
«The Cal» wird 50
- 7. Januar 2014
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Art & Culture
Mario Testino, Karl Lagerfeld, Terry Richardson, Peter Lindbergh und Patrick Demarchelier fotografieren für ihn die schönsten Frauen der Welt. 2014 feiert der wohl berühmteste Kalender der Welt, der Pirelli-Kalender, sein 50. Jubiläum. Seit nun mehr 50 Jahren ist der Pirelli-Kalender eine Ansammlung von Bildern, die die weibliche Schönheit in besonderer Art und Weise darstellen. Fotografen haben stets ein raffiniertes und anspruchsvolles Konzept entwickelt, um das Thema Schönheit auf glamourösem und zugleich zeitgenössischem Weg darzustellen. Kate Moss, Heidi Klum, Pemélope Cruz, Cindy Crawford – die Liste der Supermodels und Schauspielerinnen, die ihren Traumkörper für Pirelli entblätterten ist lang. 1964 wurde der erste Pirelli-Kalender aufgelegt. Seitdem spiegelt "The Cal" das Zeitgeschehen wider. Zum Erfolg trugen jedoch nicht nur die Starfotografen und Topmodels bei. Die Entscheidung Pirellis, den Kalender nicht in den freien Verkauf zu geben, sondern nur an Freunde und Kunden des Hauses Pirelli, trug zu dem einmaligen Kultstatus erheblich bei. So avancierte er in kürzester Zeit zum begehrten Sammlerobjekt mit Kultstatus. Zum 50. Geburtstag setzten gleich zwei Starfotografen Topmodels wie Alessandra Ambrosio, Isabeli Fontana, Alek Wek, Miranda Kerr, Karolina Kurkova und Helena Christensen in Szene. – Das Who is Who der Modelwelt. Pirelli holte sich den französischen Starfotografen Patrick Demarchelier und den deutschen Filmemacher und Fotografen Peter Lindbergh ins Boot. Sie setzten die Riege der Weltklassefotografen wie Herbert Ritts, Annie Leibovitz, Richard Avedon oder Richard Beard fort. Patrick Demarchelier und Peter Lindbergh, beides Pirelli-Wiederholungstäter, zeigen bei dem neuen Kalender weniger nackte Tatsachen als bei den vorherigen Kalendern. Die Models sind etwas weniger "undressed", aber nicht weniger erotisch. Prestige stellt Bilder vom "Making of" der 2014er-Ausgabe des Kultkalenders vor – als kleines Trostpflaster für alle, die kein Exemplar der 20 000er Auflage ergattern können.