
The Big Ten
- 12. März 2016
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Beauty
Es gibt Produkte, von denen man zu Recht sagt, sie seien unverzichtbar. Prestige hat zehn Klassiker der Schönheit auserwählt, die den Namen «Klassiker» absolut verdienen. Crème de la Mer | Lancierungsjahr: 1995
Ihre Entstehungsgeschichte ist schon fast legendär: Was der Astrophysiker Dr.?Max Huber als hochpersönliche Aufgabe in Angriff nahm, um seine bei einem Laborunfall verbrannte Haut zu heilen, gilt heute als eine der besten – und luxuriösesten Gesichtspflegen der Welt. Herzstück der reichhaltigen, stets von Hand abgefüllten Creme ist der sogenannte «Miracle Broth», einem Ferment auf Seetangbasis, für dessen Entwicklung über 6’000 Experimente nötig waren und der zu einer «sichtbaren Verwandlung» des Hautbildes führte. Fakt ist, dass die Crème de la Mer auch dank gutem Marketing und konsequenter Positionierung im Luxusmarkt viele treue Anhänger gefunden hat, die auf die Wirkung der seidigen Pflege schwören – und diese auch fast religiös korrekt auftragen – sie erwärmen sie für einige Sekunden zwischen den Fingerspitzen, bis sie transparent wird, und tragen sie erst dann auf.
Laura Mercier Tinted Moisturizer SPF 20 | Lancierungsjahr: 1998
Es werden nicht wenige Kundinnen sein, die erst nachdem sie zum zehnten Mal in einer Zeitschrift gelesen haben, wie grossartig diese getönte Tagespflege sei, die etwas unscheinbar wirkende Tube kauften, um sie selbst zu testen. Doch die allermeisten Newcomer werden ihr treu geblieben sein, selbst nach der Erfindung der BB Cream! Laura Mercier’s Tinted Moisturizer räumt noch immer regelmässig Auszeichnungen ab für seine einzigartig leichte Textur mit genau dem richtigen Mass an Abdeckung. Entwickelt hat sie die französische Make-up-Artistin, nachdem sie sich bei ihren Models einen zwar verschönerten, aber nicht zugekleisterten Teint wünschte, bei dem man die natürliche Haut noch erkennen kann. Seit einigen Jahren ist ihre Erfolgspflege auch noch mit einem Sonnenschutzfaktor von 20 versehen, was sie zum perfekten Alltagsbegleiter macht.
Guerlain Météorites | Lancierungsjahr: 1987
«Glow» war eines der ganz grossen Schlagwörter der Beautywelt 2015. Doch der Trick mit dem strahlenden Teint ist schon längst bekannt … auch dank den «Météorites» von Guerlain. Ende der 80er-Jahre sorgte das damals etwas angestaubt wirkende Beautylabel mit einem komplett neuen Produkt für Furore: Zartschimmernder, loser Puder in verschiedenen hautschmeichelnden Farbtönen wurde zu kleinen Kügelchen gepresst, die dann vermischt – mit einem dicken, weichen Pinsel aufgetragen – dem Teint eine ganz neue Leuchtkraft schenkten. Das einzigartige Packaging mit der jährlich neu gestalteten, sammelbaren Dose machte die Météorites zu einem Dauerbrenner der Beauty-Welt, die heute mit der «Strobing»-Manie erneuten Aufschwung erhalten.
Kiehl’s Crème de Corps | Lancierungsjahr: 1970
Seit mehr als 40 Jahren gehört die ultra-reichhaltige Body Lotion «Crème de Corps» zu den absoluten Bestseller-Produkten der New Yorker Apotheken-Marke Kiehl’s. Obwohl treue Fans des Traditionshauses nach dem Verkauf an L’Oréal (im Jahr 2000) besorgt über die viel kommerziellere Ausrichtung der Marke waren, ist sich der Brand trotz unheimlichem Wachstum erstaunlich treu geblieben: Gradlinige Hautpflegeprodukte mit den besten Zutaten aus Natur und Wissenschaft. Beta-Carotin liefert der Creme ihre typische, gelbliche Farbe, doch das luxuriöse, fast «buttrige» Gefühl beim Auftragen stammt aus einem exklusiven Cocktail aus verschiedenen Pflanzenölen – darunter Kakao- und Sheabutter, Sesam-, Oliven- und Avocado-Öl, die den hohen Preis durchaus rechtfertigen. Fans kaufen übrigens stets mindestens den grossen Halbliter-Pumpflakon!
YSL Touche Eclat | Lancierungsjahr: 1992
Den Abdeckstift, um Schatten und Makel abzudecken: Das kannte man schon immer. Was Yves Saint Laurent jedoch 1992 der Weltöffentlichkeit präsentierte, bedeutete schon fast ein Quantensprung in Sachen Make-up – denn dieser kleine Stift mit dem frisch füllbaren Pinsel war der erste Highlighter seiner Art, der viel mehr konnte, als nur Augenringe zu kaschieren. Spannenderweise war eine ebenfalls sehr berühmte Frau für diesen Coup verantwortlich: Terry de Gunzberg, eine der berühmtesten Visagistinnen Frankreichs, die heute ihr eigenes Beautylabel betreibt, hat nämlich während 15 Jahren eng mit Yves Saint Laurent zusammengearbeitet und ist für die «revolutionäre» Formel des Touche Éclat verantwortlich. Dass das Produkt seit seiner Lancierung weder in Textur noch in Optik verändert wurde, spricht natürlich für seine Einzigartigkeit: Weltweit wird alle zehn Sekunden ein Touche Éclat verkauft.
