
Toast Hawaii & Käseigel
- 9. April 2015
- 0 comments
- Posted in Art & Culture
Nachdem im Krieg vielerorts so viel Mangel geherrscht hatte, wollte man jetzt wieder «richtig», viel und vor allem fett essen. Schweinshaxe, Schlachtplatte, Koteletts und Kartoffeln wurden zu einer typischen vor allem deutschen Mahlzeit. Und auch vor Süssspeisen machte man nicht
Halt. Buttercreme und Sahnetorten als Dessert waren sehr beliebt. Und der Toast Hawaii brachte in die biedere Hausmannskost einen Hauch von Exotik. Der Höhepunkt der Dekorationskunst war der berühmte Käseigel, den man dann bei Einladungen reichte. Dazu gab es «Kullerpfirsich» und «Blonden Engel». Erst Ende der 50er-Jahre entdeckte man eine völlig neue Küche. Von den immer beliebter werdenden Italienreisen brachte man die ersten Pizzen mit.