• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeBeautyViel heisse Luft

Viel heisse Luft

von Barbara Goerlich

  • 28. August 2017
  • 0 comments
  • Posted in Beauty

Nichts als heisse Luft? Von wegen! Der elektrische Haartrockner nimmt es seit über 100 Jahren nicht nur mit Haaren aller Art auf, in seiner Folge sorgten flotte Fönfrisuren für Abwechslung auf den Köpfen.

In gut einem Jahrhundert hat der elektrische Haartrockner eine erstaunliche technische Entwicklung durchlaufen und wurde zum windschnittigen Gerät, leicht, reisetauglich und ausgestattet mit allerlei technischem Schnickschnack. Temperaturregulierung ist ebenso Standard wie die Einstellung der Gebläsestärke, Diffusor, bis hin zur Ionisatorfunktion gegen statisch aufgeladene «elektrifizierte» Haare.

Zeitaufwändige Prozedur
Unsere Vorfahren sind nicht zu beneiden. Eine Haarwäsche und vor allem das anschliessende Trocknen und Stylen der Haare waren für sie ein Riesenakt. Frau trug lang, denn Bubikopf oder Kurzhaarschnitte für Damen waren weder en vogue noch in Sicht. Stundenlanges Sitzen vor Heizung, Kamin oder in der Sonne war an der Tagesordnung und machte Haare waschen und trocknen zur zeitaufwändigen Prozedur. Die Idee, Haare mit einem elektrischen Gerät zu trocknen, war daher geradezu sensationell. Kein Wunder, dass ausgerechnet ein Pariser Coiffeur das erste Modell kreierte: Schnellere Haartrocknung bedeutete mehr Kundschaft, die bedient werden kann. Vom Alleinstellungsmerkmal ganz abgesehen. Auch die Industrie bastelte an einer elektrischen Lösung, um das letzte bisschen Fell auf dem Kopf, das den Menschen geblieben ist, zu trocknen. Von den bis zu 500ʼ000 Körperhaaren eines Menschen entfällt rund ein Viertel auf den Kopf, im Durchschnitt sind also um die 100ʼ000 Haare zu hegen und zu pflegen.

Eine heisse Sache
1899 kam die elektrische «Haardusche» vom deutschen Unternehmen AEG auf den Markt, der bald ein Vorläufer des elektrischen Haartrockners folgte. Der war eine heisse Sache, pustete Luft mit 90 Grad Celsius aus dem Düsenrohr und war mit gut zwei Kilo Gewicht schwer und unhandlich. Ein Meilenstein der Technik, der als Nebennutzen auch für medizinische Zwecke, zum Beispiel bei Rheuma, Gicht oder zur Behandlung der Furunkulose, eingesetzt wurde. Doch der Anfang war gemacht. Was in den Jahrzehnten seither folgte war Fine Tuning in Sachen Leistung, Handlichkeit und Gewicht. In den 1950er Jahren wurden die ersten Haartrockner aus Plastik hergestellt, was sie erheblich leichter, kleiner und handlicher machte. Die typische «Pistolenform» erfand mit dem Ingenieur Jean Mantelet von Moulinex wieder ein Franzose. Heutige Haartrockner lassen sich von 220 auf 110 Volt umschalten, auf Batteriebetrieb wechseln und machen sich dank Klappgriff klein. Brachten sie anfangs 300 Watt Leistung zustande, blasen Profi-Geräte heute mit 2200 Watt. Erst 1987 gelang es, die Föne zum Flüstern zu bringen und das Betriebsgeräusch zu senken.

Ähnliche Posts

0 comments
Beauty

Weihnachtliches Verwöhnprogramm

Read more

0 comments
Beauty

«Grow a Mo» mit Reto Hanselmann

Read more

0 comments
BeautyFeatured

Haut- und Gesichtspflege in der kalten Jahreszeit

Read more

First Class auf den Weltmeeren

  • 24. August 2017
  • 0 comments

Robo-Advisor statt Kundenberater?

  • 29. August 2017
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Beauty

Weihnachtliches Verwöhnprogramm

Read more

0 comments
Beauty

«Grow a Mo» mit Reto Hanselmann

Read more

0 comments
BeautyFeatured

Haut- und Gesichtspflege in der kalten Jahreszeit

Read more

0 comments
Beauty

Ein Booster der Jugendlichkeit

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

FeaturedLiving

Möbel Schaller – In vierter Generation seit 119 Jahren erfol...

Read more

Das verführerischste Cabriolet der Welt: Lexus LC 500

Wie man mit Klasse im Online Casino spielt

Ein Fall für Zwei

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin