

Schweden
Die öffentliche Bibliothek Stockholm wurde 1928 vom schwedischen Architekten Gunnar Asplund entworfen. Er gestaltete einen vierflügeligen symmetrischen Bau mit einer zentral platzierten Rotunde, welche die anderen Geschosse überragt. Die optische Vision vermittelt dem Besucher das Gefühl, von Büchern umringt zu sein, und es entsteht die perspektivische Wirkung schier endloser Regale voller Bücher. Die öffentliche Bibliothek Stockholm hat mehr als zwei Millionen Bände und über 2,4 Millionen Artikel von verschiedenen Medien.