
Sprunghaftigkeit am Handgelenk
- 26. Juni 2020
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Watches & Jewellery
Die zweite Generation der Lange 1 Zeitzone von A. Lange & Söhne.
2005 präsentierte A. Lange & Söhne erstmals die «Lange 1 Zeitzone». Obwohl dieser Armbanduhr an «Heure-universelle»-Modelle mit Weltzeitindikation erinnert, lassen sich vom Zifferblatt lediglich die Lokal- und Referenzzeit ablesen. Das aber auf sehr intelligente Weise.
In den drei Modellen der zweiten Generation des Jahres 2020 verbauen die Sachsen das neue Handaufzugskaliber L141.1. Mit ihm wandern die beiden Tag-/Nacht-Anzeigen mit hellem Kreissegment für die Tag-, sowie blauem Halbkreis für die Nachtstunden direkt ins Feld, über dem die Zeiger für Stunden und Minuten drehen. Diese Modifikation bietet eine deutlich bessere Ablesbarkeit. Völlig neu ist eine zusätzliche Sommerzeit-Indikation. Selbige lässt wissen, ob der vom kleinen goldfarbenen Pfeil bei «5» gekennzeichnete Referenzort zwischen Sommer- und Winterzeit unterscheidet. In diesem Fall leuchtet es rot durch ein kleines Fenster im Pfeil bei «5». Heller Hintergrund signalisiert hingegen ganzjährige Standardzeit.
Das Uhrwerk mit Namen L141.1 läuft nach manuellem Vollaufzug 72 Stunden am Stück. Dafür braucht aber nur noch ein Federhaus.
Per Drücker unabhängig verstellbar ist der kleinere Stundenzeiger bei «5». Der Clou besteht jedoch darin, dass Fernreisende die jeweilige Lokalzeit völlig unkompliziert auf das grössere Anzeigefeld übertragen können. Dann wandert die seltener benötigte Heimat- oder Referenzzeit nach rechts unten. Wegen dieser praktischen Synchronisierungsmöglichkeit braucht es besagtes Duo an Tag-/Nacht-Anzeigen. Die Mechanik aus eigener Manufaktur besteht aus 448 Komponenten, darunter 38 Steine und drei verschraubte Goldchatons. Weil die neue Kalibergeneration eine Unruh mit variabler Trägheit und drei Hertz Frequenz verwendet, dient der Rückerzeiger samt Schwanenhals-Feinregulierung zum Einstellen eines gleichförmigen Tick-Tack. Mit von der Partie sind ferner ein Unruhstopp, das altbekannte Lange-Grossdatum sowie eine Auf-Ab-Anzeige der verbleibenden Gangreserve.
Die Neuauflage der «Lange 1 Zeitzone» misst 41,9 Millimeter. Erhältlich ist sie in drei Ausführungen, allesamt mit Lederband:
Referenz 136.029, Weissgold mit schwarzem Zifferblatt, ca. 49.200 Euro
Referenz 136.032, Rotgold mit Argenté-Zifferblatt, ca. 49.200 Euro
Referenz 136.021, Gelbgold mit Champagne-Zifferblatt, limitiert auf 100 nur in Lange-Boutiquen erhältliche Exemplare, ca. 52.200 Euro
Gisbert L. Brunner ist Mit-Gründer und -Inhaber von www.uhrenkosmos.com
Comments are closed.