Estée Lauder Advanced Night Repair | Lancierungsjahr: 1982
Es ist nicht nur das erfolgreichste Reparatur-Serum der Welt, sondern auch das erste überhaupt! Der herb duftende Hautpflege-Spezialist gehört bereits seit über 30 Jahren zu den absoluten Bestsellern des Beautygiganten Estée Lauder, hält mehr als 25 Patente weltweit und wird konsequent immer wieder nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitet. Seine Wirkungsweise bleibt jedoch immer gleich: Die Zellen werden über Nacht (wenn sie am aktivsten sind) repariert, während eine leistungsstarke Kombination aus Antioxidantien freie Radikale neutralisiert und hoch dosierte Hyaluronsäure Feuchtigkeit spendet. Zu seinem Erfolg trägt auch bei, dass das Serum für jede Haut und jedes Alter geeignet ist – und auch mit jeder beliebigen Gesichtspflege kombiniert werden kann.
NARS Orgasm Blush | Lancierungsjahr: 1999
Visagist und Fotograf François Nars hat mit diesem kleinen Tiegel wohl mehr Frauen glücklich gemacht als jeder andere Mann vor ihm – und das nicht nur wegen des pikanten Produktenamens! «Orgasm», ein pfirsichfarbenes Wangenrouge mit goldenen Schimmerpigmenten, wurde kurz vor der Jahrtausendwende lanciert, interessanterweise aber erst zwei Jahre später zum plötzlichen Hype-Produkt, nachdem unzählige Make-up-Artisten und Beautyredakteurinnen davon schwärmten. Der Gewinner von unzähligen Beauty-Preisen wird alleine in den USA jede Minute zweimal verkauft – und laut NARS entspricht das Gesamtgewicht der jährlich verkauften «Orgasms» ziemlich genau einem Lamborghini Diablo.
Revlon Super Lustrous Lipstick in «Fire & Ice» | Lancierungsjahr: 1952
Zugegeben, Revlon hatte alleine mit dem ikonischen «Super Lustrous»-Lippenstift in Sachen Geschichte einen grossen Heimvorteil, denn dieser gehört mit seinen 82 verschiedenen Farben seit über 70 Jahren zu den erfolgreichsten Lippenstiften der Welt. Zu den meistverkauften Nuancen gehört die Nummer 720, das pinkrote «Fire & Ice», welches seit über fünfzig Jahren ohne Unterbrechung zum Sortiment gehörte und – je nach Mode und Ära – mal wichtiger (1950er), mal weniger wichtig (1970er) war. Zwar spaltet der Farbton die Online-Community, da er je nach Teint auch fast ins Orange kippen kann, doch wem das tief Blaurot des (ebenfalls klassischen) «Ruby Woo»-Lippenstifts von MAC zu forsch ist, findet in diesem Klassiker ein charmantes Must-Have mit lieblichem, durchaus retroidem Touch.
OPI Nail Lacquer in Malaga Wine | Lancierungsjahr: 1989
Nur wenige Beautymarken haben die grosse Wirtschaftskrise im Jahr 2008 so gut nutzen können wie die in Los Angeles ansässige Marke OPI («Oh-Pii-Ei»): In schwierigen Zeiten neigen die Frauen dazu, ihr Geld für den «kleinen Modeluxus» auszugeben, sprich: ein auffälliger Nagellack statt eine teure Designerhandtasche. Dass OPI-Mitgründerin und heutiger Brand Ambassador Suzi Weiss-Fischmann schon mit der allerersten Farbkollektion aus 30 Nuancen gleich den grössten Bestseller der bald 25-jährigen Firmengeschichte erschafft hat, wird sie heute bestimmt auch selbst überraschen – doch der schmeichelhafte, tiefe Rotton hat auf der ganzen Welt hunderttausende von Fans, die sich nicht nur vom charmanten Namen verleiten lassen können. Oder?
Nuxe Huile Prodigieuse Huile Sèche Multi-Fonctions | Lancierungsjahr: 1991
Es ist einfacher zu fragen, wofür man das samtene Pflegeöl aus Frankreich nicht verwenden kann: Das Huile Prodigieuse ist mit Abstand die Nummer 1 unter den Pflegeölen in Frankreich – jede Minute werden weltweit zehn Flakons verkauft – und es feiert seit einigen Jahren dank des regelrechten Öl-Booms in der Beautybranche ein fulminantes Revival. Das Trockenöl aus sechs wertvollen Pflanzenölen (Macadamia, Haselnuss, Borretsch, Süssmandel, Kamelie und Johanniskraut) nährt, repariert und macht sowohl Haut, wie auch Haare geschmeidig. Wegen seiner sehr pflegenden, aber nicht-fettenden Formulierung und dem unverkennbaren, fröhlichen Duft ist es auch ausserhalb Frankreichs zum Kultprodukt avanciert – und enthält weder Konservierungsstoffe, Silikon, Mineralöl oder Farbstoff; dafür zu 97,8?Prozent Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Zeitgemäss, nicht wahr?
Comments are closed.