The Yeatman
- 12. Februar 2015
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Culinarium
Wo findet man in einer idyllischen Stadt wie Porto im Norden Portugals in einer zauberhaften Landschaft mit malerischen Weinbergen am Douro Fluss ein adäquates Domizil? Zweifellos im exklusiven Weinhotel «The Yeatman», das im Jahr 2010 eröffnet wurde und zur Relais & Chateaux Gruppe gehört.
The Yeatman ist benannt nach der britischen Portwein-Pionierfamilie, die seit mehr als 300 Jahren an den Hängen des Douro mit Leidenschaft edle Portweine produziert. Und so umgibt der Geist des Portweins dieses Fünf-Sterne-Hotel mit einer gekonnten Mischung aus britischem Understatement und Einflüssen portugiesischer Kultur.
Britania meets Portugal
Das Entrée, ein schlichter, flacher Bau, doch wenn sich die gläserne Schwingtür öffnet, befindet man sich in einer opulenten Marmorlobby, der obersten Etage dieses noblen Gebäudes, das sich terrassenförmig an den Hang oberhalb des Douro schmiegt. Gemäss britischer Usancen kümmert sich der Portier in Uniform und Bowler Hat um das Gepäck, bevor man an der privat anmutenden Rezeption herzlich empfangen wird.
Alle 70 Zimmer und Suiten faszinieren mit einer grossen, nicht einsehbaren Terrasse, vor allem aber einem sensationellen Blick auf den Douro und vis-à-vis die wunderschöne Altstadt mit ihren farbigen Häusern und roten Ziegeldächern. In Zusammenarbeit mit jeweils einem portugiesischen Weingut sind die Zimmer individuell im englischen Landhausstil mit lokalen Einflüssen gestaltet. Auch auf den Fluren, selbst im Fahrstuhl, finden sich Bezüge mit alten Landkarten, historischen Korkarbeiten, Gemälden und Fotografien zur Geschichte und Bedeutung der Umgebung. Üppige Gärten, grosse Sonnenterrassen sowie In- und Outdoorpool (in Form einer Portweinkaraffe) bieten erholsame Rückzugsorte mit Traumaussichten.
Kulinarik auf höchstem Niveau
Seit 2011 pilgern globale Feinschmecker zu einem ganz besonderen Anlass in das vielfach preisgekrönte Hotel, das in puncto Kulinarik und Wein auf einem Top-Level angesiedelt ist. The Yeatman bildet die optimale Kulisse für die im Frühsommer stattfindende «Route of Stars», eine kulinarische Reise durch Europa mit internationalen Spitzenköchen. Sie wird angeführt von Ricardo Costa, dem jungen Chefkoch des Hauses und Liebling der portugiesischen Kulinarik-Szene. Bereits mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet, lockt er nicht nur Hausgäste in sein Gourmetrestaurant. Seine Gerichte sind inspiriert von regionalen portugiesischen Rezepten, die er originell und kreativ interpretiert. Man möchte ja schmecken, wo man sich befindet, und es gelingt ihm überzeugend, sich von der globalen Einheitsküche abzusetzen. Seine wöchentlichen Wein-Dinner sind begehrt und ein wahres Gaumen-Festival. Den Duft und die Seele des Atlantiks – beides spürt und schmeckt man in seinen fantasievoll zubereiteten Meeresfrüchten. Das gekonnt gewählte Ensemble an Gewürzen, die seine Fleischgerichte verfeinern, zaubern unverwechselbare Geschmacksnoten. Weindirektorin Beatriz Machado ist kompetente Herrin mit exzellenter Beratung zu dem mehr als 25 000 Flaschen fassenden Weinkeller im The Yeatman. Hier ruhen nicht nur die besten Tropfen Portugals, sondern auch begehrte Sammlerstücke anderer Weinregionen.
Wer mag, kann auch im Wein baden: Das 2 000 Quadratmeter grosse «Vinotherapie Spa by Claudalie» gilt als das beste seiner Art in Europa. Kann man da widerstehen? Eintauchen in ein warmes «Vine Barrel Bath» mit wohltuender Düsenmassage – da weiss man nicht was mehr berauscht: der Duft des Weines oder der märchenhafte Ausblick. Nahezu alle Behandlungen nutzen die Wirkstoffe aus Traubenkern für die zahlreichen Behandlungsvariationen. Aber Entwarnung: Die Gefahr eines Katers, selbst eines Schwipses kann ausgeschlossen werden.