
Stilvoll in Szene gesetzt
- 17. Juni 2021
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Fashion
Die Wahl der Schuhe für den richtigen Anlass kann manchmal schwerfallen. Das Wiener Schuhlabel «Bellas Vienna» hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieser Problematik ein Ende zu bereiten. Die vielfältigen Loafer-Modelle des Labels sind so wandelbar wie anschmiegsam. Geschmeidiges Leder aus Italien sorgt beim Shoppen, Cocktailtrinken oder auf einer Landpartie dafür, dass sich BELLAS beim ersten Tragen gleich in neue chice Lieblingsschuhe verwandeln.
Bellas Vienna hat den Anspruch, Eleganz mit hohem Tragekomfort zu kombinieren, deshalb hat sich das Unternehmen vor allem auf klassische Modelle spezialisiert – wie zum Beispiel Moccasins und hochwertige Wildleder-Sneaker sowie chice Chelseaboots mit dem gewissen Etwas für den Herbst. Die neuesten Bellas Modelle sind besonders hochwertige und nachhaltig hergestellte Espadrilles aus Wildleder. Seit diesem Frühling erhielt auch eine Bellas Gentlemen Kollektion Einzug in das Haus. Hier wurde in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Manufakturen ein besonders komfortables und gleichzeitig elegantes Modell der klassischen Tasselloafer entwickelt und für den Sommer ausserdem eine grosse Auswahl farbenfroher Moccasins für den Herrn.
Auf der Suche nach Komfort
Das Label Bellas wurde im Jahr 2018 von Frau Jeannette-Renée Mang gegründet. Bei einer ihrer Hochzeitslocation-Scouting-Reisen nach Italien, erkundigte sich Jeannette-Renée Mang nach Schuhmachern, die hochwertige flache Schuhe herstellen können – da sie diese vor allem für ihren Job als Hochzeits- und Eventmanagerin regelmässig und in vielen Variationen benötigte, jedoch bis dahin nicht die perfekte Mischung aus Komfort und Chic sowie einem guten Preis-Leistungsverhältnis finden konnte. Nach diversen Recherchen und Besuchen in verschiedenen Manufakturen wurde sie fündig. In einem kleinen Dorf unter der Sonne der italienischen Toskana beginnt die moderne Geschichte der Schuhe von Bellas Vienna. Dort steht jener Familienbetrieb, der im sogenannten Leder-Gebiet feinstes Wildleder für die klassischen Tasselloafer und Ballerina verarbeitet – und das schon seit 1997.
Das Design für die Schuhe kommt etwas weiter aus dem Norden, nämlich aus Wien. Seit 2018 entwickelt Bellas Vienna gemeinsam mit den Manufakturen in enger Zusammenarbeit immer wieder neue Modelle, vielfältige Farbkombinationen und neue Schnitte. Den ursprünglichen Entwurf des ersten Tasselloafer gab es aber bereits im Jahr 1950, als die Firma Alden die ersten Modelle gefertigt hat – damals noch allein als Herren-Halbschuh gedacht. Doch ein Beinkleid ohne Schnürung schmeichelt auch dem Damen-Fuss; davon ist Bellas Vienna überzeugt.
Comments are closed.