

Das Sammeln von Historischen Wertpapieren ist ein noch relativ junges Hobby. Man schätzt die Zahl der Sammler weltweit auf circa 20’000. Historische Wertpapiere, auch Non Valeurs (= kein Wert) genannt, sind Papiere, die in ihrer Vergangenheit Mitgliedschafts- oder Förderungsrechte verbrieften, heute jedoch längst ihre Gültigkeit und damit jegliche Forderungen des jeweiligen Besitzers oder Inhabers auf Dividenden und Zinszahlungen verloren haben. Ein Historisches Wertpapier ist individuell und «einmalig». Es identifiziert sich durch die laufende Nummer (im Gegensatz zu beispielsweise Briefmarken). So kann als interessanter Nebeneffekt der Weg eines bestimmten Papiers durchaus verfolgt werden, gerade bei hochwertigen Stücken, von denen man weiss, dass sie seltener sind als die «Blaue Mauritius». Das teuerste jemals versteigerte Wertpapier ist die im Jahr 1870 ausgegebene erste Aktie der Deutschen Bank, sie wurde für 130’000 Euro versteigert.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.