhren. Gemäss dem Verband der Schweizer Uhrenindustrie werden jährlich weltweit mehr als 35 Millionen gefälschte Uhren hergestellt, was einem Umsatz von geschätzt einer Milliarde Franken und 5 Prozent der Branchenverkäufe entspricht.

Der neue, digitale Ausweis, der wichtige Kerndaten wie die Referenz-, Kaliber- und Seriennummer einer Uhr wie auch die Identität ihres aktuellen Besitzers enthält, ist unwiderruflich auf der fälschungssicheren Plattform von Adresta gespeichert. Diese wichtigen Informationen werden auf der Swiss Trust Chain, einer von Swisscom und der Schweizerischen Post betriebenen Blockchain-Infrastruktur bewahrt. Der digitale Ausweis ermöglicht, eine Uhr leichter zu authentifizieren und schafft mehr Transparenz und Sicherheit innerhalb des Uhrenmarkts. Zudem ermöglicht er Besitzern ihre ikonischen Uhren ohne Zwischenhändler über ihr persönliches Portfolio, welches jederzeit via der Adresta-Plattform und App zugänglich ist, weiterzuverkaufen. 

Nachhaltigkeit ist der neue Luxus 
Den Trend von Vintage-Uhren hat zrhbrg. Gründer Ennio Limbach schon seit geraumer Zeit erkannt. Mit seiner online Kurationsplattform, die während der Corona-Pandemie lanciert und im hochfrequentierten Social-Media-Kanal Instagram integriert wurde, möchte der Jungunternehmer aber nicht nur dem Trend folgen, sondern Luxus neu definieren. «Was wir als Luxus empfinden, verändert sich. Einige Attribute wie Proximität und Exklusivität bleiben bestehen, andere Eigenschaften wie Nachhaltigkeit sind neu. Nachhaltigkeit und Handwerk werden zum Luxus», so der 29-jährige HSG Absolvent. Besonders bei jüngeren Verbrauchern ist eine zunehmende Besorgnis über die Nachhaltigkeit von Luxusgütern zu beobachten. Mit zrhbrg. möchte Ennio Limbach viel mehr als ein Marken-getriebenes Angebot bewerben oder von der Zunahme des Online-Verkaufs profitieren, sondern das Verständnis für die Geschichte und die Ästhetik hinter einer Schweizer Uhren verbreiten. «Wir fokussieren uns darauf, das Design hinter den Uhren und den damit verbundenen Zeitgeist zu verstehen, um Schweizer Geschichte zu kuratieren und dank unserer neuen digitalen Lösung zu verewigen», erläutert Ennio. Ein Konzept, welches auch international Anklang findet. Von Europa, über die Golfstaaten, bis nach Russland erreicht die Plattform Uhrenliebhaber. Die Tatsache, dass die auf zrhbrg. kuratierten Uhren nicht mehr produziert werden, macht sie natürlich zu wahren Raritäten und verleiht ihnen den entsprechenden Hauch von Exklusivität. 

Digitaler Fortschritt für die Uhrenindustrie 
Die Bedeutung der Blockchain-Technologie für die Uhrenindustrie hat auch Lukas Hohl, CEO von Swisscom Blockchain bereits längstens erkannt: «Die digitale Lösung von Adresta verlässt sich auf das elektronische Siegel von Swisscom, um die Echtheit von Luxusuhren zu verifizieren. Wir sehen darin eine bahnbrechende Lösung, die nicht nur für die Uhrenindustrie, sondern für viele andere Branchen leicht übernommen werden kann», bestätigt er. Ihm zufolge sei die Blockchain-Technologie ein ideales Werkzeug, um Schweizer Werte wie Vertrauen, Transparenz und Sicherheit zu untermauern. Für zrhbrg. Gründer Ennio Limbach bedeutet die Einführung der Blockchain-Technologie eine grundlegende Veränderung des Konsums und Handels von Vintage-Luxusuhren. Letzterer soll zukünftig direkt zwischen Käufer und Verkäufer stattfinden. Doch damit hört die Innovation für den jungen Unternehmer bei weitem nicht auf. Er und sein Team arbeiten bereits an weiteren digitalen Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Virtualisierung der online Anprobe anhand von Augmented Reality. 

Related Posts

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise

Read more

0 comments
FeaturedWatches & Jewellery

High Jewellery von Louis Vuitton

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Die Girard-Perregaux Laureato Green Ceramic Aston Martin Edition

Read more

Lacrima – Bucherers neue Schmuckstücke für die sin...

  • 11. November 2021
  • 0 comments

Das Tessin trifft die Regionen Italiens

  • 16. November 2021
  • 0 comments

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Related Posts

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise

Read more

0 comments
FeaturedWatches & Jewellery

High Jewellery von Louis Vuitton

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Die Girard-Perregaux Laureato Green Ceramic Aston Martin Edition

Read more

0 comments
Watches & Jewellery

Louis Vuitton mit großartiger Uhr „Tambour Opera Automata“

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

BeautyHighlight

Wie Wasser auf der Haut

Read more

Malerin Sophie Soyer

Frühlingshafte Kunst

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Audi testet den Prototyp des Q6 e-tron

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2023 Prestige Magazin
Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.

Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.