• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
HomeWatches & JewelleryTickende abenteuerlustige Segler

Tickende abenteuerlustige Segler

  • 9. Dezember 2019
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Watches & Jewellery
0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Nicht ohne Grund gilt die 2020 nach vierjähriger Pause erneut stattfindende «Vendée Globe»-Regatta als «Mount Everest der Meere». Erstmals engagiert sich dabei Ulysse Nardin. Und zwar einmal als Offizieller Zeitnehmer und zum anderen als Sponsor. In Zusammenhang mit dem seglerischen Ausnahmeereignis präsentiert die Schweizer Traditionsmanufaktur drei markante Taucher-Armbanduhren, die höchsten Belastungen beim Bewältigen des Parcours rund um die Welt problemlos gewachsen sind.

Gestartet wird die seit 1989 stattfindende «Vendée Globe» an einem Sonntag bei Les Sables-d’Olonne im Département Vendée an der französischen Atlantikküste. Unter Einhandseglern gilt sie als härteste ihrer Art. Danach bewegen sich die Einrumpfbooten der Klasse Open 60 entlang des Südpolarmeeres einmal rund um den Globus. Sofern alles ohne Mast- und Schotbruch verläuft, erreichen die Teilnehmer nach mehr als 40.000 Kilometern wieder den Ausgangspunkt. Aktuell hält Armel Le Cléac’h. den Rekord. Im Rahmen der Regatta 2016/2017 bewältigte der Franzose die streckenweise durch die stürmischen und deshalb extrem gefährlichen antarktischen Gewässer der Roaring Forties führende Route in 74 Tagen, 3 Stunden, 35 Minuten und 46 Sekunden. Unfälle und Todesopfer lassen sich angesichts der immensen Herausforderung nicht vermeiden. Aber mittlerweile müssen sich die Yachten zur Sicherheit nach einem Durchkentern wieder selbsttätig aufrichten.

Unterwegs müssen die risikofreudigen, mehrheitlich französischen Abenteurer das Kap der Guten Hoffnung, Kap Leeuwin und Kap Hoorn jeweils an Backbord, also linksseitig sowie die Antarktis an Steuerbord passieren. Während ihres risikoreichen Trips ist fremde Hilfe ebenso verboten wie das Betreten irgendeines Stückchens Land.

Drei Armbanduhren, drei verschiedene Auftritte
Beim Design der jeweils auf 30 Exemplare limitierten «Diver X»-Armbanduhren liess sich Ulysse Nardin von wichtigen Wegmarken der Regatta leiten.

In diesem Sinne versteht sich das Modell «Cape Horn» als Hommage an den südlichsten Punkt Südamerikas und das grösste Seemannsgrab der Erde. An die frühere Gewürzroute der Handelsschiffe von Indien nach Europa erinnern safranfarbige Elemente auf Textilband und Karbonzifferblatt. Das Schwarz des markanten Gehäuses resultiert aus einer harten Diamond-Like-Carbon-Beschichtung. Auf die Regatta selbst und die Koordinaten der Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Hornos (S 55° 58’ 48”, W 67° 17’ 33,5”) weist die Bodengravur hin.

Dem erst seit 1992 bekannten abgelegensten Punkt der Erde widmet sich die «Nemo Point». Geographisch befindet sich der Punkt mit den Koordinaten S 48°52.6’ und W123°23.6 zwischen Chile und Neuseeland. Das nächste Land in Gestalt der Inseln Ducie, Motu Nui und Maher ist jeweils genau 2.688 Kilometer entfernt. Logischer Weise werden spätestens jetzt Erinnerungen an Captain Nemo, die Figur aus dem Roman «20.000 Meilen unter dem Meer» von Jules Verne wach. Wegen der unendlichen Weiten des Meeres rund um den Nemo Point und des Beinamens «Pazifischer Pol der Unzugänglichkeit» spielt bei der Optik dieser Armbanduhr die Farbe Blau eine wichtige Rolle.

Bleibt die «Diver X Antarctica». Die huldigt dem südlichsten Kontinent unseres Globus mit seinen majestätischen Eisbergen. Seine Faszination hat Sebastian Copeland, ein preisgekrönter Autor, Polarforscher und Umweltaktivist fotografisch eingefangen. Der teNeues-Verlag hat die Bilder in einem prachtvollen Buch veröffentlicht. Diesen Teil der Erde, Koordinaten S 79° 24’ 22,7” und W 0° 18’ 53,7” spiegelt neben dem weissblauen Zifferblatt auch das Kautschukband wider.

Einende Elemente
Das Trio einten 44 Millimeter Gehäusedurchmesser. Die Schraubkronenschale mit einseitig rastender Drehlünette und massivem Boden besteht aus Titan. Ausnahmslos bis zu 300 Meter Tauchtiefe reicht die Wasserdichte. Hinzu gesellt sich ein unübersehbares X auf dem Zifferblatt.

Gleich ist schliesslich auch das im Gehäuseinneren verbaute Manufakturkaliber UN-118 mit 31,6 Millimeter Durchmesser, 6,45 Millimeter Bauhöhe, Kugellagerrotor-Selbstaufzug, einem Federhaus, Gangreserveanzeige bei «12» und Fensterdatum. Nach Vollaufzug stehen rund 60 Stunden Gangautonomie zur Verfügung. Als Silizium-Pionier verbaut Ulysse Nardin Anker, Ankerrad und Unruhspirale aus diesem amagnetischen Material. Die Hemmungsteile vom Typ «DiamonSil» besitzen zusätzlich eine nano-kristalline Diamantschicht. Das beschert ihnen nahezu die Eigenschaften des härtesten aller Werkstoffe.

Verfügbar sind die drei Armbanduhren zu Preisen von 9.900, 8.900 und 8.900 Euro ab Anfang 2020, begleitet von einer beruhigenden, fünf Jahre währenden Garantie.

Gisbert L. Brunner ist Mit-Gründer und -Inhaber von www.uhrenkosmos.com



Related Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Rock Diamonds von Bucherer Fine Jewellery

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise

Read more

0 comments
FeaturedWatches & Jewellery

High Jewellery von Louis Vuitton

Read more

Eine der letzten grossen Familien-Manufakturen

  • 2. Dezember 2019
  • 0 comments

China – eine Reise über die Zukunft in die Vergan...

  • 10. Dezember 2019
  • 0 comments

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Related Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Rock Diamonds von Bucherer Fine Jewellery

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise

Read more

0 comments
FeaturedWatches & Jewellery

High Jewellery von Louis Vuitton

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Die Girard-Perregaux Laureato Green Ceramic Aston Martin Edition

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Watches & Jewellery

Rock Diamonds von Bucherer Fine Jewellery

Read more

Multifunktionaler Sonnenschutz für die Sommersaison

Wie Wasser auf der Haut

Malerin Sophie Soyer

Frühlingshafte Kunst

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2023 Prestige Magazin
Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.

Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.